Schottenring G.P
Schottenring Classic Grand-Prix | |
Open Air der röhrenden Motoren |
|
![]() |
|
Historischer Motorradrennsport in der Innenstadt von Schotten |
|
Statt monotonem Freilichtmuseum mit nur
Ansehen, aber nicht Anfassen, geschweige denn Anhören, da gehts rund um
Schotten herum seit 1925 mit lebendigem Motorsport direkt ins Gemüt und
unter die Haut. |
|
|
![]() |
Hmmm. Von irgendwoher kommt mir das Gesicht bekannt vor... |
Ausgeklügelte Technik von Monet et Goyon |
Ja, draussen auf den Wiesn, da erinnern
schmalhansige Krafträder mit ihren fein ziselierten Bauteilen und
Mechaniken an Dampfmaschinen im Fahrrad-Format. Dahinter, da lehnt dann
einer lässig im Campingstuhl, mit grauem Haar und wachen Blick. Das
ist eine der ersten NSU-Motorräder überhaupt, von 1904, eine von
vielleicht noch sechs existierenden Krafträdern dieser Gattung. Und NSU
baute erst ab 1903 offiziell die ersten Motorräder. Akribisch
gepflegt, restauriert und die Geschichte nebst Krad am Leben erhalten:
Na klar, Ersatzteile gibt es dafür nimmer mehr. Da musst du nach
alten Plänen fahnden und dann die Teile so dicht wie möglich am Original
neu anfertigen. Aber ich besitze die Maschine auch bereits über 16
Jahre. Die habe ich im desolaten Zustand erstanden und nach und nach mit
viel Geduld gemäss ihrem ursprünglichen Zustand wieder aufgebaut, passend
zur Kategorie der Antik-Klasse hier in Schotten. |
|
SLIDESHOW Schottenring Grand Pix | |
![]() |
|
Um zur Slideshow zu gelangen, einfach auf eines der Bilder klicken! |
|
Geschichte wird gemacht, es geht voran! |
|
Dergestalt präsentieren sich auch zumeist all
die anderen Schätze von Ariel, Norton, Triumph, Benelli, Egli,
Vincent, Indian, Ducati, Moto Guzzi und wie sie alle da heissen, die in
den Jahren von 1900 bis 1970 gefertigt und hier voll stolz und in ihrer
ganzen Pracht vorgeführt werden. Und während auf dem Dorfanger im
nachmittäglichen Sonnenschein gefachsimpelt und geholfen und beraten
wird, da brennt nebenan die Strasse mitsamt der Luft darüber, da brüllt
und kreischt es, hallt es zwischen den Häuserwänden her, gehts wie
entfesselt dicht am Gartenzaun entlang und über den Post-Vorplatz
weiter, rüber überm Dorfbach und nach der scharfen Rechts steil in
wilder Hatz den Berg herauf. |
|
![]() |
|
Neben Dieter Braun als prominenter Rennfahrer liessen es sich dieses Mal auch der Engländer Rod Gould und der Amerikaner Steve Baker nicht nehmen, in ihren traditionellen Sturzgewändern den zarten TZ250-350 ccm-Maschinen im Yamaha Classic-Sonderlauf die Kreisch-Gesänge in wahren Zweitakt-Orgien zu entlocken. Bei diesem 21. Internationalen Schottenring Classic Grand Prix präsentierten 408 Starter ihre Fahrzeuge von 50 bis 2.000 ccm in neun Wertungsläufen zur Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft (DHM) und bei sieben spannenden Sonderläufen. Dem Motto Speed, Sound und Stars wurden die wackeren Betreiber der Solomaschinen und Gespanne erneut gerecht. Nirgendwo sonst in Deutschland kommen wohl so viele historische Maschinen und dann noch auf einen Innenstadtkurs zusammen wie hier in Schotten. Die Historie bebt, nächstes Jahr wieder. |
|
![]() |
![]() |
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 21.08.2009 | 6.468 Aufrufe