IDM-Reglement 2012 bleibt fast gleich: Leiser aber mit freier Elektronik
IDM-Reglement 2012 bleibt fast gleich: Leiser aber mit freier Elektronik |
Die IDM SUPERBIKE wird leiser. Das haben die Hersteller und die IDM Kommission in einer Sitzung am Sachsenring, im Rahmen des vierten Wochenendes der Saison 2011, beschlossen. Von bislang 115 Dezibel soll der Sound der grossen Klasse auf 112 Dezibel reduziert werden. Ansonsten soll das Reglement der höchsten deutschen Motorradsport-Klasse gleich bleiben. Hersteller und IDM-Kommission, bestehend aus Chief Steward Rüdiger Merdes und dem neuen IDM-Serienmanager Jochen Schäfer, hatten die Einführung einer Einheitselektronik diskutiert, doch dieses Thema ist vom Tisch. In einer Pressmitteilung zu dieser Sitzung heisst es, dass die Umsetzung einer Einheitselektronik einfach nicht möglich ist. Es mangele an Möglichkeiten der Überprüfung, wobei man sich auch auf die internationalen Techniker der FIM berief. Des Weiteren würden die heutigen Serienmotorräder mit derart leistungsstarken Elektronik-Paketen ausgeliefert, dass man diese unmöglich für den Rennsport reduzieren könne. Der gewünschte Effekt von Kostenersparungen bliebe ausserdem aus, wenn man an den Motorrädern die Kabelbäume, Anschlüsse und Reserve-Zündboxen in Betracht ziehe. Ausserdem stünden bei einer Einheitselektronik weitere Folgefragen im Raum, wie etwa welche Konsequenzen es hätte, wenn die vom DMSB eingesetzten Elektronikbauteile zum Beispiel einen Motorschaden verursachen würden. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Toni Börner |
Bericht vom 23.06.2011 | 2.251 Aufrufe