Motorrad Messe Leipzig 2020 von 30. Januar bis 02. Februar

Sportliche Frühlingsgefühle

Zum Auftakt der Motorradsaison lockte die Messe in Leipzig am Wochenende Ende Januar/Anfang Februar mit frischer Ware, mit der sich über 150 Aussteller dem darbenden Volk präsentierten. Ein tolles Programm und jede Menge Shows begeisterte die 43.000 Zweiradfans, die an diesen drei Messetagen durch die heiligen Hallen strömten.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Die Messe MML in Leipzig feierte in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Sie gilt als Leitmesse im Osten Deutschlands, bei der sich besonders die zahlreichen Händler der Region starkmachen und mit viel Herzblut ihre Stände präsentieren.

Grosse Vielfalt an Modellen

Die Bikes der amerikanischen Hersteller Harley Davidson und Indian mit ihren grossvolumigen Motoren standen zum Probesitzen bereit. Ebenso bewiesen die Besucher keinerlei Zurückhaltung bei den Krädern der Brexit-gebeutelten, englischen Traditionsmarke Triumph. Selbstverständlich fanden die Testexemplare des österreichischen Herstellers KTM den Zuspruch aller Generationen, liessen sich die sportlichen Kradmodelle ausgiebig begutachteten. Der regionale Anbieter der italienischen Marke Ducati und die der japanischen Hersteller Kawasaki, Yamaha und Suzuki zeigten sich in ersten Stellungnahmen ebenso erfreut über das rege Interesse des Leipziger Publikums an neuen Modellen. Auch die kleineren Marken wie Royal Enfield, Husqvarna, Benelli und Malagutti fanden reges Interesse. Die gesamte Zubehör-Palette von Reifenherstellern, Ölanbietern, Servicespezialisten sowie Bekleidungsherstellern war aufgefahren und wetteiferte um die Gunst der zahlreichen Kunden.

Vielseitiges Programm mit erstklassigen Shows

Innerhalb der Hallen lockte die Stahlkugel Globe of Speed mit der aufregenden Show, in der bis zu drei Mopeds gleichzeitig auf engstem Raum ihre Runden drehen. Die Monster-Trial-Show mit Premium-Fahrern aus Belgien und Frankreich sorgte für Furore. Draussen gab es akrobatische Vorführungen von Stuntridern und den sportlichen Motocross-Fahrern im Freestyle-Riding. Dicht umlagert war erneut die Sonderschau Bike Customizing, die umgebaute Motorräder jeglicher Fasson und aller Marken präsentierte. Selbst die facettenreich aufbereiteten Simsons und Schwalben aus der Jugendzeit so manchen Besuchers standen stark im Vordergrund.

Heimat hochrangigen Motorsports

Der Osten ist traditionelles Rennsport-Gebiet: Auf dem Sachsenring findet von jeher die weltmeisterliche Moto-GP statt, in Oschersleben und auf dem Lausitzring werden Superbike- sowie Endurance-WM-Rennen zelebriert. Eigene Messestände der Rennstreckenbetreiber und Veranstalter fanden reissenden Absatz beim Ticketverkauf. Auf dem Stand von Yamaha führte einschlägiges Personal die Schnellwechsel-Kräder in den Farben des Rico Penzkofer Teams für die Endurance-Rennen des Racers Arnaud Friderich aus Bräunsdorf bei Limbach-Oberfrohna vor, der in diesem Jahr wieder bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft am Gasgriff dreht. Im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic wird die IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) ebendort auch in diesem Jahr wieder ihren Auftritt haben. Der ADAC sorgt hier auch für den Nachwuchs, indem sie potenziellen Pocket- und Mini-Bikern die Basis für erste Testfahrten auf der im vorigen Jahr eröffneten Arena E in Mülsen nahe des Sachsenrings bietet. Die nächste Motorrad Messe Leipzig öffnet vom 5. bis zum 7. Februar 2021 ihre Tore.

Autor
sabinewelte

SABINEWELTE

Weitere Berichte

Bericht vom 04.02.2020 | 8.956 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts