IDM Oschersleben

Anzeige
Der zweite IDM-Lauf ging in der Motorsport Arena Oschersleben über die Bühne.



2. IDM-Lauf in der Motorsport Arena Oschersleben

Nachdem an den Trainingstagen teilweise starke Regenfälle über der Motorsport Arena Oschersleben nieder gingen, erlebten 18.300 Zuschauer die Rennen bei sehr guten äußeren Bedingungen. In der Superbike-Klasse gewann Martin Bauer trotz eines fiebrigen Infekts beide Läufe und hatte an diesem Wochenende mit dem 7-fachen Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher einen prominenten Teamkollegen.


Michael Schumacher hatte sichtlichen Spass

mit der Holzhauer-Honda



IDM Superbike: Trotz Fieber - Doppelsieg für Martin Bauer


Mit einer unglaublichen Kämpferleistung gewann Martin Bauer beide Läufe der IDM Superbike und baute damit seine Führung im Gesamtklassement weiter aus. Dabei schienen die Chancen, den Doppelsieg vom Saisonauftakt auf dem EuroSpeedway zu wiederholen, zunächst gar nicht gut. Seit dem Donnerstag plagte Bauer hohes Fieber. Das freie Training am Freitag bestritt er nur sporadisch, da es einerseits regnete und andererseits das Fieber immer noch nicht gesunken war. Auch die beiden gezeiteten Trainingsläufe am Samstag fanden auf einer nassen Rennstrecke statt. Als gegen Ende des zweiten Qualifying diese zu trocknen begann, mobilisierte der Eggendorfer alle Kräfte und holte sich in der letzten Trainingsrunde die Pole-Position. Dennoch fuhr er in die Universitäts-Klinik Magdeburg, um das Fieber abklären zu lassen. Die Ärzte diagnostizierten einen fiebrigen Infekt, gaben aber für den Rennsonntag grünes Licht. Und Bauer sollte es tatsächlich gelingen, beide Rennen vor Jörg Teuchert und Werner Daemen für sich zu entscheiden! Dabei war er nach dem zweiten Lauf so erschöpft, dass er auf die Teilnahme an der folgenden Pressekonferenz absagen musste. Sein Teamchef Jens Holzhauer kann die Leistung seines Fahrers gar nicht fassen. Wenn man bedenkt unter welchen Bedingungen Martin diese beiden Doppelsiege geholt hat, kann man nur mit dem Kopf schütteln., gab er besorgt zu Protokoll. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes über sich selber hinaus gewachsen. Nun heißt es aber, ab ins Bett und auskurieren. Martin Bauer selbst fügte hinzu: Ich möchte nie wieder ein Rennen unter solchen Bedingungen fahren!

Andy Meklau hatte das Podium vor Augen, musste sich aber in beiden Läufen mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. In der Gesamtwertung behauptete Meklau Platz 3. Chris Zeiser beendete die Rennen auf den Plätzen 8 und 11. Günther Knobloch konnte sich die Punkte für die Ränge 10 und 8 gut schreiben lassen. Ich bin froh, dass ich in Lauf 1 trotz Kupplungs-Problemen mein erstes Top-10-Ergebnis einfahren konnte, meinte Knobi anschließend. Vor Lauf Zwei hatten meine Jungs ganze Arbeit geleistet. Der Motor wurde vom Ersatzbike umgebaut und ich konnte mit einem gut funktionierenden Bike auf Rang 8 fahren. Wir werde am Nürburgring sicher noch konkurrenzfähiger sein. Immerhin war ich mit 14 Punkten die erfolgreichste Ducati in Oschersleben und konnte ein weiteres sturzfreies Wochenende hinter mich bringen.

Eine schöne Bereicherung für die Fans und Medien war der Gaststart von Michael Schumacher in der IDM Superbike. In Lauf 1 landete Schuhmacher auf Rang 28, im zweiten Rennen stürzte er an 22.Position liegend in der 11.Runde. Es ist schade, dass ich das zweite Rennen nicht beenden konnte, ärgert sich der 7-fache Formel 1-Weltmeister. Aber insgesamt war das doch ein riesen Spaß. Ein Rennen ist eben doch etwas anderes als ein Test. Ich freue mich natürlich für Martin Bauer. Glückwunsch!" Weniger Grund zur Freude hatte Dario Giuseppetti. Der Berliner brach sich bei einem Trainingssturz das Kahnbein und muss nach einer für Dienstag geplanten Operation pausieren.


Ergebnis IDM Superbike Lauf 3:

1. Martin Bauer (AUT) Honda Gesamtzeit: 29:30,419 Minuten
2. Jörg Teuchert (D) Yamaha+ 2,821 Sekunden Rückstand
3. Werner Daemen (BEL) Suzuki + 20,490
4. Andreas Meklau (AUT) Suzuki + 21,024
5. Kai Borre Andersen (NOR) MV Agusta + 21,390
6. Roman Stamm (SUI) Suzuki + 24,813
7. Dominic Lammert (GER) - Suzuki + 34,321
8. Christian Zaiser (AUT) - Ducati + 35,059
9. Christian Kellner (GER) - Ducati + 45,510
10. Günther Knobloch (AUT) - Ducati + 46,505


Ergebnis IDM Superbike Lauf 4:

1. Martin Bauer (AUT) Honda Gesamtzeit: 29:25,838 Minuten
2. Jörg Teuchert (D) Yamaha+ 6,637 Sekunden Rückstand
3. Werner Daemen (BEL) Suzuki + 13,089
4. Andreas Meklau (AUT) Suzuki + 19,187
5. Roman Stamm (SUI) Suzuki + 28,612
6. Dominic Lammert (GER) - Suzuki + 32,277
7. Oliver Depoorter (BEL) - Suzuki + 40,536
8. Günther Knobloch (AUT) - Ducati + 43,452
9. Christian Kellner (GER) - Ducati + 46,266
10. Kari Vehniäinen (FIN) - Ducati + 46,923


Gesamtstand IDM Superbike nach 4 Läufen:

1. Bauer (AUT) 100 Punkte
2. Teuchert (GER) 80
3. Meklau (AUT) 58
4. Daemen (BEL) 56
5. Stamm (SUI) 37
6. Andersen (NOR) 24
7. Zaiser (AUT) 23
8. Zaiser (AUT) 22
9. Giuseppetti (GER) 20
10. Knobloch (AUT) 20


Jörg Teuchert, Martin Bauer und Werner Daemen

Michael Schuhmacher

Chris Zeiser und Michael Schumacher

Jörg Teuchert und Werner Daemen

Martin Bauer

Günther Knobloch



IDM Supersport: Erster Sieg für Jesco Günther


Das erste Rennen der IDM Supersport wurde auf nasser Fahrbahn ausgetragen. Und damit kam Jesco Günther am besten zurecht. Nach einem perfekten Start konnte sich Günther immer weiter vom Feld absetzen und gewann souverän vor Arne Tode sowie Herbert Kaufmann. Auch im zweiten Lauf hatte Günther den besten Start, fiel später jedoch bis auf Rang 7 zurück. Polesetter Arne Tode vergrößerte bei nun sehr guten äußeren Bedingungen mit dem Laufsieg seinen Vorsprung im Gesamtklassement auf 30 Punkte. Den dritten Podestrang sicherte sich der Australier Damian Cudlin. Er kämpfte sich von Platz 7 kontinuierlich nach vorn und konnte Sebastien Diss, Vladimir Ivanov und Rico Penzkofer auf die Ränge vier bis sechs verweisen. Das Ergebnis vom Sonntag steht allerdings noch unter Vorbehalt. Aus den Maschinen der Fahrer wurden am Wochenende Benzin-Proben entnommen - ein reguläres Kontrollverfahren der technischen Kommissare. Ob die verwendeten Treibstoffe regelkonform waren, wird erst nach den Labor-Proben in den nächsten Tagen bekannt gegeben.



Ergebnis IDM Supersport Lauf 3:

1. Jesco Günther (GER) Triumph Gesamtzeit: 28:24,653 Minuten
2. Arne Tode (GER) Triumph + 16,351 Sekunden Rückstand
3. Herbert Kaufmann (D) Suzuki + 22,509
4. Damian Cudlin (AUS) Yamaha+ 41,172
5. Rico Penzkofer (D) Yamaha + 47,564
6. Vladimir Leonov (RUS) Yamaha + 49,005
7. Vladimir Ivanov (RUS) Yamaha + 53,414
8. Sebastien Diss (FRA) Kawasaki + 55,660
9. Philipp Hafeneger (D) Triumph + 58,130
10. Michal Filla (CZE) - Kawasaki + 1:05,206


Ergebnis IDM Supersport Lauf 4:

1. Arne Tode (GER) Triumph Gesamtzeit: 25:57,961 Minuten
2. Herbert Kaufmann (D) Suzuki + 2,790 Sekunden Rückstand
3. Damian Cudlin (AUS) Yamaha+ 8,854
4. Sebastien Diss (FRA) Kawasaki + 8,931
5. Vladimir Ivanov (RUS) Yamaha + 8,974
6. Rico Penzkofer (D) Yamaha + 9,717
7. Jesco Günther (GER) Triumph + 10,001
8. Pascal Eckhardt (GER) - Yamaha + 10,608
9. Michal Filla (CZE) - Kawasaki + 17,819
10. Sascha Hommel (GER) - Honda + 21,653


Gesamtstand IDM Supersport nach 4 Läufen:

1. Tode (GER) 95 Punkte
2. Cudlin (AUS) 65
3. Ivanov (RUS) 51
4. Kaufmann (GER) 50
5. Penzkofer (GER) 48
6. Diss (FRA) 44
7. Günther (GER) 34
8. Hafeneger (GER) 31
9. Leonov (RUS) 28
10. Eckhardt (GER) 25


Jesco Günther

Arne Tode

Pascal Eckhardt

Es regnete beim ersten Lauf

Herbert Kaufmann, Arne Tode und Damian Cudlin



Grabmüller/Grabmüller und Stefan Kerschbaumer am Podium


Die Brüder Michael und Bernd Grabmüller fuhren in einem spannenden IDM Sidecar-Rennen um den Sieg mit. Am Ende mussten sie sich nur knapp Adrian Kornas/Axel Kölsch geschlagen geben. Wir hatten einen Super-Start und waren gleich mit vorne dabei., sagte Michael. Aber wir hatten Probleme beim Herunterschalten. Im Endkampf wollten wir uns auf nichts einlassen. Die sicheren Punkte waren uns wichtiger, da kommen ja noch ein paar Läufe. Für Harald Hainbucher/Peter Adelsberger blieb hinter Kurt Hock/Enrico Becker nur der undankbare vierte Platz. Insgeheim hatten wir für das Rennen ja auf Regen gehofft, denn dann sind Peter und ich fast unschlagbar, sagte Hainbucher. Dass der Start nicht gut gelaufen ist, war einfach nur Pech. An diesem Wochenende ist uns wirklich nichts geschenkt worden. Im Rennen war harte Arbeit angesagt. Immerhin haben wir es dann noch von Position 8 auf 4 geschafft.

Im Yamaha R6-Dunlop Cup etabliert sich Stefan Kerschbaumer weiterhin hervorragend. In Oschersleben lieferte er sich einen sehenswerten Dreikampf mit dem späteren Sieger Filip Altendorfer und Sören Jakobsen. Am Ende sprang Platz 2 heraus. "Passt schon", kommentierte der 18-jährige Cup-Rookie Platz 2. "Sören hat am Anfang gleich wieder mächtig Druck gemacht und ich fürchtete schon, er könne uns wegfahren. Aber nach einigen Runden waren wir wieder beisammen und haben haben uns schöne Kämpfe geliefert." Helmut Liendl sah die Zielflagge als Siebenter, gefolgt von Michael Beyer. Manuel Dattinger beendete das Rennen auf Position 12, Roland Lasslop überquerte die Ziellinie auf Platz 35. Den zweiten Lauf der IDM 125 gewann der Niederländer Joey Litjens vor Marvin Fritz und Michael van der Mark. Marcel Schrötter, dem Sieger des Saisonauftakts auf dem EuroSpeedway Lausitz, kostete ein Sturz in der dritten Runde die Tabellenführung. Joey Litjens, Marvin Fritz und Michael van der Mark trennten bei der Zieldurchfahrt nur 0,24 Sekunden. Das schnellste Mädchen im Feld war Katrin Meyer, die für Rang 11 ihre ersten IDM-Punkte kassierte.


Ergebnis IDM 125:

1. Joey Litjens (NED) Seel Gesamtzeit: 22:12,669 Minuten
2. Marvin Fritz (GER) Seel + 0,082 Sekunden Rückstand
3. Michael van der Mark (NED) Honda + 0,0249
4. Lucas Sembera (CZ) Aprilia + 17,870
5. Sebastian Kreuziger (GER) Aprilia + 20,206
6. Ernst Dubbink (NED) Aprilia + 22,194
7. Jan Bühn (GER) Honda + 22,279
8. Maveric Vinales (ESP) Aprilia + 22,420
9. Bastien Chesaux (CH) Aprilia+ 23,981
10. Robert Gull (SWE) Derbi + 32,439


Gesamtstand IDM 125 nach 2 Läufen:

1. Litjens (NED) 41 Punkte
2. Fritz (GER) 30
3. Chesaux (SUI) 28
4. Schrötter (GER) 25
5. van der Mark (NED) 21
6. Kreuziger (ITA) 20
7. Dubbink (NED) 14
8. Bühn (FRA) 14
9. Hübsch (GER) 13
10. Pesek (GER) 13



Ergebnis IDM Sidecar:

1. Kornas/Kölsch (GER) Gesamtzeit: 22:34,664 Minuten
2. Grabmüller/Grabmüller (AUT)+ 0,109 Sekunden Rückstand
3. Hock/Becker (GER)+ 1,425
4. Hainbucher/Adelsberger (AUT/GER)+ 3,556
5. Göttlich/Koloska (GER/SUI) + 12,876
6. Schröder/Burkard (SUI)+ 27,385
7. Brändle/Helbig (SUI/GER)+ 44,114
8. Eilers/Freund (GER) + 44,369
9. Brüner/van de Ketterij (GER/NED) + 1:10,043
10. Dodd/Dodd (GBR) + 1:15, 316


Gesamtstand IDM Sidecar nach 2 Läufen:

1. Kornas/Kölsch (GER) 36 Punkte
2. Hock/Becker (GER) 36
3. Grabmüller/Grabmüller (AUT) 33
4. Schröder/Burkard (SUI) 26
5. Roscher/Hildebrand (GER) 25
6. Hainbucher/Adelsberger (AUT/GER) 20
7. Göttlich/Koloska (GER/SUI) 19
8. Brändle/Helbig (SUI/GER) 18
9. Brüner/van de Ketterij (GER/NED) 13
10. Dodd/Dodd (GBR) 11


Michael und Bernd Grabmüller

Start der IDM 125

Filip Altendorfer (#86) und Stefan Kerschbaumer (#89) freuen sich über Platz 1und 2

Harald Hainbucher/Peter Adelsberger - Beim Qualifying der IDM Sidecar fielen ein paar Tropfen


Text: Andreas Gemeinhardt
Fotos: Nico Schneider (16), Hermann Rüger (1) und Uwe Beck (1).

Autor

Bericht vom 19.05.2008 | 4.157 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts