Almeria ist wie Walzer tanzen.
Schwung behalten und weich fahren, dann wird es gut.
Kurve 1
Etwa einen Meter vom linken Fahrbahnrand hart anbremsen. Dem rechten
inneren Kerb sollte man sich erst recht spät annähern. Hier nur kurz in
maximaler Schräglage verharren, um möglichst früh hart über die darauf
folgende Kuppebeschleunigen zu können. Aber Vorsicht: diese Kuppe packt
man erst nach vielen Übungsstunden mit Vollgas; langsam herantasten.
Kurve 2
Nach der Kuppe lange links halten, um in der darauf folgenden schnellen
rechts nicht zu früh am rechten Innenkerb zu sein! So kann man vor der
nächsten Biegung noch einmal ganz hart und kurz das Kabel spannen.
Kurve 3
Hier lange und tief bis zum Scheitelpunkt der Kurve hineinbremsen.
Idealerweise erst nach etwa zwei Dritteln am am linken Innenkerb sein.
Nicht nach rechts raustreiben lassen. Kurz zur nächsten rechts noch
einmal leicht beschleunigen.Kurve 4
Doppelrechts. Am Kurveneingang ganz rechts den Innenkerb schneiden, um
dann wieder über eine unübersichtliche Kuppe den zweiten Rechtsbogen mit
Zug durchfahren zu können. Vorsicht: schwierigste Passage der Strecke.
In vielen Runden herantasten.
Kurve 5
Ganz links aussen leicht verzögern und spät nach rechts einlenken.
Genau am Scheitelpunkt den rechten Kerb schneiden und versuchen, rechts
zu bleiben. So kann wiederum kurz und hart beschleunigt werden.
Kurve 6
Mit viel Speed von rechts aussen kommend am Scheitelpunkt vorbei den
linken Innenkerb schneiden. Hart beschleunigen und nicht zu weit nach
rechts raustreiben lassen.
Kurve 7
Hart und spitz einlenken. Und immer am Innenkerb bleiben.
Kurve 8
Wiederum von rechts aussen kommend spät und mit leichter Verzögerung den
linken Innenkerb schneiden. Dabei immer in Richtung Aussenkerb zielen.
Nur kurz in maximaler Schräglage sein, um dann die folgende Linkskurve
voll durchbeschleunigen zu können. Diese wird nicht als Bogen gefahren,
sondern als Schräge- Nur so, kann man voll durchladen und Meter
gutmachen.
Kurve 9
Die Schikane: hart anbremsen und ziemlich spitz einlenken. Der linke
Innenkerb sollte als Fahrbahn miteinbezogen werden. Doch Vorsicht: dabei
nichtmehr Bremsen, denn diese Kerbs sind ziemlich rutschig. Insgesamt
wird diese Sektion mit möglichst wenig Schräglage und möglichst gerade
durchfahren. Und richtung Kurve 10 zielt man mit kräftig Zug zum linken
Aussenrand der Strecke.
Kurve 10
Das ist die Schlüsselstelle von Almeria: Von ganz links aussen kommend
zielt man mit viel Schwung erst am letzten Ende des Bogens in Richtung
der rechten Innenkerbs. Tipp: Nur auf dieser Linie kann man mit viel Zug
auf die anschliessende Gerade hinausfeuern. Hier liegen Sekunden,
konzentriertes Üben lohnt also besonders.
Kurve 11
Nach der schier unendlichen Geraden spät und hart ziemlich in der Mitte
der Strecke anbremsen. Da es im bereich des Bremspunktes leicht Bergauf
geht, unterstützt der Streckenverlauf das Bremsmanöver. Am Scheitelpunkt
der Kurve hält man sich innen. Nicht nach links raustreiben lassen.
Rechts bleiben, um für die nächste Ecke eine gute Ausgangsbasis zu
schaffen!
Kurve 12
Wenn beim durchfahren der Kuve 11 die richtige Linie gewählt wurde,
lässt sich dieser Linksknick zur maximalen Beschleunigung nutzen. Am
Scheitelpunkt der Kurve hält man sich innen und vermeidet zu viel
Schräglage. Dabei zielt man recht früh in Richtung des rechten
Fahrbahnaussenrandes. Vorsicht! In dem Bereich, in dem man sich dem
Streckenrand nähert, sind keine Kerbs vorhanden.
|