Kann ich auch in Jeans ans Nordkap fahren?
An das nördlichste Ende Europas
Dem Team vom Motorradreisen-Veranstalter Feelgood Reisen ist keine Nordkap-Frage fremd. Eine Motorradtour an den nördlichsten Zipfel Europas ist ein Abenteuer. Der Ritt aus Mitteleuropa durch mehrere Klimazonen bis in die subpolare Region am Eismeer ist eine Challenge! Auch im Sommer! Auf viele der möglichen Herausforderungen kann man sich vorbereiten. Hier Antworten auf die häufigsten Fragen.

Wer mit dem Motorrad ans Nordkap will, wünscht sich eine unvergessliche Reise durch die grandiose Natur und die traumhaften Landschaften Skandinaviens natürlich möglichst problem- und pannenfrei. Auch wenn die persönlichen Vorlieben für eine gelungene Reise sehr unterschiedlich sind, so stellen sich bei der Planung einer Motorradreise ans Nordkap einige grundsätzliche Fragen ganz unabhängig von Motorradtyp und Fahrstil.
Braucht das Motorrad besondere Vorbereitung für eine Nordkap-Tour?
Egal ob Tourer, Sportler, Scrambler, Cruiser, Naked Bike oder Reiseenduro: Hilfreich ist ein gut gewartetes Fahrzeug, das tadellos funktioniert und zwar über die gesamte Strecke. Auch ein erst halb abgefahrener Reifen am Start ist keine gute Idee. Je nachdem, von wo du loslegst, hast du am Ende locker 8000 Kilometer mehr auf der Uhr. Da wäre dann wohl ein Reifenwechsel unterwegs nötig. Kann teuer werden und auch schwierig. Motorrad-Werkstätten und Reifenhändler sind nämlich, je weiter in den Norden du kommst, ziemlich rar im Reich der Rentiere.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Motorradtour ans Nordkap?
Es ist zwar schon ab Mitte Mai rund um die Uhr hell am Nordkap, aber erst ab Mittsommer (21. Juni) sind die Tage zuverlässig frostfrei. Und schon Anfang September färbt sich die Vegetation herbstlich und es kann wieder frostig werden. Feelgood Reisen bietet individuelle Nordkap-Touren für Selbstfahrer im Juni, Juli und August an sowie eine geführte Nordkap-Tour im August.
Welche ist die beste Route ans Nordkap?
Alle Wege führen gen Norden. Wie viel Zeit für die Reise insgesamt zur Verfügung steht, das ist ein entscheidender Faktor bei der Routenwahl. Ziemlich komfortabel schafft man es in zwei bis drei Fahrtagen bis an den Polarkreis, wenn man mit der Schiffsreise von Deutschland nach Helsinki startet. Die Berg- und Küstenlandschaften Norwegens sind zwar spektakulär, brauchen aber auch Zeit. Schweden punktet mit dem besten Wert aus Zeit und Kosten: Nordkap kurz und knackig heisst die zweiwöchige Nordkap-Tour, die Feelgood Reisen mit Route durch Schweden anbietet zum attraktiven Preis ab 1790 Euro.
Was ist das Besondere an der Barentssee?
Wenn schon, denn schon! Wer die Mühen und Kosten nicht scheut und den langen und weiten Weg bis an das Nordkap auf sich nimmt, sollte die Chance nutzen für zusätzliche Abstecher in die abgelegenen Landstriche an der Barentssee. Das Nordkap ist ein Touristenmagnet mit Tausenden Kreuzfahrtschiffgästen und Besuchern täglich. Dagegen spielt das echte nordnorwegische Küstenleben in winzigen Hafenorten wie auf der Varanger-Halbinsel. Die Fahrt über karge und raue Hochebenen am Rande des Eismeeres führt zu Dörfern, in denen mehr Rentiere als Menschen zwischen den Häusern spazieren. Feelgood Reisen bietet für 2020 wieder eine geführte Nordkap-Tour an Nordkap, Barentssee und Nordlandküste - mit Besuch in den Dörfern an der Barentssee. Auch die Selbstfahrer-Tour Nordkap für Wikinger führt für Individualreisende durch Norwegen ans Nordkap und bis ganz in den Nordosten und schliesslich entlang der russischen Grenze durch Finnland zurück nach Süden.
Wie kann ich das Nordkap und die Fjorde kombinieren?
Auch eine grosse Nordland-Rundreise, die das Nordkap und die norwegischen Fjorde kombiniert, ist sehr verlockend. Aber auch dafür braucht es extra viel Zeit! Denn die norwegische Küste und die spektakulären Berglandschaften mit ihren tief ins Land einschneidenden Fjorden verkürzen die durchschnittlich machbare Etappenlänge pro Tag deutlich. Besonders im Vergleich zu den längeren Strecken, die in Lappland mühelos zu schaffen sind. 22 Tage veranschlagt Feelgood Reisen für die grosse Motorradtour Nordkap und die Fjorde. Bei dem Routing ist auch ein Aufenthalt auf den Lofoten eingeplant und es sind die komfortablen Langstrecken-Fähren nach Helsinki und zurück von Oslo nach Deutschland enthalten. Sie ist als individuelle Rundtour buchbar für Reisen zwischen Juni bis August.
Kann ich in Jeans ans Nordkap fahren?
Das kommt ganz auf die persönliche Leidensfähigkeit an! Sogar im Sommer muss man jenseits vom Polarkreis damit rechnen, dass die Temperaturen auch mal in den einstelligen Bereich sinken. Wenn es dann noch regnet, kann in Jeans von Fahrspass wohl keine Rede mehr sein. Warme und wetterfeste Motorradbekleidung sollten zur Grundausstattung jeden Nordkap-Fahrers und jeder Fahrerin gehören. Aber es kann auch heiss und trocken sein! 25 bis 30 Grad in Finnland im Weihnachtsmann-Dorf bei Rovaniemi am Polarkreis: keine Seltenheit! Neben dicken Handschuhen gehören also auch unbedingt Badesachen ins Gepäck.
Die geführten Motorradtouren sowie sämtliche Selbstfahrertouren von Feelgood Reisen sind ausführlich beschrieben auf der Website feelgoodreisen.de.
Bericht vom 12.01.2020 | 15.954 Aufrufe