Winterenduro Lunz
![]() |
|
Winterenduro Lunz/Schnee - Enduro Trophy 2012 |
|
Der Klassiker in Lunz/Schnee ist der Startschuss in eine neue Enduro Saison. Diesmal mit ungewohnt gutem Grip und traumhafter Winterlandschaft. | |
Hausherr Gerhard "Haki" Lechner hat die letzten Tage am Traktor verbracht um die Schneemassen aus der Strecke zu bringen, und Salz gestreut um die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Der Wettergott hatte wohl ein Einsehen mit den Bemühungen gehabt und spendierte das perfekte Wetter. Die Temperatur lag leicht im Minus, die Sonne lachte durch die Wolken und die Kombination aus Salz und Schnee sorgen für ungewohnt guten Grip. Diesmal brauchte keiner den Schiebemodus auszupacken. Stattdessen erinnerte der Untergrund fast schon an nassen Sand.
|
|
Wie immer eröffnet das Winterenduro die Endurosaison in Österreich und ist zugleich das erste Rennen zur heurigen Enduro Trophy. Nicht weniger als 150 Starter stellten sich dem 2h Rennen. Selbst Starter aus Italien, Deutschland und der Slowakei scheuten nicht die Anreise und stellen wieder die Einzigartigkeit dieser Veranstaltung unter Beweis. | |
Bildergalerie 1 | Bildergalerie 2 |
Gestartet wurde klassenweise auf der Strasse, um mit ordentlich Schwung die erste Auffahrt zu meistern. Neu war auch die Zeitnehmung mittels Transponder an der Hand. Leider funktionierte dies für die meisten Fahrer besser als erwartet und viele waren sich nicht sicher ob die Runde tatsächlich schon bestätigt wurde. Dadurch waren dann die PC's mit der mehrfach Zählung leicht überfordert. Dadurch kam das altbewehrte Rundenprotokoll als Backup System wieder zum Einsatz. Der Fehler in der EDV wurde bereits korrigiert. Nun aber zum Wesentlichen, dem Rennen.
An der Spitze kam es zu keiner Überraschung. Die Favoriten setzten sich klar durch und spielten ihre Routine voll aus. Neu in der Enduro Trophy 2012 ist die Damenklasse. Diese wurde diesmal von Local Veronika Dallhammer dominiert. Dahinter folgten Nina Hopf und Nicole Sturm. Bei den Junioren gab es auch eine Regeländerung. Die schnellsten 3 des Vorjahres müssen aufsteigen, um so für die nächsten schnellen Jungs den Weg frei zu machen. So gewann erstmals Florian Salbrechter vor Stefan Distelberger und Lukas Wagner. In der Klasse E1 wechselte einer der ganz schnellen auf die kleine Kubatur. Berni Walzer stand mit einer 250er 4 Takt am Start und konnte auch ohne vorderen Kotflügel (durch einen kleinen Ausrutscher verloren) die Klasse für sich entscheiden. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Dahinter folgten Bernhard Teischl und Hannes Würger. In der schnellen Klasse E2 dominierte, wie könnte es anders sein, Daniel Stocker. Gegen Stocker kam auf Schnee und Eis die letzten Jahre einfach keiner mehr an. Zweiter wurde Junioren Aufsteiger Thomas Hostinsky vor Matthias Wibmer. Und auch in der grossen Klasse setzte sich wieder Tiroler Urgestein Rudi Pöschl an die Spitze und gewann vor Roland Sailer und Robert Lietz. Bei den Senioren war es quasi ein Heimspiel für Haki Lechner. Der Hausherr setzte sich vom Start weg an die Spitze, zog die erste Spur in den Tiefschnee und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Dahinter reihten sich die beiden Schopohl Brüder Günther und Johannes ein. Alles in allem das beste Winterenduro ever, denn so guten Grip und angenehme Temperaturen gab es noch nie. | |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text :edi-e |
Bericht vom 02.02.2012 | 4.169 Aufrufe