IMOT 2025: Erfolgreiche Motorradmesse in München

Nachbericht zum Münchner Grossereignis

Vom 21. bis 23. Februar 2025 fand die Internationale Motorrad Ausstellung (IMOT) zum dritten Mal auf dem Münchner Messegelände statt. Die grösste Motorradmesse Süddeutschlands lockte zahlreiche Besucher an und bot ein breites Angebot an neuen Modellen, Sondershows und interaktiven Programmpunkten.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Hohe Besucherzahlen und positives Feedback

Die IMOT fand in diesem Jahr bereits zum 32. Mal statt und konnte erneut eine hohe Besucherzahl verzeichnen. Seit dem Umzug auf das Messegelände München-Riem im Jahr 2023 profitiert die Messe von der zeitgleichen Veranstaltung der Reise- und Freizeitmesse f.re.e, wodurch auch viele neue Interessenten die Stände der Motorradhersteller besuchten.

IMOT-Leiterin Petra Zahradka zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung: "Unser Ziel war es, die wichtigsten Motorradmarken an einem Ort zu präsentieren und durch Sondershows sowie Mitmachangebote ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Das ist uns auch in diesem Jahr gelungen."

Hersteller zeigen neue Modelle

Zahlreiche namhafte Motorradhersteller präsentierten auf der Messe ihre aktuellen Modelle und Entwicklungen.

  • Ducati stellte unter anderem die Panigale- und Streetfighter-Serie sowie die neue Multistrada V2 vor.
  • BMW Motorrad war mit einer grossen Auswahl an Adventure- und Touring-Motorrädern vertreten.
  • Kawasaki präsentierte als Neuheit die Z900.
  • Touratech war erstmals auf der IMOT vertreten und zeigte sich positiv überrascht von der Resonanz.
Auch Royal Enfield zeigte Neuheiten wie die Bear 650.
Auch Royal Enfield zeigte Neuheiten wie die Bear 650.

Michael Sander von BMW Motorrad hob die Bedeutung der Messe für die Branche hervor: "Die Kombination mit der f.re.e funktioniert gut, und wir konnten eine grosse Anzahl interessierter Besucher an unserem Stand begrüssen."

Rahmenprogramm und Ausblick auf 2026

Neben den Motorradpräsentationen bot die IMOT ein umfangreiches Rahmenprogramm. Darunter zählen Mitmachstationen mit Testfahrten und interaktiven Workshops, Ausstellungen zu Custombikes, Oldtimern und Umbauten, Präsentation neuer Motorradbekleidung und Zubehörartikel, sowie Informationsangebote zu Motorradreisen und Tourenplanung.

Der Andrang zu den Neuheiten 2025 war groß.
Der Andrang zu den Neuheiten 2025 war groß.

Die positive Resonanz von Ausstellern und Besuchern bestätigt die Rolle der IMOT als zentrale Motorradmesse Süddeutschlands. Auch für das kommende Jahr ist eine Fortsetzung auf dem Münchner Messegelände geplant. Weitere Informationen sind unter www.imot.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Messe verfügbar.

Bericht vom 24.02.2025 | 2.893 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts