Neuer Geschwindigkeitsrekord in der MotoGP und Vinales holt Sieg

Spannender Auftakt in die neue Saison

Was für ein Auftakt in die MotoGP Saison 2021! Vinales siegt mit einem grossartigen Rennen, ein neuer Geschwindigkeitsrekord wurde aufgestellt und der Österreicher Maximilian Kofler holt in der Moto3 seine ersten Weltmeisterschaftspunkte. Wenn das nur der Beginn war, liegt eine grossartige Saison vor uns!

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Johann Zarco mit über 360 km/h geblitzt!

Die erste Sensation des Jahres legte der Franzose Johann Zarco bereits am Samstag im FP4 hier. Auf seiner Pramac Ducati erreichte er im Windschatten von Ducati-Kollege Enea Bastianini eine Höchstgeschwindigkeit von 364,2 - neuer Rekord! "Wir dachten, dass 360 km/h vielleicht möglich sind, doch wir rechneten nicht mit 362 km/h. Ich freue mich darüber, weil so etwas immer ein besonderer Moment ist.", sagte Zarco zu seinem Rekord. Noch nie wurde ein MotoGP Fahrer mit über 360 km/h gemessen, was gleich eine klare Botschaft für Sonntag verbreitete: Die Ducatis sind auch 2021 in der Gerade unantastbar! Dass dieser Vorteil auf den letzten Metern des Rennens entscheidend sein würde, zeigte sich am Rennsonntag.

Anzeige

Vinales zeigt ein fantastisches Rennen

Schon beim Start des ersten MotoGP Rennens der Saison 2021 zeigten die Ducatis ihre Macht. Mit einem Blitzstart waren bereits nach der ersten Kurve die ersten vier Plätze von Ducatis belegt, doch Top Gun Maverick Vinales liess nicht locker. Mit viel Geduld und höherem Speed im Infield arbeitete sich der Yamaha Pilot Runde für Runde nach vorne, bis er schliesslich das Feld anführte und mit einem guten Vorsprung die Zielflagge überquerte.

"Es ist schon eine Weile her, dass ich zuletzt so viele Fahrer in einem Rennen überholt habe. Schon früh im Rennen spürte ich dieses besondere Gefühl mit dem Motorrad. Auch im FP4, als wir die Rennsimulation machten, fühlte ich mich fantastisch und auch im Qualifying. Ich bin sehr dankbar, denn zu gewinnen ist nicht einfach, also werden wir den heutigen Tag geniessen.", so Vinales nach dem Rennen.

Spannender Kampf um das Podium

Nachdem Top Gun das Weite suchte, verlagerte sich die Spannung auf die letzten zwei Podiumsplätze. Zwar hatten Zarco und Bagnaia das Tempo, um Platz 2 und 3 zu halten, doch von hinten klopfte der letztjährige Weltmeister Joan Mir an. In klassischer Suzuki-Manier zeigte der Spanier seine Stärke im letzten Renndrittel und lag zum Beginn der letzten Runde ich Griffweite des zweiten Platzes. Nach einem knappen Überholmanöver in der vorletzten Kurve lag er endlich auf Platz 2, als er den Eingang der letzten Kurve nicht perfekt erwischte. Es kam wie es kommen musste, denn selbst mit wenig Benzin im Tank zeigten die Ducatis von Zarco und Bagnaia ihre Desmo-Power und schnappten sich wieder Platz 2 und Platz 3. Renn-Action bis auf den letzten Meter!

"Ich bin glücklich damit, wie es gelaufen ist, auch wenn es toll gewesen wäre, Zweiter zu werden! Ich hatte das Gefühl, dass mich diese Ducatis auf der Geraden im Windschatten überholen würden, aber ich bin trotzdem mit dem vierten Platz zufrieden. Wir nehmen mit, was wir gelernt haben und gehen ins nächste Wochenende. Ich fühle mich gestärkt und bin bereit für mehr." - Joan Mir.

Maximilian Kofler holt den ersten WM-Punkt seiner Karriere

In seinem 20. Karriere Grand Prix erzielte der Oberösterreicher Maximilian Kofler seinen ersten Punkt in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Mit Rang 15 in der Moto3 Klasse beim Grand Prix von Katar beendete er auch eine lange Durststrecke für den heimischen Motorradsport. Denn seit 2010 gelang es keinem Österreicher mehr in einer der drei WM-Klassen anzuschreiben. Wir gratulieren unserem Landsmann und wünschen ihm alles Gute für die weiteren Rennen!

Bericht vom 29.03.2021 | 18.870 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts