2. IDM Lauf in Hockenheim
125ccm
In der kleinen 125er Klasse stand der junge Österreicher Michael Ranseder nach dem Zeittraining auf Startplatz 5. Keine schlechte Ausgangsposition also. Leider verlief der Start nicht so perfekt und er wurde von zahlreichen Fahrern überholt. Bis zum Ende des Rennens konnte er sich wieder ein wenig vorarbeiten und am Ende stand er auf Platz 10.
RG | NR | Bewerber Fahrer |
NAT | Fahrzeug Ort |
Rnd |
Gesamtzeit Schnitt |
Rückstand Intervall |
Schn.Rd Schnitt |
1 | 25 | ADAC
Berlin-Brandenburg e.V. GIUSEPPETTI Dario |
GER | Honda Berlin |
20 |
23:22.594 133.467 |
|
1:09.118 135.421 |
2 | 20 | ADAC
Honda Team FROEHLICH Georg |
GER | Honda Wechselburg |
20 |
23:28.333 132.923 |
05.739 05.739 |
1:09.311 135.043 |
3 | 31 | UMC Ulm
e.V. im DMV CORTESE Alessandro |
ITA | Honda Berkheim |
20 |
23:30.157 132.751 |
07.563 01.824 |
1:09.300 135.065 |
4 | 7 | OMV Team
Hanusch BUECH Jascha |
GER | Honda Schenefeld |
20 |
23:32.926 132.491 |
10.332 02.769 |
1:09.190 135.280 |
5 | 38 | ADAC
Sachsen Junior Team Freudenberg MICKAN Manuel |
GER | Honda Uhyst am Taucher |
20 |
23:33.096 132.475 |
10.502 00.170 |
1:09.304 135.057 |
6 | 17 | SCHWING Marcel |
GER | Honda Leubnitz |
20 |
23:35.033 132.294 |
12.439 01.937 |
1:09.431 134.810 |
7 | 4 | OMV Team
Hanusch KALAB Igor |
CZE | Honda CZ-Brno |
20 |
23:39.122 131.913 |
16.528 04.089 |
1:09.000 135.652 |
8 | 36 | BRC
Racing Team BITTMANN Vaclav |
CZE | Honda CZ-Dymokury |
20 |
23:43.314 131.524 |
20.720 04.192 |
1:09.955 133.800 |
9 | 6 | UNGER Patrick |
GER | Honda Oberlungwitz |
20 |
23:43.519 131.505 |
20.925 00.205 |
1:09.810 134.078 |
10 | 18 |
gemini-racing RANSEDER Michael |
AUT | Honda A-Antiesenhofen |
20 |
23:43.673 131.491 |
21.079 00.154 |
1:09.800 134.097 |
Superbike Lauf 1
Tolle Leistung wieder von Andy Meklau in der Superbike Klasse. Wegen eines starken Wolkenbruchs wurde das Rennen mit der 19. Runde gewertet. Gewonnen hat wieder der flotte Bayer mit der CBR 900 RR Jürgen Ölschläger. Vorne wieder mit dabei mit der 999er Ducati war Andy Meklau. Mike Wohner kam mit GSXR 1000 als 13. durchs Ziel. Die beiden Sebring Technologie Andrücker Knobi und Klaus Grammer beendeten mit Rang 16 und Rang 20.
RG | NR | Bewerber Fahrer |
NAT | Fahrzeug Ort |
Rnd |
Gesamtzeit Schnitt |
Rückstand Intervall |
Schn.Rd Schnitt |
1 | 12 | alpha
Technik-Honda-Team OELSCHLAEGER Jürgen |
GER | Honda Ainring |
19 |
21:35.151 137.312 |
|
1:07.034 139.631 |
2 | 1 | Yoshimura
ELF-Schäfer-Motorsport NEBEL Stefan |
GER | Suzuki Velbert |
19 |
21:35.527 137.272 |
00.376 00.376 |
1:07.164 139.360 |
3 | 13 | MEKLAU Andreas |
AUT | Ducati A-Spielberg |
19 |
21:35.819 137.241 |
00.668 00.292 |
1:07.196 139.294 |
4 | 2 | alpha
Technik-Honda-Team SCHULTEN Michael |
GER | Honda Bottrop-Kirchhellen |
19 |
21:36.538 137.165 |
01.387 00.719 |
1:07.224 139.236 |
5 | 3 | Team:
KFM-Motorräder SCHESCHOWITSCH Stefan |
GER | Suzuki Bad Urach |
19 |
21:38.746 136.932 |
03.595 02.208 |
1:07.254 139.174 |
6 | 4 | Team
Suzuki Rein EHRENBERGER Claus |
GER | Suzuki Angelbachtal |
19 |
21:42.353 136.553 |
07.202 03.607 |
1:07.718 138.220 |
7 | 54 | Team
Suzuki Stefan Schmidt Motorsport WEGSCHEIDER Markus |
ITA | Suzuki I-Völs |
19 |
21:45.165 136.259 |
10.014 02.812 |
1:07.832 137.988 |
8 | 9 | Team
Karthin Suzuki HEIDGER Frank |
GER | Suzuki Bahlingen/Kaiserstuhl |
19 |
21:51.293 135.622 |
16.142 06.128 |
1:08.205 137.233 |
9 | 8 | BAEHR Volker |
GER | Suzuki Sandhausen |
19 |
21:51.450 135.606 |
16.299 00.157 |
1:07.845 137.962 |
10 | 21 | Team
Heuer Sports FRITZ Norbert |
GER | Suzuki Zusmarshausen |
19 |
21:52.433 135.504 |
17.282 00.983 |
1:08.179 137.286 |
11 | 17 | Motorrad
Braun Racing KITSCH Harald |
GER | Suzuki Odenthal |
19 |
21:55.890 135.148 |
20.739 03.457 |
1:08.130 137.384 |
12 | 56 | HAHN Andreas |
GER | Suzuki Rudersberg |
19 |
21:59.096 134.820 |
23.945 03.206 |
1:08.069 137.508 |
13 | 49 | WOHNER Mike |
AUT | Suzuki A-Wien |
19 |
21:59.763 134.751 |
24.612 00.667 |
1:07.973 137.702 |
14 | 7 | Emonts
Castrol Racing SESSLER Gerhard |
GER | Yamaha Rügland |
19 |
22:00.371 134.689 |
25.220 00.608 |
1:08.274 137.095 |
15 | 6 | NABERT Benjamin |
GER | Suzuki Bernsfeld |
19 |
22:00.743 134.651 |
25.592 00.372 |
1:08.456 136.730 |
16 | 11 | Sebring
Technologie KNOBLOCH Günther |
AUT | Yamaha A-Graz |
19 |
22:00.981 134.627 |
25.830 00.238 |
1:08.588 136.467 |
17 | 63 | Zweirad
Knoderer Racing LEUTHARD Paul |
SUI | Yamaha CH-Staffelbach |
19 |
22:01.205 134.604 |
26.054 00.224 |
1:08.405 136.832 |
18 | 50 | Team
Stengel Racing MANZ Normann |
GER | Suzuki Ellwangen-Neunheim |
19 |
22:14.450 133.268 |
39.299 13.245 |
1:08.991 135.670 |
19 | 41 | Franks
Autowelt Racing PEH Michael |
GER | Suzuki Saupsdorf |
19 |
22:14.928 133.221 |
39.777 00.478 |
1:08.947 135.756 |
20 | 83 | Sebring
Technologie GRAMMER Klaus |
AUT | Yamaha A-NEUHOFEN |
19 |
22:22.109 132.508 |
46.958 07.181 |
1:08.628 136.387 |
Superbike Lauf 2
Beim 2. Lauf waren hellseherische Fähigkeiten der Teams notwendig. Wird es regnen oder wird es trocken? Richtig gepokert hatte Mike Wohner. Er startete auf der noch leicht nassen Strecke mit Slicks. Andy Meklau und Knobi standen mit Intermeds am Start und Klausi Grammer stand mit Regenreifen in der Startaufstellung. Andy Meklau und Klaus Grammer wechselten in der Box noch die Reifen und mussten somit aus der Boxengasse starten. Knobi blieb auf den Intermeds. Im Rennen dann hatte der Knobi dann natürlich schwer zu kämpfen. Die anderen Fahrer hatten dann auf trockener Strecke mit den Slicks einen enormen Vorteil. Gross aufgezeigt hat aber Andy Meklau. Von der Boxengasse aus hat er das halbe Feld aufgemischt. Am Ende ging sich Rang 7 aus. Mike Wohner beendete als guter Neunter und das Sebring Technologie Team beendete auf den Plätzen 14 (Knobi) und 17 (Klaus).
RG | NR | Bewerber Fahrer |
NAT | Fahrzeug Ort |
Rnd |
Gesamtzeit Schnitt |
Rückstand Intervall |
Schn.Rd Schnitt |
1 | 1 | Yoshimura
ELF-Schäfer-Motorsport NEBEL Stefan |
GER | Suzuki Velbert |
27 |
30:51.478 136.496 |
|
1:07.816 138.021 |
2 | 12 | alpha
Technik-Honda-Team OELSCHLAEGER Jürgen |
GER | Honda Ainring |
27 |
30:55.424 136.206 |
03.946 03.946 |
1:07.446 138.778 |
3 | 54 | Team
Suzuki Stefan Schmidt Motorsport WEGSCHEIDER Markus |
ITA | Suzuki I-Völs |
27 |
30:56.680 136.114 |
05.202 01.256 |
1:07.775 138.104 |
4 | 2 | alpha
Technik-Honda-Team SCHULTEN Michael |
GER | Honda Bottrop-Kirchhellen |
27 |
31:00.399 135.842 |
08.921 03.719 |
1:07.798 138.057 |
5 | 21 | Team
Heuer Sports FRITZ Norbert |
GER | Suzuki Zusmarshausen |
27 |
31:11.699 135.022 |
20.221 11.300 |
1:08.198 137.247 |
6 | 9 | Team
Karthin Suzuki HEIDGER Frank |
GER | Suzuki Bahlingen/Kaiserstuhl |
27 |
31:11.791 135.015 |
20.313 00.092 |
1:08.350 136.942 |
7 | 13 | MEKLAU Andreas |
AUT | Ducati A-Spielberg |
27 |
31:16.155 134.701 |
24.677 04.364 |
1:07.823 138.006 |
8 | 63 | Zweirad
Knoderer Racing LEUTHARD Paul |
SUI | Yamaha CH-Staffelbach |
27 |
31:20.520 134.388 |
29.042 04.365 |
1:08.469 136.704 |
9 | 49 | WOHNER Mike |
AUT | Suzuki A-Wien |
27 |
31:25.416 134.039 |
33.938 04.896 |
1:08.225 137.193 |
10 | 17 | Motorrad
Braun Racing KITSCH Harald |
GER | Suzuki Odenthal |
27 |
31:25.518 134.032 |
34.040 00.102 |
1:08.490 136.662 |
11 | 8 | BAEHR Volker |
GER | Suzuki Sandhausen |
27 |
31:27.755 133.873 |
36.277 02.237 |
1:07.923 137.803 |
12 | 56 | HAHN Andreas |
GER | Suzuki Rudersberg |
27 |
31:44.935 132.666 |
53.457 17.180 |
1:08.954 135.743 |
13 | 50 | Team
Stengel Racing MANZ Normann |
GER | Suzuki Ellwangen-Neunheim |
27 |
31:53.950 132.041 |
1:02.472 09.015 |
1:09.000 135.652 |
14 | 11 | Sebring
Technologie KNOBLOCH Günther |
AUT | Yamaha A-Graz |
27 |
31:55.723 131.919 |
1:04.245 01.773 |
1:09.896 133.913 |
15 | 74 | Zweirad
Knoderer Racing KUCK Jens |
GER | Yamaha Dinkelsbühl |
27 |
31:56.827 131.843 |
1:05.349 01.104 |
1:09.322 135.022 |
16 | 20 | HECKER Peter |
GER | Suzuki Grevenbroich |
27 |
31:57.258 131.813 |
1:05.780 00.431 |
1:08.605 136.433 |
17 | 83 | Sebring
Technologie GRAMMER Klaus |
AUT | Yamaha A-NEUHOFEN |
27 |
32:02.517 131.453 |
1:11.039 05.259 |
1:08.868 135.912 |
Supersport
In der Supersport Klasse blicken die
österreichischen Fans ja in Richtung
Martin Bauer. Im ersten
Zeittraining war die gesamte Strecke regennass. Martins Platzierung war im
Mittelfeld. Als gegen Ende des Qualifyings die Strecke immer trockener wurde,
legte der Kawasaki Pilot ein Schäuflein nach und stellte seine Maschine auf den
(vorläufigen) 8. Startplatz. "Ich wollte nicht gleich zu Beginn das Moppet in
den Kies schmeissen." Am Nachmittag folgte das zweite Qualifying. Die Karten
wurden komplett neu gemischt: Die Strecke war mittlerweile komplett
aufgetrocknet und die Zeiten vom Vormittag sollten alle unterboten werden. So
war es dann auch. Schon in den ersten Runden purzelten die Zeiten. Wieder war
Martin "nur" im vorderen Mittelfeld zu finden. Erst gegen Ende des Zeittraining
begann der Kawasaki Pilot immer mehr zu riskieren und driftete schon mehr quer
als gerade in die berüchtigte Sachskurve hinein. "Ich hatte mir am Ende noch
zwei schnelle Runden vorgenommen. In der ersten wurde ich jedoch von einem aus
der Box kommenden Fahrer blockiert und bei der zweiten lief ich auf einen
langsameren Fahrer auf. Aber meinen Konkurrenten ist es ja wahrscheinlich nicht
viel besser ergangen." Martin sicherte sich mit seiner siebtbesten Zeit einen
Startplatz in der zweiten Startreihe. Der "Roadrunnner" war somit bester
Kawasaki und bester Michelin Pilot.
Martin Bauer war immer ein ausgezeichneter Starter. Dieses mal kam er jedoch nur mässig gut weg als die Ampel auf grün schaltete. "Da werden wir noch dran arbeiten müssen," so Martin. Im Rennverlauf kam es zwischen Martin auf seiner Kawa, Tobias Kirmeier (9), Matthias Neukirchen (7), Rico Penzkofer (10) und Christian Wachter (16) zu sehr harten Positionskämpfen. Die Piloten blieben sich gegenseitig absolut nichts schuldig und bogen teilweise zu dritt nebeneinander in die Sachskurve ein. Es kam sogar zu einigen Berührungen. Im Pulk arbeitete sich Martin immer weiter nach vorne. Schliesslich konnte der Pulk, mittlerweile mit Martin an der Spitze, auf den fünftplazierten Schweizer Roman Stamm aufschliessen. Noch bevor Martin zum Angriff auf seinen Kawasaki Kollegen Roman blasen konnte, wurde er selbst von hinten wieder attackiert. Durch das harte Manöver wurde er so weit nach aussen abgedrängt, dass er gleich zwei Plätze verlor und eine Lücke zu seinen neuen Vordermännern Neukirchen (7) und Kirmeier (9) entstand. In den allerletzten Runden konnte er zwar diese Lücke noch schliessen, zum Überholen reichte die Zeit aber nicht mehr. Der Docshop Pilot wurde als achter abgewunken. Wieder war er bester Michelin Pilot. Bester Kawasaki Fahrer wurde (dieses Mal) sein Freund Roman Stamm. Martin war trotz der Kämpfe im Pulk die fünftschnellste Rennrunde gefahren.
RG | NR | Bewerber Fahrer |
NAT | Fahrzeug Ort |
Rnd |
Gesamtzeit Schnitt |
Rückstand Intervall |
Schn.Rd Schnitt |
1 | 6 |
Laaks-Racing HAFENEGER Philipp |
GER | Yamaha Schongen |
20 |
22:48.172 136.825 |
|
1:07.579 138.505 |
2 | 54 | Team
Yamahe Voiges SOFUOGLU Kenan |
TUR | Yamaha Braunschweig |
20 |
22:52.722 136.371 |
04.550 04.550 |
1:07.777 138.100 |
3 | 1 | alpha
Technik-Honda-Team SCHULTEN Michael |
GER | Honda Bottrop-Kirchhellen |
20 |
22:54.880 136.157 |
06.708 02.158 |
1:07.806 138.041 |
4 | 3 | Yoshimura
ELF-Schäfer-Motorsport KAUFMANN Herbert |
GER | Suzuki Ismaning |
20 |
23:00.863 135.567 |
12.691 05.983 |
1:07.908 137.834 |
5 | 46 | STAMM Roman |
SUI | Kawasaki CH-Affeltrangen |
20 |
23:07.625 134.907 |
19.453 06.762 |
1:08.676 136.292 |
6 | 9 | alpha
Technik-Honda-Team KIRMEIER Tobias |
GER | Honda Forstern |
20 |
23:07.950 134.875 |
19.778 00.325 |
1:08.537 136.569 |
7 | 7 |
MO-Aral-Honda Dippold Racing NEUKIRCHEN Matthias |
GER | Honda Grossheubach |
20 |
23:08.478 134.824 |
20.306 00.528 |
1:08.406 136.830 |
8 | 5 | Kawasaki
Docshop Racing BAUER Martin |
AUT | Kawasaki A-Eggendorf |
20 |
23:08.671 134.805 |
20.499 00.193 |
1:08.366 136.910 |
Yamaha R6 Cup
Im R6 Cup sind 2 Österreicher mit dabei. Peter Gastinger kam über die 10. Runde leider nicht hinaus aber Peter Paukovitsch beendete als 7.
Der nächste Lauf der Internationalen Deutschen Meisterschaft findet am 15. Juni im Tschechischen Most statt.
Bericht vom 19.05.2003 | 5.855 Aufrufe