Yamaha WR250R
Yamaha WR250R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwischen Stadtrundfahrt und Startaufstellung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach der Bike in Wien, wo ich sie zum ersten Mal sah, wusste ich,
sie ist etwas Besonderes, mit der kann man vielleicht allerhand
anstellen! Sie ist hübsch, zart, und doch auch für den harten Einsatz
geeignet. Die Yamaha WR250R stand vor mir und ich wusste: Die muss ich
testen! 250 ccm 4Takt, geht das denn überhaupt? Und dann eine angeblich gezähmte Version der Wettbewerbsversion WR250F. Was man aber zu dieser neuen Yamaha WR250R vorweg sagen muss, der Listenpreis von 6695 € und dann noch 2 Jahr Mobilitätsgarantie und 4 Jahre Garantie, stellt schon mal alles in den Schatten. Die WR250F bewies ja schon seit 2001, dass sie einiges drauf hat, jetzt will ich von der neuen R Version wissen, was sie zu bieten hat. Kurze Zeit später hatte ich auch schon die erste Testmaschine in der Firma stehen. Das erste Mal den Zündschlüssel gedreht, das Pumpgeräusch für die Einspritzung ertönt, dann der Startknopf und der Motor schnurrt. Klingt ein bisschen nach Rasenmäher, aber nachdem ich den Motor mal auf der langen Geraden zu meinem Endurowäldchen hochdrehte und in der Sechsten bei 130 auf den Tacho schaute, wusste ich, das wird ein feiner Tag! Im Wald liess ich sie auf einem engen Kurs um die Bäume fliegen, sie will und fordert nach Drehzahl! Die Bremsen arbeiten unauffällig gut und dosierbar, das Fahrwerk wurde speziell für den Enduro Einsatz abgestimmt, über quer liegende Wurzeln tanzt sie spielerisch ohne die Spur zu verlieren. Die schnelleren Wellen nimmt sie ebenfalls gelassen, ohne gleich ans Ende des Federwegs zu kommen.
Zu Mittag noch schnell auf ein Eis in die Einkaufsstrasse! Ohne
Probleme, denn ich hab ja alles oben, Blinker, Spiegel, Taferl und die
erlaubte STVO Tröte. Mit drei Kugeln im Magen gehts über Feld- und
Waldwege ab nach Wolkersdorf auf die Motocross Strecke, dort wartet
Halsmeyer Andreas mit Kamera und Helm auf ein Fotoshooting. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einer Weile merken die Konkurrenten, dass sie sich einem wesentlich
schwächeren und hupenden Motorrad unterordnen müssen.
Den zweiten Lauf leider ein bisschen am Start verschlafen,
kämpfte ich mit heulendem Motor und versuchte Mauser auf der 450EXC zu
überholen, der Kraft einer 450er konnte ich dennoch nur in den Kurven
Saures geben, und endlich ergab sich die Chance in einer 180° Kurve.
Innen voll durchgezogen und fast vorbei, nur Mauser hatte einen
Verschlager, fuhr mir genau vor das Vorderrad und ein kapitaler
Überschlag war das Ergebnis. Aber den Zuschauern bewies ich wenigstens,
auch diese vorher belächelte ist eine grosse Spassmoppetn mit hohem
Potenzial! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konkurrenzfähig mit knapp über 30 PS. |
StVO konform an den Gegnern vorbei. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Yamaha WR250R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links:
|
Text: Hippmann |
Fazit: Yamaha WR 250R 2008
250 ccm 4Takt, geht das denn überhaupt? Und dann eine angeblich gezähmte Version der Wettbewerbsversion WR250F. Was man aber zu dieser neuen Yamaha WR250R vorweg sagen muss, der Listenpreis von 6695 € und dann noch 2 Jahr Mobilitätsgarantie und 4 Jahre Garantie, stellt schon mal alles in den Schatten. Die WR250F bewies ja schon seit 2001, dass sie einiges drauf hat.- Gut arbeitende, dosierbare Bremsen
- gutes Handling
- viel Leistung
- optimal in wendigen Stellen
- geringer Listenpreis
- Fahrwerk durchschlägt sich auf langen Tables
- gewöhnungsbedürftig
- kein besonders schöner Sound
Bericht vom 20.07.2008 | 49.401 Aufrufe