Höchstgeschwindigkeit auf der Isle of Man

Wie schnell wird auf der Insel gefahren?

Seit der ersten Isle of Man TT im Jahr 1907 hat Dunlop seine Reifentechnologie kontinuierlich weiterentwickelt, um es den Fahrern zu ermöglichen, Rekorde zu brechen und schnellere Durchschnittsgeschwindigkeiten zu erreichen. Doch von welchen Geschwindigkeiten sprechen wir? Hier die Antwort.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

15 Jahre Entwicklung = 6% Geschwindigkeitsgewinn

Bisher war Dunlop bei allen bis auf zwei Isle of Man TT Rennen dabei und ist mit mehr als 60 Siegen und 150 Podiumsplätzen der erfolgreichste Reifenhersteller auf der Insel. Dunlops erfolgreichster Lauf ist in der Senior-TT Klasse, in der bisher 13 Rennen in Folge gewonnen wurden. Der erste dieser Siege war im Jahr 2005, als John McGuinness eine durchschnittliche Rundengeschwindigkeit von 200 km/h (124,342 mph) festlegte. Peter Hickman setzte diesen Erfolg im vergangenen Jahr mit einer durchschnittlichen Rundengeschwindigkeit von 212 km/h (131,7 mph) fort.

50 Jahre seit der ersten 100 MPH Runde auf einem Serienreifen

Die TT hat massgeblich zur Reifenentwicklung von Dunlop beigetragen. Die Eigenschaften des Rennens ermöglichen es Dunlop, die Renntechnologie auf die Strassenreifen zu übertragen. Eines der wichtigsten Ereignisse für Dunlop war vor 50 Jahren. Nach dem Rennen von 1969 wurde der Dunlop K81 in TT100 umbenannt, da er der erste Serienreifen war, der eine Rundengeschwindigkeit von 160 km/h (100 mph) erreichte, als Malcolm Uphill seinen Triumph zum Sieg in der 750er-Klasse führte. Eine Version dieses Reifens ist noch heute erhältlich und zeigt Dunlops Engagement für den klassischen Motorradmarkt.

Dunlops moderne Profilreifen werden von Topfahrern in den Kategorien Superstock und Supersport ausgewählt. Dunlop setzt grosse Hoffnungen auf die strassenzulässigen Klassen der TT nach den Siegen im NW200 im vergangenen Monat, welche die Leistung des D213 GP Pro-Reifens zeigen. Mit diesen Profilreifen können Fahrer Geschwindigkeiten erreichen, die denen von Superbikes nahe kommen. Peter Hickman hat im vergangenen Jahr 211,5 km / h gefahren und ist damit schneller als McGuinness' Rekord von 2007.

Bericht vom 31.05.2019 | 46.904 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts