Vorschau IDM Salzburg

Anzeige
Am kommenden Wochenende geht die IDM auf dem Salzburgring in die zweite Saisonhälfte.

Die IDM kommt nach Österreich


Vom 4. bis 6. Juli gastiert die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft auf dem Salzburgring. Neben den IDM-Klassen werden der ADAC Junior Cup, der Yamaha R6 Dunlop Cup, der OSK Yamaha R6 Cup sowie die OSK Superstock im Rahmenprogramm am Start sein.

Stefan Kerschbaumer und Günther Knobloch freuen sich auf ihr Heimrennen am Salzburgring


Mit dem 5. IDM-Lauf auf dem Salzburgring wird die zweite Saisonhälfte der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft eingeläutet. Das Qualifying startet am Samstag um 8:00 Uhr. Das Rennen um den OSK Yamaha R6 Cup bereits am Samstag um 18:00 Uhr ausgetragen. Ab 19:30 Uhr stellen sich die Pole-Setter den Fans bei der Race-Party im Fahrerlager vor. Der Rennsonntag beginnt um 8:00 Uhr mit dem Warm Up und ab 10:00 Uhr folgen weitere acht Rennen. Wochenendtickets kosten 25 Euro (Vorverkauf 20 Euro), am Sonntag kostet der Eintritt 22 Euro, am Samstag 12 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Es werden 200 Fahrer aus 20 Nationen erwartet.

Martin Bauer

Andy Meklau


In der IDM Superbike machen sich mit Tabellenführer Martin Bauer (Honda), Andy Meklau (Suzuki) sowie die beiden Ducati-Piloten Christian Zaiser und Günther Knobloch gleich vier österreichische Piloten berechtigte Hoffnungen auf Top-Platzierungen. Herbert Pölzleitner (Ducati) hat die Punkteränge im Visier. In der IDM Supersport sind auch am Salzburgring Arne Tode (Triumph) und Vladimir Ivanov (RUS/Yamaha) die Favoriten. Stefan Kerschbaumer, Yves Polzer und Stefan Schrammel vertreten die Farben Österreichs.


Gesamtstand IDM Superbike nach 8 Läufen:

1. Martin Bauer (A) Honda 170 Punkte
2. Jörg Teuchert (D) Yamaha 130
3. Andreas Meklau (A) Suzuki 130
4. Werner Daemen (B) Suzuki 118
5. Roman Stamm (CH) Suzuki 81
6. Dominic Lammert (D) Suzuki 54
7. Christian Zaiser (A) Ducati 52
8. Olivier Depoorter (B) Suzuki 47
9. Kai Borre Andersen (NOR) MV Agusta 45
10. Christian Kellner (D) Ducati 41
11. Günther Knobloch (A) Ducati 36


Gesamtstand IDM Supersport nach 7 Läufen:

1. Arne Tode (D) Triumph 140 Punkte
2. Vladimir Ivanov (RUS) Yamaha 101
3. Damian Cudlin (AUS) Yamaha 96
4. Sebastien Diss (F) Kawasaki 93
5. Herbert Kaufmann (D) Suzuki 86
6. Rico Penzkofer (D) Yamaha 70
7. Philipp Hafeneger (D) Triumph 59
8. Ondrej Jezek (CZ) Kawasaki 38
9. Pascal Eckhardt (D) Yamaha 36
10. Roman Raschle (CH) - Kawasaki 35

Herbert Pölzleitner

Stefan Schrammel

Christian Zaiser

Günther Knobloch und Martin Bauer


In der IDM Sidecar hat die österreichisch-deutsche Besatzung Harald Hainbucher/Peter Adelsberger nach einem unglücklichen Saisonauftakt inzwischen den unmittelbaren Anschluss zur Spitze hergestellt. Die Gebrüder Michael und Bernd Grabmüller gehören auf dem Salzburgring ebenfalls zum unmittelbaren Favoritenkreis. Im Yamaha R6 Dunlop Cup ruhen die österreichischen Hoffnungen vor allem auf Stefan Kerschbaumer, der im Gesamtklassement auf Position 2 liegt. Michael Beyer, Helmut Liendl und Manuel Dattinger wollen bei ihrem Heimrennen ebenfalls Top-Ergebnisse einfahren. Roland Lasslop wird nach seinem schweren Unfall auf dem Nürburgring noch nicht wieder am Start sein.


Gesamtstand IDM Sidecar nach 4 Läufen:

1. Kornas/Kölsch (D/D) 61 Punkte
2. Hock/Becker (D/D) 61
3. Hainbucher/Adelsberger (A/D) 60
4. Schröder/Burkard (CH/CH) 55
5. Grabmüller/Grabmüller (A/A) 49
6. Göttlich/Koloska (D/CH) 42
7. Brändle/Helbig (CH/D) 40
8. Dodd/Dodd (GB/GB) 28
9. Roscher/Hildebrand (D/D) 25
10. Brüner/van de Ketterij (D/NL) 22


Gesamtstand Yamaha R6 Dunlop Cup nach 4 Läufen:

1. Filip Altendorfer (D) 90 Punkte
2. Stefan Kerschbaumer (A) 81
3. Sören Jakobsen (DEN) 70
4. Rino Caluzi (CH) 44
5. Marc Moser (D) 43
6. Steffen Widmann (D) 30
7. Tim Böhringer (D) 28
8. Florian Bauer (D) 28
9. Michael Beyer (A) 26
10. Michael Götz (D) 24
11. David Darzer (D) 21
12. Helmut Liendl (A) 14
13. Jeff Kirsch (D) 13
14. Manuel Dattinger (A) 12

Yves Polzer

Stefan Kerschbaumer

Harald Hainbucher/Peter Adelsberger vor Michael und Bernd Grabmüller



Benefizauktion für Erwin Wilding


2004 feierte Erwin Wilding nicht nur Erfolge in der Österreischichen Staatsmeisterschaft, sondern erfüllte sich mit der Gründung eines eigenen Langstrecken-WM-Teams auch einen seiner grössten Wünsche. Doch am 19.November 2004 verunglückte Wilding auf dem Strassenkurs in Macao schwer. Der Österreicher hatte im Training einen folgenschweren Unfall, bei dem er sich lebensbedrohliche Gehirnverletzungen zuzog. Nach monatelangem Koma ist Wilding noch heute an den Rollstuhl gefesselt. Die schwere Behinderung fordert eine intensive Rehabilitation und ständige therapeutische Behandlung, die trotz grösster Unterstützung von Familie, Verwandtschaft sowie Gönnern aus seinem erweiterten Umfeld nur zu einem kleinen Teil finanziert werden kann. Aber nur durch diese intensive Therapie bekommt der sympathische Steirer die Möglichkeit wieder zurück in ein normales Leben zu finden, in dem er seine Lebensfreude, die er einem auf eindrucksvolle Weise nach wie vor vermittelt, wieder versprühen und auch selbst an andere Menschen weitergeben kann.

Zu diesem Zweck hat sich eine kleine Motorsportfraktion - bestehend aus den IDM-Superbikern Chris Zaiser, Martin Bauer und dem Motorsportjournalisten Martin Fülöp samt zahlreicher Sponsorpartner - zusammengetan und die Idee der Benefiz-Auktion auf dem Salzburgring geboren. Im Vorfeld wurden Sachpreise mit Bezug zum Motorrad-Rennsport gesammelt, die am Samstag vor der Actionbühne präsentiert werden. Die Versteigerung dieser soll am Samstagabend im Anschluss an die Polesetter-Party erfolgen. Ein Getränke-Hersteller stellt Freigetränke zur Verfügung, die über das gesamte Wochenende im Bereich der Actionbühne gegen eine individuelle freie Spende verteilt werden. Interessierten Unternehmen wird die Möglichkeit gegeben, sich im Rahmen der IDM auf dem Salzburgring zu präsentieren. Die entsprechenden Gebühren erhebt der Veranstalter nicht, diese werden von den Unternehmen direkt an Erwin Wilding gespendet. Bei einem Zustandekommen wird die IDM-Veranstaltung auf dem Salzburgring in den relevanten österreichischen Medien beworben, was zusätzliche Zuschauer verspricht. Im Gegenzug spendet der Veranstalter einen bestimmten Betrag pro verkaufter Eintrittskarte an Erwin Wilding.

Michael Beyer

Manuel Dattinger

Helmut Liendl

Roland Lasslop

Michael Schumacher


Text: Andreas Gemeinhardt
Fotos: Nico Schneider und Uwe Beck

Autor

Bericht vom 29.06.2008 | 5.435 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts