18. Race 61 des Roadrunner's Paradise

Menschen, Maschinen, Sensationen

Das 18. 'Race 61 Rock'n'Race Festival' des Roadrunner's Paradise auf dem urigen Gelände des Luftfahrtmuseums Finowfurt östlich von Berlin fasziniert von jeher schon durch seine bunte Besucherschar.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Es sind nicht nur all die verschiedenen Fahrzeugtypen, die hier beim Festival zu überzeugen wissen. Oder die Live-Bands, die die alten Flugzeug-Hangar und das struppige Terrain rocken. Es sind vor allem die Menschen, die das Charisma dieses Open-Air-Happenings ausmachen. Nicht nur, weil der halbe Osten tätowiert ist. Im Schatten des alten Lenin-Monuments präsentieren die Leute nicht nur ihre alten Autos, Motorräder und Roller, sie tragen neben ihrer stilvollen Kleidung auch ihre oft bunt gezeichnete Haut offen zur Schau. Der Phantasie sind scheinbar keine Grenzen gesetzt, doch die 1960er und 70er Jahre sind Vorbild für die persönliche Ausstattung. Neben all den Hot Rods und langen Limousinen, den krassen Rollern und vor allem den Mopeds aus längst vergangenen Dekaden.

Klassenweise Klassiker

Beim 1/8-Meilen-Rennen am Samstag finden sich alle Vehikel mit zwei bis vier Rädern und mit Baujahren bis 1961 bunt und quirlig, bassig dröhnend und schrill zweitakend am Beschleunigungsstrip ein, streng nach Fahrzeugklassen und Typen sortiert: Die Autos in Small Block bis 300 PS, Big Block, Flat Head und Modified Cars bis hin zu Muscle Cars die Motorräder strikt nach Kubik-Klassen eingeteilt (bis 500, bis 900 und über 900 ccm). Die Flat Heads starten extra bis 750 ccm. Was darüber liegt, gilt als eigene Klasse der Modified Bikes. Die Roller rennen passend dazu gegeneinander. Immer abwechselnd geht es zwei- oder vierrädrig auf die Beschleunigungsstrecke, die sonst als Start- und Landebahn des Luftfahrtmuseums dient. Die eigens eingeflogenen Startergirls geben dabei den Ton und Start an. Die Auslaufzone haben wir nochmal verlängert. Dann können die Racer auf der 1/8 Meile bis zur Zielflagge feste Gas geben. Am Samstag gibt sich das Wetter, wie üblich, noch verhalten bis bedeckt und einige Regenschauer verzögern so manchen Start. Am Sonntag dann, wenn ab 13 Uhr die offenen Rennen mit Fahrzeugen bis Baujahr 1976 ohne Klasseneinteilung die Strecke erobern, prallt die Sommersonne mit aller Macht vom Himmel. Da passt alles perfekt, die Friseur, der Lippenstift, das Blüschen am Startergirl. Denn schliesslich geht es auch bei diesem Festival 'Race 61' nur um eins: Spass haben und dabei sein ist alles. Das gilt für Mensch und Maschine gleichermassen. Info: www.racesixtyone.com

Autor
sabinewelte

SABINEWELTE

Weitere Berichte

Bericht vom 09.07.2015 | 10.582 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts