MV Agusta Turismo Veloce 800 RC SCS 2019
Die sportlichste Version der Reiseenduro
Erst vor kurzer Zeit ist Zonko die neue MV Agusta Turismo Veloce Lusso 800 mit der automatischen SCS Kupplung gefahren. Während der Mailänder Motorradmesse EICMA präsentieren die Italiener die Turismo Veloce 800 RC, die einen sportlichen Akzent in der Modellfamilie bringt.

Touring MV im Reparto Corse Design
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet schon sehr viel. Semiaktives Fahrwerk mit simplen Einstellmöglichkeiten mittels Joy-Stick, 8-stufige Traktionskontrolle, die wie das ABS schräglagenabhängig arbeitet, Quickshifter inkl. Blipper, Einstellmöglichkeiten der Motorcharakteristik (Modi, Ansprechverhalten, Motorbremse etc) und ein TFT Display. Die neue Turismo Veloce RC 2019 auch mit SCS-Technologie ausgestattet. Die Abkürzung steht für Smart Clutch System und kennzeichnet die von MV Agusta exklusiv für das vollautomatische Kupplungsmanagement entwickelte Lösung. Mit dem intelligenten Kupplungssystem kann zwischen zwei Möglichkeiten gewählt werden: die Kupplung manuell mit dem Kupplungshebel betätigen oder den Betrieb vollständig dem System zuordnen, sodass man sich ausschliesslich auf das Fahren konzentrieren kann.
Im Vergleich zum "normalen" Modell findet man auf der Turismo Veloce 800 RC SCS eine Lackierung vor, die auch auf den weiteren RC-Modellen für 2019 zum Einsatz kommt, sowie die hübschen Neun-Speichen-Felgen, die passend lackiert sind. Die platzierten Graphics sind eine Mischung aus den verbauten Teileherstellern und der Zahl 37 - die Anzahl der von MV Agusta gewonnenen Weltmeisterschaften.
Technische Daten: MV Agusta Turismo Veloce 800 RC SCS 2019
MOTOR | |
Typ | Drei-Zylinder-Viertaktmotor, 12 Ventile |
Ventiltrieb | Zwei obenliegende Nockenwellen mit mechanischem Steuerkettenspanner |
Hubraum | 798 cm3 |
Kompression | 12,2:1 |
Starter | Elektrisch |
Bohrung x Hub | 79 mm x 54,3 mm |
Maximalleistung bei U/min (an der Kurbelwelle) | 81 kW (110 PS) bei 10.150 U/min |
Max. Drehmoment bei U/min | 80 Nm bei 7.100 U/min |
Kühlsystem | Flüssigkeit mit separatem Wasserkühler und Ölkühler |
Motormanagement System | Integriertes Zünd-Einspritzsystem MVICS 2.0 (Motor & Vehicle Integrated Control System) mit drei Einspritzdüsen, Eldor NEMO EM 2.0 Steuergerät, ride by wire betätigte MIKUNI Drosselklappen, ELDOR Kerzenschachtzündspulen mit Ion-Sensing Klopfsensoren, vier Motor-Mappings, achtfach einstellbare Traktionskontrolle mit Neigungswinkelsensor |
Elektronischer Schaltautomat | MV EAS 2.0 (Electronically Assisted Shif Up & Down) |
Kupplung | SCS (Smart Clutch System) Radius CX Automatik-Kupplung mit hydraulischer Betätigung, Mehrscheiben-Nasskupplung |
Getriebe | 6-Gang |
FAHRLEISTUNG | |
Höchstgeschwindigkeit | 230,0 km/h |
RAHMEN | |
Typ | ALS Stahl-Gitterrohrrahmen |
Hilfsrahmenplatten | Aluminium |
VORDERRADFEDERUNG | |
Typ | Semi-aktive Sachs UPSIDE DOWN Teleskopgabel MVCSC (MV Agusta Chassis Stability Control) |
Holmdurchmesser | 43 mm |
Federweg | 160 mm |
HINTERRADFEDERUNG | |
Typ | Semi-aktives, progressives Sachs Zentral- federbein mit hydraulisch einstellbarer Federvorspannung MVCSC (MV Agusta Chassis Stability Control) |
Einarmschwinge | Aluminium |
Federweg | 165 mm |
BREMSEN | |
Vorne | Schwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe Ø 320 mm, mit Stahl -Scheibe und -Flansch |
Vordere Bremszange | radial verschraubte Brembo mit 4 Kolben Ø 32 mm |
Hinten | Stahl-Bremsscheibe mit Ø 220 mm |
Hintere Bremszange | Brembo mit 2 Kolben - Ø 34 mm |
ABS | System Bosch 9 Plus mit RLM (Rear wheel Lift-up Mitigation) |
Parkbremse | Integriert im hydraulischen Hinterradbrems- system |
RÄDER | |
Vorne: Material/Grösse | Geschmiedete Aluminium-Legierung 3,50x17 |
Hinten: Material/Grösse | Geschmiedete Aluminium-Legierung 6,00x17 |
REIFEN | |
Vorne | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) |
Hinten | 190/55 - ZR 17 M/C (75 W) |
ABMESSUNGEN UND GEWICHT | |
Radstand | 1445 mm |
Gesamtlänge | 2125 mm |
Gesamtbreite | 910 mm |
Sitzhöhe | 850 mm |
Bodenfreiheit | 140 mm |
Nachlauf | 108 mm |
Trockengewicht | 192 Kg |
Tankinhalt | 21,5 l |
Alle MV Agusta Neuheiten 2019
Bericht vom 18.11.2018 | 37.951 Aufrufe