Women Riders World Relay - Austrian Leg
20 Frauen - 3 Tage auf dem Bike durch Österreich
Es ist vollbracht! Die Vorbereitungen der letzten Monate wurden vergangene Woche in Österreich nun Wirklichkeit. Hayley Bell hatte eine Idee, organisierte Frauen um den ganzen Globus und startete eine einzigartige Initiative – den Women Riders World Relay. Die weltweite Staffelfahrt führte zwischen 16. und 18. April 2019 nun durch Österreich. Angeführt von der Ambassador und Landes-Organisatorin Chris Maria Baumer alias „Versya Sfiftyenko“, zog ein Bulk von bis zu 25 Frauen am Motorrad durch Österreich.

Drei Tage lang durch Österreich
Dienstag Früh in Weigetschlag (OÖ) händigen die Tschechischen Kolleginnen den Staffelstab an die heimischen Frauen. Die aufgereihten Motorräder zeigen schon, dass hier kein Einheitsbrei gefahren wird. Schnittige Duke neben 1190 Adventure, Kawasaki Versys, ja sogar die brandneuen Husqvarna Vitpilen und Svartpilen 701 sind durch die Ladies vom Break Fast Club vertreten. Colette Tindal aus Australien ist ebenfalls mit dabei, sie hat es sich zum Ziel gesetzt den gesamten Relay um die Welt mitzufahren. Mit bedeutendem Gepäck machen sich 17 österreichische Damen auf ihren Bikes auf Richtung Mattighofen. KTM Motorcycles empfängt sie mit einer Betriebsführung und einem erstklassigen Lunch in der brandneuen Garage, dem Bistro neben der bald eröffneten KTM Motohall. Gestärkt, voller Eindrücke und in der Anzahl gewachsen wird Bischofshofen angesteuert, das Endziel des ersten Fahrtages und DAY49 des Women Riders World Relay.
Am zweiten Tag und DAY50 vom WRWR werden Kilometer gemacht und Pässe befahren. Die Route führt von Bischofshofen hinunter nach Tirol. Die grosse Gruppe teilt sich in mehrere kleinere angeführt von Road Captains, um jeder Teilnehmerin die Chance zu geben ihr Tempo zu fahren bzw. am Weg noch weitere Frauen aus der Region zu treffen. Das Wetter meint es gut und obwohl morgens die Sitzbänke frostig sind, tut die Sonne was sie kann und bietet den ganzen Tag strahlend blauen Himmel für Österreichs schönsten Bergkulissen. Am Abend wird die Etappe in Bludenz beendet und gemeinsam in gemütlicher Runde revue passiert, sowie der folgende wichtige Tag besprochen. Denn dann heisst es Abschied nehmen und den Baton an das nächste Land weiterzureichen.
Staffelübergabe nach Liechtenstein
Damit der Break nicht all zu schwer ist, sind einige Damen aus Liechtenstein und der Schweiz schon entgegengereist. Hier zeigt sich, dass das Netzwerk der WIMA (Womens International Motorcycle Association) hervorragend funktioniert und Freundschaften über Grenzen hinweg bestehen. DAY51 und somit der letzte Tag des WRWR in Österreich wird ein kurzer. Von Bludenz geht es im bisher grössten Ride Out (zumindest vermuten das die 25 Teilnehmerinnen vor Ort) einige wenige Kilometer an die Grenze zu Liechtenstein. Das lokale Fernsehen erwartet die Bikerinnen und die Kulisse könnte nicht kitschiger sein. Schneebedeckte Berge, blauer Himmel, Sonnenschein und die Übergabe der Staffel erfolgt an einem winzigen Grenzübergang in Mitten grüner Wiesen und leuchtend gelber Löwenzahnblüten. An dieser Stelle verabschiedet sich der Break Fast Club und tritt die Weiterfahrt auf den Husqvarnas bis zum Motobike nach Bregenz an. Alle anderen werden den Relay zumindest noch bis zur Bobber Garage begleiten, denn dort haben sich die Liechtensteinerinnen ein nettes Event einfallen lassen.
Der Österreichische Abschnitt ist zu Ende, der Women Riders World Relay noch lange nicht. Es folgen etliche weitere Länder und viele Frauen weltweit werden bei dieser Initiative noch auf sich aufmerksam machen. Neben der WIMA, sind auch die Frauen des Break Fast Club bei WHO RIDES THE WORLD von RISERapp mit dabei. Im Blog gibt es ihr Tagebuch vom WRWR online nachzulesen.
Support:
Bericht vom 28.04.2019 | 7.608 Aufrufe