BMW R 1300 R 2025: Neuer Boxer-Roadster mit 145 PS im Detail

Neues Fahrwerk, moderne Elektronik und 1300er Boxer im Naked Bike

Mit der neuen BMW R 1300 R stellt BMW Motorrad einen rundum weiterentwickelten Dynamic Roadster vor. Das Modell wurde sowohl technisch als auch optisch sportlicher gestaltet und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die dynamische Fahreigenschaften mit Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Neben einem komplett überarbeiteten Design bietet die neue R 1300 R einen leistungsstärkeren Boxermotor, ein neu konstruiertes Fahrwerk und moderne Assistenzsystemen.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Seit dem Erscheinen der BMW R 1300 GS mit dem neu entwickelten Boxermotor ist schon etwas Zeit vergangen, doch nun bringen die Bayern endlich weitere Boxer-Modelle auf den Markt. Da der 1300er Motor im Vergleich zum 1250er-Vorgänger deutlich aktiver und dynamischer ist, überrascht es wenig, dass im Mittelpunkt der Neuentwicklung der R 1300 R die Steigerung der Sportlichkeit stand.

Sportlichere Ergonomie für die BMW R 1300 R 2025

Das überarbeitete Ergonomiedreieck mit flacherem Lenker und weiter hinten positionierten Fussrasten begünstigt eine aktivere, nach vorn orientierte Sitzposition. Diese verbessert das Fahrgefühl bei dynamischer Fahrweise, ohne den Komfort bei längeren Touren zu beeinträchtigen. Optional ist ein Komfortlenker erhältlich. Je nach Modellvariante der R 1300 R lässt sich diese Ergonomie noch weiter anpassen.

BMW R 1300 R 2025
Das Boxer-Naked von BMW wird 2025 dynamischer und sportlicher.

BMW R 1300 R 2025 - Vier Modellvarianten mit spezifischer Ausstattung

Die neue BMW R 1300 R ist in vier unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich, die sich in Design, Farben und Ausstattungspaketen unterscheiden:

Basisvariante BMW R 1300 R 2025

  • Farbe: Snapper Rocks metallic
  • Upside-down-Gabel in Schwarz
  • Abgasanlage aus Edelstahl
  • Sitzbankeinleger unlackiert
  • Soziussitz mit geprägter Grafik
BMW R 1300 R 2025
BMW R 1300 R 2025 in der Standard Variante

Modellvariante Exclusive

  • Farbe: Racing blue metallic
  • Sitzbankeinleger lackiert
  • Soziussitz mit geprägter Grafik
  • Motorspoiler
  • Designoption Endschalldämpfer dunkel verchromt
  • Sportschalldämpfer (optional)
  • Krümmer dunkel verchromt
  • Krümmer verchromt (optional)
BMW R 1300 R 2025
BMW R 1300 R 2025 Modellvariante Exclusive

Modellvariante Performance

  • Farbe: Lightwhite uni
  • Upside-down-Telegabel in Gold (Sportfederung)
  • Rote Feder am Federbein
  • Dynamik Paket
  • Sitzbankeinleger lackiert
  • DTC-Shift und Sport-Screen 2 & 3
  • Gefräste, kurze Sport-Handhebel
  • Gefräste, einstellbare Fussrastenanlage
  • Tank-Mittel-Cover mit Farbapplikationen
  • Fahrersitz mit Materialkombination
  • Sport-Soziussitz, Sportsitz hoch
  • Sportsitz (optional)
  • Fahrersitz niedrig (optional)
  • Lenkerendenspiegel
  • Sportfederung, Motorspoiler, Sportbereifung
  • Designoption Räder
  • Designoption Endschalldämpfer dunkel verchromt
  • Sportschalldämpfer (optional)
  • Krümmer dunkel verchromt
  • Krümmer verchromt (optional)
BMW R 1300 R 2025
BMW R 1300 R 2025 Modellvariante Performance

Modellvariante Option 719 Kilauea

  • Farbe: Blackstorm metallic
  • Upside-down-Telegabel in Schwarz
  • Sitzbankeinleger lackiert
  • Soziussitz mit geprägter Grafik
  • Option 719 Plakette
  • Option 719 Frästeilepaket Shadow
  • Option 719 Rad Sport
  • Designoption Endschalldämpfer dunkel verchromt
  • Sportschalldämpfer (optional)
  • Krümmer dunkel verchromt
  • Krümmer verchromt (optional)
  • Lenkerendenspiegel
BMW R 1300 R 2025
BMW R 1300 R 2025 Modellvariante Option 719 Kilauea

Leistungsstarker Boxermotor mit 145 PS im Herzen der BMW R 1300 R 2025

Der neue luft-/ölgekühlte Zweizylinder-Boxermotor bietet mit 1.300 cm³ Hubraum eine Leistung von 145 PS (107 kW) bei 7.750 U/min sowie ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6.500 U/min. Damit ist er der bisher stärkste serienmässig produzierte Boxermotor von BMW. Das Verhältnis aus Bohrung und Hub wurde überarbeitet, die Maximaldrehzahl liegt bei 9.000 U/min.

Anzeige

Drei Fahrmodi serienmässig, zusätzliche Modi optional

Zur Anpassung an verschiedene Fahrsituationen sind die Fahrmodi Rain, Road und Eco serienmässig enthalten. Optional ist die Ausstattung Fahrmodi Pro erhältlich, die zusätzlich die Modi Dynamic und Dynamic Pro umfasst. Mit der Fahrmodi-Vorauswahl kann eine persönliche Modusauswahl für schnellen Zugriff gespeichert werden. Die serienmässige Motorschleppmomentregelung (MSR) sorgt dafür, dass instabile Fahrzustände im Schubbetrieb durch automatisches Öffnen der Drosselklappen verhindert werden. Dabei ist das Regelverhalten abhängig vom Fahrmodus. In den Fahrmodi Eco, Rain und Road sorgt MSR für maximale Fahrstabilität, in den Fahrmodi Dynamic und Dynamic Pro lässt die Regelung hingegen mehr Schlupf zu. Ebenso mit an Bord er BMW R 1300 R sind in Serie Kurven-ABS und die schräglagenabhängige DTC Traktionskontrolle.

Automatisierter Schaltassistent als Sonderausstattung

Mit dem Automatisierten Schaltassistenten (ASA) bietet BMW ein optionales System, das die Kupplungsbetätigung automatisiert und sowohl manuelles als auch automatisiertes Schalten ermöglicht. Geschalten wird entweder im D-Modus automtisch, oder im M-Modus wie gewohnt über den Schaltfusshebel. Die Kupplung wird aber elektronisch gesteuert. Ziel ist ein gleichmässigeres und komfortableres Fahrerlebnis.

Neues Fahrwerk für präzises Handling

Der neu konstruierte Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl und der Aluminium-Heckrahmen bieten höhere Steifigkeit und eine kompaktere Bauweise. Gemeinsam mit der neuen 47 mm Upside-down-Telegabel vorn und dem Evo-Paralever II hinten verbessert sich das Fahrverhalten deutlich. Die neuen 17-Zoll-Aluminiumräder reduzieren das Gewicht um über 1,4 kg und sollen Beschleunigung, Bremsverhalten und Handling verbessern.

BMW R 1300 R 2025
Weltneuheit: Die Upside-down-Telegabel mit variabler Federrate dank DSA System.

Elektronisches Fahrwerk mit verstellbarer Federrate

Bereits serienmässig ist Dynamic ESA an Bord. Bei diesem werden Dämpfung un Federbasis am Heck angepasst. Optional lässt sich das Fahrwerk ab 2025 durch das System Dynamic Suspension Adjustment (DSA) erweitern. Es passt nicht nur vorne und hinten die Dämpfung, sondern auch die Federrate dynamisch an abhängig vom Fahrmodus und der aktuellen Fahrsituation. Damit ist die R 1300 R das erste Serienmotorrad mit justierbarer Federrate an einer Updisde-down-Telegabel. Das soll laut BMW gleich mehrere Vorteile mit sich bringen: Mehr Stabilität, höhere Schräglagenfreiheit und grössere Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit. Sogar eine Aufbockhilfe beim Abstellen des Motorrads auf dem optionalen Hauptständer ist im DSA integriert.

In der R 1300 R Performance ist das Fahrwerk und DSA für den sportlichen Einsatz noch einmal speziell abgestimmt. Die USD-Telegabel und das Federbein sind länger und straffer gedämpft. Das ergibt mehr Schräglagenfreiheit, aber auch eine um 10 mm gestiegene Sitzhöhe.

Bremsanlage mit Integral ABS Pro

Vorne kommen an der Doppelscheibenbremsanlage radial montierte Vierkolben-Bremssättel zum Einsatz, hinten eine Einzelscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel. Unterstützt wird das Bremssystem durch BMW Motorrad Integral ABS Pro, das auch in Schräglage für hohe Sicherheit sorgt. Dabei werden über den Handbremshebel gleichzeitig die vordere und die hintere Bremse aktiviert. Der Fussbremshebel betätigt hingegen ausschliesslich die hintere Bremse. Optional ist eine Sportbremse mit titanfarbenen Bremssätteln erhältlich.

Lichtsystem und Assistenztechnologie

Serienmässig verfügt die R 1300 R über einen neuen Voll-LED-Scheinwerfer im oktogonalen Design. Optional steht Headlight Pro mit adaptivem Kurvenlicht zur Verfügung, das die Fahrbahn bei Schräglage optimal ausleuchtet. Mit dem aus der GS bekannten, optionalen Riding Assistant, bestehend aus Active Cruise Control (ACC) und Frontkollisionswarnung (FCW), zieht moderne, Radar-gestützte Assistenztechnik in das Roadster-Segment ein.

Touring-Tauglichkeit und Gepäckoptionen

Die neue BMW R 1300 R ist auf Wunsch mit einem elektrifizierten Koffersystem erhältlich. Die Koffer lassen sich zentral verriegeln, verfügen über Innenbeleuchtung und einen USB-C-Anschluss (links). Der neue Tankrucksack wird ohne Riemen über einen Tankring fixiert. Mehrere Sitzbankvarianten ermöglichen eine individuelle Sitzhöhe darunter auch Optionen unterhalb von 790 mm. Die optionale Navigationsvorbereitung bietet eine elektrische Verriegelung zur komfortablen und schlüssellosen Bedienung.

BMW R 1300 R 2025 Serienausstattung

Bereits in der Serienausstattung verfügt die neue BMW R 1300 R über ein umfangreiches Elektronikpaket. Im Zentrum steht die Ausstattung "Connectivity", bestehend aus einem 6,5 Zoll grossen Vollfarb-TFT-Display, das zusammen mit dem serienmässigen BMW Motorrad Multi-Controller eine intuitive Bedienung von Fahrzeugfunktionen, Medienwiedergabe und Telefonie ermöglicht. In Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Smartphone und einem BMW Motorrad Kommunikationssystem lassen sich diese Funktionen auch während der Fahrt komfortabel nutzen. Zusätzlich bietet die kostenfreie BMW Motorrad Connected App eine integrierte Pfeilnavigation direkt auf dem Display sowie die Möglichkeit zur Aufzeichnung von Routen und Anzeige von Fahrstatistiken.

Zur weiteren Serienausstattung zählen zwei verschiedene Stromanschlüsse: eine 12-Volt-Bordspannungssteckdose auf der rechten Seite im Bereich der Soziusfussrastenausleger sowie eine moderne USB-C-Steckdose auf der linken Cockpitseite. Letztere stellt mit bis zu 2.400 mA Ladestrom ausreichend Energie zum Schnellladen von Smartphones bereit. Beide Steckdosen sind kurzschlussfest, gegen Überspannung abgesichert und durch Verschlusskappen zuverlässig vor Umwelteinflüssen wie Wassereintritt geschützt.

BMW R 1300 R 2025 Original Zubehör

  • Abdeckung Soziussitz
  • Windschild hoch (klar)
  • Elektrifizierte Koffer (26 l und 29 l)
  • Innentaschen für Koffer
  • Tankrucksack mit Tankringbefestigung (riemenlos)

BMW R 1300 R 2025 Sonderausstattung ab Werk

Assistenzsysteme

  • Riding Assistant: Active Cruise Control (ACC) mit Radar: Automatische Geschwindigkeits- und Abstandsregelung. Frontkollisionswarnung (FCW) mit Bremseingriff zur Vermeidung von Auffahrunfällen
  • Headlight Pro: Adaptives Kurvenlicht für breitere und gleichmässigere Ausleuchtung
  • Intelligenter Notruf (eCall): Automatisiertes Notrufsystem zur schnellen Hilfe bei Unfällen
  • Teleservices: Übertragung technischer Daten an den BMW Motorrad Service

Komfort und Ergonomie

  • Sitzheizung für Fahrer und Sozius (nur mit Komfortsitz Sozius kombinierbar)
  • Griffheizung
  • Komfortlenker
  • Windschild hoch klar

Navigation

  • Navigationsvorbereitung: Elektrisch verriegelbare Halterung für BMW Navigationsgeräte oder Smartphones
  • Kompatibel mit BMW Navigator 46, ConnectedRide Navigator, ConnectedRide Cradle

BMW R 1300 R 2025 Sonderausstattungspakete

Komfort-Paket:

  • Sitzheizung
  • Heizgriffe
  • Reifendruckkontrolle (RDC)
  • Vorbereitung für Gepäcksystem

Dynamik-Paket:

  • Dynamic Suspension Adjustment (DSA)
  • Schaltassistent Pro
  • Fahrmodi Pro
  • Sportbremse
  • Automatisierter Schaltassistent (ASA)

Innovationspaket:

  • Headlight Pro
  • Riding Assistant (ACC + FCW)
Autor

Bericht vom 10.04.2025 | 10.419 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts