Vorschau IDM Salzburg

Anzeige
Die IDM kommt nach Österreich. Am Wochenende vom 6. bis 8. Juli werden auf dem Salzburgring die Meisterschaftspunkte vergeben.


Vorschau zum 5.IDM-Lauf auf dem Salzburgring


Mit dem 5. Lauf auf dem Salzburgring wird die zweite Saisonhälfte der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft eingeläutet. Auf dem landschaftlich reizvollsten Kurs im IDM-Terminkalender sind auch die Piloten der Österreichischen Motorradrennsport Meisterschaft am Start. Unter dem Motto "Fit For Fans" wird einiges geboten. Das Fahrerlager ist für alle Ticketinhaber frei zugängig. Am Samstagabend findet dort die Race-Party mit Vorstellung der Trainingsschnellsten statt. Da wegen der örtlichen Gegebenheiten auf den traditionellen Pitwalk am Sonntagmittag verzichtet werden muss, steht dafür eine ausgiebige Autogrammstunde mit den Fahrern auf dem Programm. Weitere Highlights im Rahmenprogramm sind eine Stuntshow mit Ricky Angerer, die IDM-Taxifahrten und das Suzuki-Quad-Fahren für Kinder.

Das Qualifying startet am Samstag um 8:00 Uhr. Die IDM Supersport fährt ihren ersten Lauf bereits am Samstag um 17:00 Uhr. Ab 19:30 Uhr stellen sich die Pole-Setter den Fans bei der Race-Party im Fahrerlager vor. Der Rennsonntag beginnt um 8:00 Uhr mit dem Warm Up und ab 10:00 Uhr folgen weitere acht Rennen. Wochenendtickets kosten 25 Euro (Vorverkauf 20 Euro), am Sonntag kostet der Eintritt 20 Euro, am Samstag 10 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt.


Das einmalige Panorama des Salzburgrings.



IDM Superbike


Am Anfang des Jahres prophezeiten die Experten der IDM Superbike eine hohe Leistungsdichte und spannende Rennen mit vielen verschiedenen Siegern. Doch in der Saisonmitte führt nun Martin Bauer (Honda) mit deutlichem Vorsprung die Meisterschaftstabelle an. Zum Saisonauftakt auf dem EuroSpeedway haderte der Österreicher noch mit technischen Problemen und kam nicht über die Plätze 6 und 4 hinaus. Von da an ist seine Bilanz beeindruckend. Fünf Siege und ein zweiter Platz bescherten dem Eggendorfer ein Plus von 63 Zählern auf die Konkurrenz. Diese wird von seinem Landsmann Andreas Meklau angeführt. Sein Saisonstart verlief mit einem Sieg und einem zweiten Platz sehr vielversprechend. Der Suzuki-Pilot führte die Meisterschaft an, doch bei den folgenden Rennen reichte es nicht mehr zu Podiumsplatzierungen. Punktgleich mit Meklau rangiert Titelverteidiger Jörg Teuchert (MV Agusta) auf dem zweiten Rang der Tabelle. Er und der WM-Starter Max Neukirchner (Suzuki) konnten sich heuer jeweils einmal in die Siegerlisten einschreiben.

Starke Konkurrenz bekam Martin Bauer auf dem Nürburgring durch den Norweger Kai Borre Andersen und Werner Daemen aus Belgien (beide Honda). Im ersten Lauf gewann Bauer, Daemen belegte Rang 2 vor Andersen. Im zweiten Rennen schienen die alpha Technik-Fahrer Bauer den Sieg streitig zu machen, doch beide stürzten aus dem Rennen. Weitere Top 10-Kanditaten kommen mit Roman Stamm, Stefan Nebel, Dominic Lammert und Markus Wegscheider aus dem Suzuki-Lager. Besonders der 19-jährige Lammert steigerte sich in den letzten Monaten enorm und wurde zur Belohnung von Suzuki-Manager Bert Poensgen bereits jetzt für das Jahr 2008 verpflichtet. Dem mehrfache Deutschen Meister Michael Schulten klebt in dieser Saison das Pech an den Fersen. In fünf Läufen blieb er nach Stürzen ohne Punkte.


Andy Meklau

Jörg Teuchert

Martin Bauer konnte in dieser Saison bereits 5 Siege einfahren.



IDM Supersport


Nachdem in Assen und auf dem Nürburgring nur ein Rennen stattfand, wird die IDM Supersport auf dem Salzburgring wieder 2 Läufe austragen. Start zum ersten Turn ist bereits am Samstag um 17.00 Uhr. Im bisherigen Saisonverlauf hat sich die Konstanz als bestes Rezept im Kampf um den Meisterschaftstitel erwiesen. Kawasaki-Pilot Sebastien Diss musste in diesem Jahr nur einen Nuller schreiben und liegt vor Altmeister Herbert Kaufmann (Suzuki) und dem Niederländer Swen Ahnendorp (Yamaha) in Front. Siege in der Supersportklasse durften Diss, Kaufmann, der Russe Vladimir Ivanov (Yamaha), Rico Penzkofer und Phillip Hafeneger (beide Triumph) feiern. Kim Phillip sorgte mit zwei Podiumsplätzen für eine Überraschung. Aus der Superbikeklasse gewechselt, etablierte sich der Däne auf seiner Suzuki zu einem Top-Piloten der Supersportklasse.

Titelfavorit Rigo Richter (Honda) stürzte in Oschersleben schwer und wird erst in Österreich wieder in das Geschehen eingreifen. Rico Penzkofer war immer einer der Schnellsten im Feld, konnte aber seit seinem Sieg auf dem Lausitzring nicht einen einzigen Punkt mehr einfahren. Zweimal waren technische Defekte die Ursache, bei den restlichen Rennen stürzte Penzkofer. Ebenfalls mit Verletzungspech begann das Jahr für Günther Knobloch. Auf dem Lausitzring konnte der Steirer von einem Schlüsselbeinbruch behindert gerade einmal 4 Punkte mit nach Hause nehmen. Im weiteren Saisonverlauf wurden Knobis Ergebnisse kontinuierlich besser. Mit 2 Podiumsplätzen und zwei 4.Rängen bezieht er Platz 4 in der Gesamtwertung. Für das Heimrennen bietet das Team Yamaha Sebring Austria auch in diesem Jahr wieder Fanpakete und eine Busreise zum Salzburgring an. Informationen dazu findet man unter www.yamaha-sebring.at.


Günther Knobloch

Herbert Kaufmann

Sebastien Diss aus Frankreich führt die Tabelle der IDM Supersport an.



IDM 125


Wie schon zu Saisonbeginn vermutet, entwickelt sich die IDM 125 zu einem Alleingang Georg Fröhlichs (Honda). Er gewann bisher alle 4 Rennen und ließ dabei seinen Konkurrenten nicht die Spur einer Chance. Sollten ihn keine unerwarteten Schwierigkeiten einbremsen, ist der Wechselburger auf dem Weg zum ungefährdeten Meistertitel. Bereits jetzt hat Fröhlich 45 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Patrick Unger(Aprilia). Der 25-Jährige ist einer der erfahrensten Piloten in der Achtelliterklasse. Nach verletzungsbedingten Rückschlägen in den letzten beiden Jahren meldet er sich jetzt eindrucksvoll zurück.

Der Tabellendritte Toni Wirsing verletzte sich bei einem privaten Unfall an der Hand und musste ein Rennen pausieren. Ob der Chemnitzer in Österreich wieder mit von der Partie sein wird entscheidet sich kurzfristig. Der amtierende Deutsche Meister Robin Lässer (Honda) meldete sich mit einem Rennen Verspätung in der IDM zurück. Nach einer kurzen Anlaufphase präsentierte er sich auf dem Nürburgring mit Platz 2 wieder in alter Form. Aussichtsreiche Anwärter auf Top 10-Platzierungen sind außerdem Blake Leigh-Smith, Marvin Fritz, Marcel Schrötter und Sebastian Eckner (alle Honda). Von den weiteren Aprilia-Fahrern hinterließen bisher Eric Hübsch, Sebastian Kreuziger, Daniel Puffe und Simon Reichenwallner den stärksten Eindruck.


Toni Wirsing

Patrick Unger

Georg Fröhlich dominiert die Achtelliterklasse.



IDM Sidecar und Cupklassen


Die Gesamtwertung der IDM Sidecar wird von der österreichisch-deutschen Gespannbesatzung Harald Hainbucher und Peter Adelsberger angeführt. Nach einem dritten Rang zum Saisonauftakt feierten Hainbucher/Adelsberger in Oschersleben und Assen ihre ersten gemeinsamen Siege. Auf dem Nürburgring mussten sie sich lediglich den Sidecar WM-Startern Markus Schlosser/Adolf Hänni aus der Schweiz und Mike Roscher/Michael Hildebrand (D) geschlagen geben. Peter Schröter/Anna Burkard (SUI) und Adrian Kornas/Alexander Stepien (D) vervollständigen die besten Fünf. In Assen zeigte der Schwede Johan Reuterholt eine beeindruckende Leistung. Gemeinsam mit seinem Co-Piloten Mika Ikonen belegte er den 2.Platz. Nichts Besonderes könnte man meinen. Doch Reuterholt ist seit einem fürchterlichen Rennunfall querschnittsgelähmt und bedient seither sämtliche Funktionen seines Gespanns mit den Händen!

Im Yamaha R6-Dunlop-Cup machen sich einige österreichische Fahrer berechtigte Hoffnungen auf Platzierungen im Vorderfeld. Michael Beyer will seinen guten vierten Gesamtrang verteidigen. Da er auf dem Nürburgring das Podium nur knapp durch einen Fahrfehler verpasste wird der 32-jährige Feuerwehrmann hoch motiviert einen erneuten Angriff auf das Stockerl starten. Thomas Moser und Manuel Dattinger haben ihr vorhandenes Potential bereits angedeutet und wollen dies auf dem Salzburgring in Top-Platzierungen umsetzen. Helmut Liendl wird nach seiner Verletzungspause wieder mit von der Partie sein. Martin Eder strebt sein erstes Resultat in den Punkterängen an. In der Meisterschaft liegt der Däne Sören Jakobsen vorne, gefolgt von seinem Landsmann Thomas Rebien und Cup-Dauerbrenner Michael Götz.

Die ADAC Junior Cup-Youngster tragen auf dem Salzburgring ihren vierten Saisonlauf aus. Luca Grünwald ist mit 12 Jahren der jüngste Teilnehmer. Das hielt den Waldkraiburger aber nicht davon ab die meisten Punkte zu sammeln. Auf den Plätzen folgen Jan Bühn, Ben Gädke und Toni Finsterbusch. Sarah Heide raste auf dem Nürburgring tatsächlich von Startplatz 47 auf den 5. Rang. Genau auf diesem parkt sie ihre Aprilia auch im Zwischenklassement. Neben ihr vertreten Katrin Hexe Meyer, Diana Spalteholz, Sarah Thierfelder und Miriam Wyder die weibliche Fraktion.


ADAC Junior Cup

Yamaha R6-Dunlop-Cup

IDM Sidecar



Das Gesamtklassement vor dem 5.IDM-Lauf auf dem Salzburgring


IDM Superbike:

1. Bauer, Martin AUT 168
2. Teuchert, Jörg GER 105
3. Meklau, Andreas AUT 105
4. Stamm, Roman SUI 95
5. Andersen, Kai-Borre NOR 92
6. Daemen, Werner BEL 92
7. Nebel, Stefan GER 87
8. Lammert, Dominic GER 54
9. Neukirchner, Max GER 51
10. Wegscheider, Markus ITA 39
11. von Hammerstein, Mattias GER 31
12. Willemsen, Eric LUX 31
13. Eismann, Marco GER 29
14. Mizera, Steve GER 25
15. Schulten, Michael GER 23


IDM Supersport:

1. Diss, Sebastien FRA 105
2. Kaufmann, Herbert GER 85
3. Ahnendorp, Swen NED 72
4. Knobloch, Günther AUT 66
5. Phillip, Kim Morud 63
6. Hafeneger, Phillipp GER 59
7. Ivanov, Vladimir RUS 50
8. Penzkofer, Rico GER 41
9. Le Grelle, Sebastien BEL 33
10. Tirsgaard, Steven DEN 30
11. Michels, Steven GER 30
12. Solberg, Tage NOR 30
13. Peh, Michael GER 23
14. Reichelt, Lars GER 21
15. Hommel, Sascha GER 20


IDM 125:

1. Fröhlich, Georg GER 100
2. Unger, Patrick GER 55
3. Wirsing, Toni GER 47
4. Schrötter, Marcel GER 41
5. Eckner, Sebastian GER 34
6. Fritz, Marvin GER 32
7. Lässer, Robin GER 30
8. Kreuziger, Sebastian GER 29
9. Hübsch, Eric GER 27
10. Leigh-Smith, Blake AUS 23
11. Reichenwallner, Simon SUI 23
12. Puffe, Daniel GER 22
13. Dubbink, Ernst NED 21
14. van der Mark, Michael NED 19
15. Iwema, Jasper NED 18


IDM Sidecar:

1. Hainbucher, Harald AUT 82
2. Schlosser, Markus SUI 66
3. Schröder, Peter SUI 49
4. Kornas, Adrian GER 44
5. Roscher, Mike GER 40
6. Brändle, Konrad SUI 32
7. Reuterholt, Johan SWE 30
8. Eilers, Dieter GER 30
9. Hock, Kurt GER 29
10. Kiser, Stefan SUI 28
11. Nagel, Matthias GER 28
12. Göttlich, Uwe GER 25
13. Bereuter, Felix SUI 22
14. Rutz, Jakob SUI 20
15. Röllin, Walter SUI 10


Yamaha R6-Dunlop-Cup:

1. Jakobsen, Sören DEN 70
2. Rebien, Thomas DEN 69
3. Götz, Michael GER 69
4. Beyer, Michael AUT 39
5. Vincon, Dominik GER 36
6. Altendorfer, Filip GER 34
7. Kittel, Stefan GER 31
8. Widmann, Steffen GER 31
9. Dattinger, Manuel AUT 26
10. Johansson, Hampus SWE 25
11. Quester, Andre GER 23
12. Bennin, Sven GER 22
13. Kemink, Kevin GER 20
14. Moser, Thomas AUT 19
15. Ströhlein, Stefan GER 13


ADAC Junior Cup:

1. Grünwald, Luca GER 70
2. Bühn, Jan GER 50
3. Gädke, Ben GER 42
4. Finsterbusch, Toni GER 34
5. Heide, Sarah GER 24
6. Pedersen, Michael DEN 23
7. Bijsterbosch, Pepijn NED 22
8. Meile, Patrick SUI 20
9. Skibbe, Sebastian GER 19
10. van Leuven, Kevin NED 16
11. Pedone, Giulian SUI 16
12. Dieterich, Tobias GER 11
13. Burri, Chris SUI 11
14. Vincon, Patrick GER 11
15. Graser, Michael GER 9
16. Meyer, Katrin GER 9


Text: Andreas Gemeinhardt
Fotos: Nico Schneider (11), Uwe Beck (1) und Andreas Gemeinhardt (3)

Autor

Bericht vom 29.06.2007 | 5.744 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts