Fischereihafenrennen
In Bremerhaven war die Hölle los - Alte Eisen und improvisierte Rennstrecke.
53. Fischereihafen-Rennen in Bremerhaven | |
Pfingsten, 23.-24.05.2010 | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Rasen, Schrauben und Schauen war wieder ganz gross angesagt an der Waterkant. In Bremerhaven fand zu Pfingsten Mitte Mai bereits zum 53. Mal das legendäre Fischereihafen-Rennen statt im Volksmund auch gerne als Fischkoppraserei betitelt. In neun Klassen rauften 385 Teilnehmer aller Generationen dabei wieder zwischen Strohballen und Umschlaghallen miteinander, als wäre es die normalste Sache der rennenden Welt, sich auf einem Hafengelände mit Rennboliden von bis über 1.000 Kubik die Kante zu geben. Obacht: die schnellst gefahrene Runde des Wochenendes wurde in der Klasse 1 bei den | |
Fishtown Super Bike Open ermittelt. Didier Grams absolvierte hier auf einer Suzuki GSX-R1000 den knapp 2.200 m quicken Kurs mit einer 1:11! Höchste gemessene Geschwindigkeit: 109.292 km/h! Selbst die kleinsten Rennerle in der Schnapsglasklasse, Sound of Fifthies genannt, mit ihren fragilen Kreidlers, Zündapps oder Simsons bei schmalen 50 ccm-Hubräumchen zeigten gross auf und brachten beim Motorfestgehen so manch spektakulären Stunt zustande. Motorsport kann schliesslich gefährlich sein, steht ja schon auf der bunten Broschüre zum Event geschrieben. | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Strohballen statt Kiesbetten Beim Klabautermann, da flogen auch schon mal die Fetzen, Reifen- und Metallteile, die Strohballen auseinander oder es wurde der Notausgang rüber in die Makrelenstrasse genommen. Ralf Rüdiger, mit seiner Gixer aus 1989 zum ersten Mal hier am Start, berichtet: Habe dann zu meinen Entsetzen feststellen müssen - ups, da sind ja auch Kurven - wo ich dann auch sofort die erste ausgelassen habe. An der Kaikante und zwischen den Lagerhallen, direkt neben dem abgestrohten Kurs, da versammelten sich die verschiedenen Klassen und Generationen von Krädern und Kradbetreibern. Neben den Protagonisten der Classic Superbikes und |
|
AMA-Legends mit ihren ehrwürdigen Seeleys, Kawasaki GPZ oder Z1000, Honda Bol d'Or und alten Katanas schraubten die Clubs an deren sonoren und honorigen MV Agustas und Laverdas, Benellis und Köwes von Ducati. Edelste Rennpferde, die bei zum Glück zumeist sonnigem Wetter zur Freude der über 18.000 Besucher im offenen Fahrerlager bestaunt werden durften, bevor sie schonungslos um den Kurs getrieben wurden. | |
|
|
Ahoi und Petri Heil! |
|
|
|
Besonders die eher breit auflaufenden Gespanne, international auch Three-Wheeler und Sidecars genannt, beeindruckten das Publikum bei Aufsehen erregenden Überholmanöver in den Schikanen, wenn die Schmiermäxe auf den schmalen Seitenbanketten ihre Turnübungen in wilden Rechts-Links-Kombinationen zum Besten gaben. Einzigartig und bewundernswert. Selbst so bekannte Racing-Grössen wie Toni Heiler aus Köln gaben sich die Ehre: mit seiner Moto Morini bei den Fishtown Twins und Triples in Klasse 2 an den Start gegangen, entschied der mindestens Endvierziger fast schon erwartungsgemäss beide Rennläufe klar für sich. Ein Zeichen dessen, dass der Recke, ebenso wie seine Weggefährten in den anderen Klassen, die legendären Fahrerlagerparties am ganzen Wochenende gewohnt locker weg steckten. Denn nicht minder heftig heizten die Sound of Classics in Klasse 4 mit Aggregaten wie Suzuki RGV250 oder Yamaha RD bis 500 Kubik über den mit Gullideckeln nur so kontaminierten Kurs, ebenso wie die gerade dafür prädestinierten Super-Motos in Klasse 8. Zwei Brücken ermöglichten den Zugang zu beiden Seiten des Kurses, Rundumsicht bis hin zur Wasserkante war angesagt. Die Händlermeile nahe der ersten Schikane im Kurs, mit namhaften Markengrössen von nah und fern bestens aufgestellt, lockte die Besucherscharen ebenso in die Reihen der Professionellen wie rüber zum Kai, wo sich die privaten Werkstätten neben den Wohnmobilen breit gemacht hatten. So nah dran wie hier beim Fischereihafenrennen kommen die Besucher und Fans aller Rennklassen wohl kaum. Rennen hautnah, bis ran an die Schuppen, nächstes Jahr wieder. | |
![]() |
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Autor
Bericht vom 27.05.2010 | 7.084 Aufrufe