Wie fahren die neuen LiveWire S2 Modelle Alpinista & Mulholland?

Erstkontakt mit den LiveWire Elektrobikes 2025 in Berlin

2025 bringt LiveWire zwei Elektromotorräder auf Basis der modularen Arrow-Plattform nach Europa: S2 Alpinista und die neue S2 Mulholland gesellen sich zur S2 Del Mar. Probefahrt in Berlin.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

LiveWire S2 Del Mar – Was bisher geschah…

Die S2 Del Mar war das erste Modell auf der neuen Arrow-Plattform und bleibt das sportlichste der drei. Alle drei Modelle teilen sich zentrale Technikkomponenten wie Antriebsstrang, Akkutechnologie und Assistenzsysteme unterscheiden sich jedoch klar in Konzept, Fahrwerksgeometrie, Ausstattung und Designanspruch. Mit 196 kg ist die Del Mar das leichteste Modell, technisch ebenfalls mit 63 kW Leistung und 263 Nm ausgestattet. Sie war bei unserer Ausfahrt urbanen Charakters durch die deutsche Bundeshauptstadt ebenfalls mit dabei.

Der Look ist inspiriert vom Flat-Track-Rennsport: kurze Sitzbank, aufrechtes Cockpit, 19-Zoll-Räder mit Dunlop DT-1 Reifen, die speziell für dieses Modell entwickelt wurden. Die Reichweite fällt mit 181 km (City) und 112 km (Highway) etwas geringer aus als bei den anderen beiden. Es stehen sechs Fahrmodi zur Wahl, zwei davon frei konfigurierbar, die Rekuperation unterscheidet sich je nach gewähltem Modus. Die Sitzhöhe beträgt 825 mm, wodurch sie grossen Piloten am meisten zusagen dürfte. Sie präsentiert sich als ausgewachsenes Motorrad. Zur LiveWire S2 Del Mar haben wir bereits ausführliche Tests online.

LiveWire S2 Mulholland – Elektrischer Performance Cruiser

Mit der Mulholland stellt LiveWire eine elektrisch angetriebene Interpretation eines Cruisers vor. Der Fokus liegt auf entspannt-dynamischem Fahren und einem bewussten Design-Statement. Vor allem den auffälligen Front-Scheinwerfer hat der aufmerksame Motorradinterssierte doch schon einmal wo gesehen . Was einem mit dem Verbrennermodell der Mutter-Gesellschaft nicht passiert sind Powerwheelies beim Ampelstart. Die Passanten in Berlin schauten nicht schlecht, als die Mulholland das 19 Zoll-Vorderrad beim Beschleunigen gen Himmel streckt.

Verantwortlich dafür zeigt sich der 63 kW starke Permanentmagnet-Synchronmotor mit 263 Nm Drehmoment, unglaublich, dass wir hier auf einem A2-tauglichen Motorrad unterwegs sind. Er beschleunigt das 197 kg schwere Motorrad in ca. drei Sekunden von 0-100 km/h. Die City-Reichweite nach gibt LiveWire mit 194 km an, ausserorts sind am Papier 115 km möglich, wobei diese Angaben stark von der Fahrweise abhängig sind.

LiveWire präsentiert sich hinsichtlich der verwendeten Materialien nachhaltig: Der Sitz besteht aus Silikon statt Kunststoff, Verkleidungsteile werden aus recycelten Fischernetzen (Hylon Ocean) gefertigt. In der Variante Lunar White wird unlackiertes Material verwendet die Fender bestehen hier aus einem Hanf-Bioverbundstoff.

Fahrwerksseitig setzt LiveWire bei der Mulholland auf eine lange Gabel mit 27° Lenkkopfwinkel und 135 mm Federweg in der Front und ein Monoshock-Federbein im Heck mit 100 mm Federweg. Das 19-Zoll-Rad vorne wird um ein 17-Zoll-Pendant hinten ergänzt, als Erstausrüstung kommt der Dunlop Roadsmart IV zum Einsatz. Die entspannte aufrechte Sitzposition ist nicht nur im Stadtverkehr von Vorteil. Ab Werk kommt die Mulholland als Einsitzer, optional ist ein Soziussitz erhältlich. Die Mulholland ist in drei Farbvarianten erhältlich und bietet eine Sitzhöhe von 805 mm.

LiveWire S2 Alpinista – agiler Neuzugang

Die jüngste Erweiterung der S2 Reihe hört auf den Namen Alpinista und basiert ebenfalls auf der Arrow-Plattform, verfolgt jedoch ein sportlicheres Konzept mit Touring-Ambitionen. Im Vergleich zur Del Mar fällt die Sitzhöhe um 20 mm niedriger aus (ebenfalls 805 mm), was der Ergonomie für kleinere Fahrer zugute kommt.

Im direkten Umstieg fällt sofort auf, dass die 17-Zoll-Räder (ebenfalls mit Dunlop Roadsmart IV als Pneu) für ungleich handlicheres Fahrverhalten sorgen. Die Upside-down-Gabel vermittelt ein Gefühl, als hätte man das Vorderrad in der Hand, der breite Lenker ergänzt das Paket ideal und macht die Alpinista entgegen ihrem Namen zur urbanen Wunderwaffe. Wieselflink schummelt man sich durch den Berliner Feierabendverkehr und auch auf den Radstreifen wird man dank beinahe lautloser Forbewegung nicht angepöbelt. Vier vorkonfigurierte und zwei frei definierbare Fahrmodi helfen, das Bike individuell auf Fahrstil und Umgebung abzustimmen. Ausserdem gleich wie an der Del Mar: die deaktivierbare, schräglagenabhängige Traktionskontrolle - hat hier irgendjemand was von Burnouts gesagt?

Die Alpinista ist für den Zweipersonenbetrieb ausgelegt, wie die mutige Kamerafrau eindrucksvoll demonstriert und wird in den Farben Glacier Silver und Asphalt Black angeboten. Die Zuladung beträgt allerdings nur 167 kg. Im Zubehör sind u.a. ein Sportsitz, Gepäcklösungen und Stylingteile erhältlich.

Technik und Ausstattung aller LiveWire S2 Modelle

  • Antrieb: 63 kW Spitzenleistung, 30 kW Dauerleistung A2-tauglich

  • Akkukapazität: 10,5 kWh (nominal), 12,6 kWh (maximal)

  • Ladedauer: an Level-2-Wallbox: ca. 78 min (2080 %), ca 142 Min (0-100%) bzw. Level 1-Haushaltssteckdose: ca. 6 h (2080 %), ca. 8,5 h (0-100%), im Lieferumfang ist ein Level 1 Ladegerät enthalten

  • Sekundärübersetzung: 3,8:1 bei Del Mar, 3,5:1 bei Mulholland und Alpinista

  • Chassis: Aluminium-Struktur, bei der Akku und Motor tragende Funktion übernehmen

  • Fahrwerk: Showa Cartridge-Gabel (43 mm), Showa Free Piston Federbein, voll einstellbar

  • Bremsen: vorn 320 mm Einzelscheibe mit Vierkolben-Monoblock, hinten 260 mm Scheibe

  • Zuladung: 167/168 kg

  • Assistenzsysteme: Kurven-ABS (C-ABS), Traktionskontrolle (C-TCS), Schleppmomentregelung (DSCS)

  • Display: 4-Zoll-TFT rund, Smartphone-Konnektivität, Navigation, Musik, Telefon

  • Software: OTA-Updates, App mit Fahrzeugdaten, Wetter, Roadside Assistance u.v.m.

  • Serviceintervalle: 8000 km

  • Garantie: Zwei Jahre auf das Fahrzeug, fünf Jahre auf den Akku

Die LiveWire S2 Familie: Modellvergleich in Kürze

Obwohl Del Mar, Alpinista und Mulholland sich die gleiche Plattform und den identischen Antrieb teilen, unterscheiden sie sich deutlich in Konzept und Einsatzzweck. Die S2 Del Mar spricht mit ihrer flattrack-inspirierten Optik, der höheren Sitzposition (825 mm) und 19-Zoll-Rädern vor allem sportlich orientierte Stadtfahrer an. Ihre spezielle Bereifung (Dunlop DT-1) und die steilere Gabelgeometrie fördern ein agiles, direktes Fahrverhalten auf urbanem Terrain.

Die S2 Alpinista positioniert sich als Hybrid zwischen Supermoto und Tourer. Mit ihren 17-Zoll-Rädern, einem kürzeren Radstand und niedrigerer Sitzhöhe (805 mm) bietet sie ein ausgewogenes Handling bei gleichzeitig erhöhter Alltagstauglichkeit insbesondere für Fahrer mit geringer Körpergrösse oder Soziusbetrieb. Zubehör für Gepäcktransport unterstreicht den Touring-Anspruch.

Die S2 Mulholland wiederum richtet sich an Fahrer, die ein cruisertypisches Fahrgefühl in modernem Gewand suchen. Die entspannte Geometrie, die aufrechte Sitzposition und der gezielte Einsatz nachhaltiger Materialien verleihen ihr einen eigenständigen Charakter. Gemeinsam ist allen drei Modellen der direkte, getriebelose Antrieb, die umfassenden Assistenzsysteme und die vernetzte Ausstattung doch durch die Auffächerung des Angebots kann es LiveWire gelingen, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Alle Modelle stehen beim LiveWire Händler in deiner Nähe zur Probefahrt bereit.

Autor

Bericht vom 01.04.2025 | 2.922 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts