FAQ zur Garmin Motorradnavigation - das müsst ihr wissen

Fragen zu Tread vs zumo XT2, Routenplanung & mehr

Durch die extreme Vielfalt an Geräten und Funktionen von Garmins Soft- und Hardware wird es zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten. Gemeinsam mit Garmin beantworten wir die meistgestellten Fragen von Motorradfahrern.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Unterschiede Garmin Tread und zumo XT2

Garmins Top Geräte zumo XT2 und Tread sind sich nicht nur optisch sehr ähnlich, sondern teilen sich auch ganz viele Funktionen und Features. Doch was ist der grösste Unterschied zwischen dem Garmin Tread und zumo XT2? Für welche Art von Motorradfahrende eignet sich welches Gerät?

Garmin Tread versus zumo XT2
Das Garmin zumo XT2 und Tread sind auf den ersten Blick nicht voneinander auseinanderzuhalten, bieten dann aber doch klare Unterschiede.

Garmin: "Zumo XT2 und Tread bieten kompromisslose Navigation für das Motorrad sowohl On- als auch Offroad. Welches nun das Richtige ist, hängt vom bevorzugten Einsatzzweck ab. Beide bieten gleichermassen sowohl Strassen- als auch topographische Karten als auch Track Navigation. Der Tread, mit seinen Offroad-Strecken und Trails Karteninhalten, grenzt sich jedoch durch echtes Offroad-Routing ab und unterstützt Navigation auch auf entsprechenden Karteninhalten. Der Zumo nutzt die topographische Karte lediglich als Kartenlayer, ohne hier spezifisch Strecken im Gelände zu rechnen. Neben dem Motorradprofil unterstützt der Tread auch Profile für weitere Fahrzeugklassen, welche sich bevorzugt im Gelände bewegen, wie ATV, SxS oder 4x4. Dafür schöpft der zumo (XT2) sein volles Potenzial auf der Strasse aus. Mit Funktionen wie beliebten Strecken, Michelin Scenic Roads und Great Rides, wird die nächste Ausfahrt zum Erlebnis…"

Anzeige

Garmin Tread Gruppenfahrten - Unterschiede von Group Ride Tracker & Group Ride Mobile

Der Garmin Group Ride ist ein neues Feature, welches deine nächste Ausfahrt zum Gruppenerlebnis machen soll. Bis zu 20 Fahrerende können auf dem Display deines Tread oder zumo XT2 angezeigt werden. Dafür gibt es mehrere Methoden, deren Unterschiede uns Garmin erklärt hat.

Garmin: "Hierzu müssen sich die Teilnehmenden einfach dem Group Ride anschliessen. Dies ist zum einen ganz einfach möglich über die Tread App mit der Funktion Group Ride Mobile. Hier wird die eigene Position über das Smartphone geteilt. Dies funktioniert im Rahmen der Netzabdeckung des Mobilfunkanbieters. Es ist also eine Internetverbindung notwendig. Im Ausland können gegebenenfalls Roaminggebühren anfallen. Zum anderen kann ein Group Ride Tracker verwendet werden. Hierbei wird das Tread oder zumo von der Hardware um eine Antenne erweitert. Das Teilen der Position erfolgt dann über VHF. Dies erfolgt mobilfunknetzunabhängig, ist aber reichweitenbegrenzt auf max. 13 km im flachen Gelände."

How To Garmin Group Ride
Beim Garmin Group Ride sieht man die Position seiner Mitfahrenden in Echtzeit. Der Group Ride funktioniert auf zweierlei Art.

"Somit bieten Group Ride Mobile und der Group Ride Tracker zwei Varianten, um die Position mehrerer zu teilen, bzw. auf dem eigenen Display anzeigen zu lassen. Group Ride Mobile und Group Ride Tracker lassen sich miteinander kombinieren. Wie? Hier ein Beispiel: Fahrer A nutzt über die Tread App auf dem kompatiblen Smartphone Group Ride Mobile. Fahrer B nutzt den Group Ride Tracker als Modul an seinem Zumo oder Tread Gerät und muss parallel zu seinem Group Ride VHF das Group Ride Mobile starten. Beide Fahrer können sich auf ihren jeweiligen Geräten gegenseitig sehen, sofern die Rahmenbedingungen (z.B. Entfernung) eingehalten werden."

Satellitenbilder für Garmin Navigation - How to Birdseye Karten für Offroadgeräte

Noch ein neues, vielen noch nicht ganz verständliches Feature der neuen Garmin Geräte: Die Birdseye Satellitenkarten. Besonders nützlich für Motorradfahrende, die sich abseits der befestigten Wege durch wildes, schroffes Gelände bewegen. Wie kommt man an diese Satellitenkarten?

Garmin Birdseye Satellitenkarten
Wer das Terrain ganz genau analysieren möchte, für den sind die Birdseye Satellitenbilder interessant.

Garmin: "Mit Birdseye Karten kannst du weltweit Regionen deiner Reise mit Satellitenbildern ergänzen. Birdseye Karten können ohne weitere Kosten direkt über dein zumo oder Tread abgerufen werden. Alles, was du brauchst, ist eine WLAN-Verbindung. Entscheide selbst, in welchem Umfang du dein Kartenmaterial ergänzen möchtest, und behalte so den besten Überblick."

Routenplanung am Motorrad mit Garmin - Wie plant man am besten seine Reise?

Die Routenplanung, wenn man so will das Kerngeschäft der Navigationstechnologie von Garmin, bietet inzwischen auch schon zahlreiche Optionen und Features. Garmin erklärt uns, welche Möglichkeiten es zur Planung der Route gibt.

Routenplanung Garmin
Die Routenplanung kann mit Garmin auf mehrere Arten und Weisen gelingen, sodass jeder Typ von Fahrer seine Lieblingsmethode finden kann.

Garmin: "Die Planung einer Tour ist im Rahmen einer Reise, bevor es los geht, oft ein zentrales Element der Vorbereitung. Mit dem zumo XT2 und der Tread-Serie hast du für das optimale Ergebnis verschiedene Möglichkeiten. Plane eine eigene Route, nach eigenen Vorstellungen direkt auf dem Navi über den integrierten, visuellen Routenplaner. Alternativ dazu hast du auch die Möglichkeit, mit einem kompatiblen Smartphone oder Tablet, deine Routen über die Tread-App zu planen und zu gestalten, oder fertige Strecken (Tracks) zu importieren. Hierbei nutzt die Tread-App die gleichen Kartengrundlagen und Profileinstellungen wie auf deinem zumo XT2 oder deinem Tread. Dies gewährleistet ein unverfälschtes Tourenerlebnis. Deine Planung synchronisiert sich direkt mit dem Navi und es kann los gehen. Natürlich steht es dir auch frei, über Planungstools von 3rd Partys (Drittanbietern) zu gehen. Viele bieten einen Export direkt auf das Navi. Auch können fertige Strecken (Tracks) als .gpx Dateien direkt auf den zumo oder Tread verschoben werden. Ob nun selbst geplant, oder als Download einer fertigen Strecke: die zumo- und Tread Serie bieten dir alle Möglichkeiten, dein nächstes Abenteuer ganz nach deinen Vorstellungen und Präferenzen zu gestalten…"

Weitere Informationen zu Garmin Geräten und Software gibt es auf Garmins Webseite, oder in den unterhalb verlinkten Testberichten.

Autor

Bericht vom 18.06.2024 | 11.806 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts