IDM Superbike

Anzeige
Am 27. bis 29. April treffen die Piloten der Internationalen Deutschen Meisterschaft auf dem Eurospeedway in der Lausitz erstmals in diesem Jahr aufeinander.

Saisonvorschau - IDM Superbike


Für Titelverteidiger Jörg Teuchert, der in der vergangenen Saison eine Yamaha pilotierte, steht ein Markenwechsel an. Ich werde weiterhin für das Inghart-Racing-Team fahren. Allerdings wird es beim Fabrikat eine Änderung geben, berichtete der 36-jährige Franke. Ich werde 2007 eine MV Agusta an den Start bringen. Um die Kontinuität im Team zu erhalten, gibt es zwischen Inghart und MV Agusta eine Vereinbarung für mindestens zwei Jahre. Mein Teamkollege wird Marco Eismann sein.



Jörg Teuchert - Foto IDM Presse


Die härtesten Konkurrenten Teucherts um den Meistertitel waren in der Saison 2006 die Österreicher Andreas Meklau (Suzuki International Europe) und Martin Bauer (Honda Holzauer Racing Promotion). Beide führten zeitweilig die Gesamtwertung an und hielten bis zum letzten Rennen die Meisterschaft völlig offen. Zum Saisonfinale in Hockenheim stürzte Meklau in Runde 1 und musste trotz seines Sieges im zweiten Rennen alle Hoffnungen auf den Titel begraben. Aber ich will es jetzt noch einmal wissen, verriet der Spielberger. Ich werde in dieser Saison 40 Jahre alt und vielleicht kann ich dann auch endlich den IDM Superbike-Titel feiern. Mit Gesamtrang 3 hat Martin Bauer im vergangenen Jahr sein erklärtes Ziel Top 3 erreicht und zählt auch 2007 zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf die Podiumsplätze.



#13 Andreas Meklau und # 45 Martin Bauer - Fotos: IDM Presse


Max Neukirchner, der in diesem Jahr seine dritte Superbike WM-Saison bestreitet und auch an den 24 Stunden-Rennen in Le Mans und Magny Cours teilnimmt, wird sicher eine große Bereicherung für die IDM sein. Durch die Terminüberschneidungen mit den Superbike-Weltmeisterschaftsläufen wird der Suzuki-Fahrer aber nicht bei allen IDM-Läufen dabei sein. Trotzdem liebäugle ich mit einen Angriff auf den Meistertitel, obwohl ich höchstwahrscheinlich nur an 5 Events teilnehmen kann, verriet das derzeit größte Talent des deutschen Motorradrennsports.



Max Neukirchner - Foto: Suzuki Germany


Das Team alpha Technik Van Zon Honda hat mit Werner Daemen aus Belgien und dem Norweger Kai Börre Andersen ein schlagkräftiges Duo am Start. Michael Schulten und Stefan Nebel, die beide schon mehrere deutsche Meistertitel verbuchen können, vervollständigen den engeren Kreis der Favoriten. Schulten verließ das Team alpha Technik Van Zon Honda und wird die neue Saison auf einer Kawasaki in Angriff nehmen. Nebel heuerte nach vergeblichen Versuchen, auf internationalem Terrain zum Einsatz zu kommen, bei Suzuki im Team von Schäfer Motorsports an. Den beiden Suzuki-Piloten Roman Stamm (Schweiz) und Markus Wegscheider (Italien) sollten einige Achtungserfolge zugetraut werden. Von den Nachwuchsfahrern konnte sich 2006 der 18-jährige Dominic Lammert am besten in Szene setzen. Die Vorraussetzungen für eine interessante und spannende Saison 2007 sind gegeben.

Text: Andreas Gemeinhardt

Autor

Bericht vom 26.03.2007 | 3.350 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts