Vaulis Top 5 Motorrad Neuheiten 2024

Worauf Ihr Euch 2024 ganz besonders freuen könnt!

Wir dachen schon, das heurige Jahr 2023 wäre ein besonders fruchtbares für Motorrad-Neuheiten gewesen - da haben wir noch nicht gewusst, wie viele neue, richtig coole Modelle für 2024 präsentiert werden! Das macht die Sache, meine Top 5 Motorrad Neuheiten 2024 heraus zu filtern, natürlich nicht einfacher…

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Platz 5: Honda CB1000 Hornet

Bereits die CB750 Hornet kam für mich etwas überraschend - ich hätte nicht mit einem Zweizylinder-Motor gerechnet und vor allem nicht mit diesem günstigen Preis! Bei der neuen CB1000 Hornet könnte es von der Beliebtheit her ganz ähnlich verlaufen, denn auch die 1000er-Hornet wird vom Preis her äusserst konkurrenzfähig angeboten. Als solide Basis dient die renommierte CB1000R, als Triebwerk kommt wieder der potente Fireblade-Vierzylinder zum Einsatz, der mit knapp 150 PS zwar nicht auf Hyper-Naked-Niveau arbeitet, dafür eine schöne, gut nutzbare Leistungsentfaltung bietet. Optisch geht Honda vom Neo Sports Cafe-Design weg und wagt ein weitaus mutigeres Design als bei der 750er-Hornet - mir gefällt die 1000er-Hornet jedenfalls richtig gut!

Anzeige

Platz 4: KTM 1390 Super Duke R

Oh mein Gott, wie sieht die denn bitte an der Front aus?! Wer in Herrgotts Namen hat denn dieses Design freigegeben! So war meine erste Reaktion bei der neuen KTM 990 Duke und da der Scheinwerfer bei der 1390er-Version nicht anders aussieht, dachte ich mir das Gleiche - allerdings passt dieser radikal andere Scheinwerfer eigentlich ganz gut zu den brachialen Werten, die dieses Hyper-Naked Bike zu bieten hat. Denn wer dachte, dass der ohnehin schon übermächtige 1301 Kubik grosse V2-Motor nochmals auf xxxx Kubik vergrössert werden kann! Ich erwarte mir also viel von der KTM 1390 Super Duke R und die Optik macht beim Publikum ja tatsächlich genau das, was sie machen soll: Sie polarisiert ungemein, über die neuen KTM-Naked-Modelle spricht jeder. Ob gut oder schlecht ist Nebensache, sie sind ständig präsent!

Platz 3: BMW R 1300 GS

Nein, ich werde von BMW nicht extra bezahlt und nein, ich bin keiner von diesen gleichgerichteten Opportunisten, die alles gut finden, das BMW R GS im Namen hat. Stattdessen finde ich die neue grosse GS wirklich gut, immerhin konnte ich sie sogar schon Mitte November persönlich unter die Lupe nehmen und mit zwei harten Konkurrentinnen vergleichen. Die R 1300 GS ist jedenfalls wieder eine richtig gelungene Reiseenduro, die meiner Meinung nach von jedem auf dem jeweiligen Niveau, auf dem er sich befindet, schnell bewegt werden kann. Ich meine damit, dass die Eingewöhnungsphase auch auf der neuesten Version dieser eierlegenden Wollmilchsau (sorry für den inflationär verwendeten Begriff) wieder extrem kurz ist. Drauf setzen, wohl fühlen, sicher und flott unterwegs sein. Und dabei geht es mir persönlich nicht einmal um die vielen modernen Features, die in der neuen GS drinnen sein können - vieles davon brauche ich ehrlich gestanden gar nicht. Schliesslich passt für mich nun aber sogar die Optik viel besser - nicht so rustikal und grobschlächtig wie die 1250er-Vorgängerin finde ich die neue 1300er-GS sogar richtig schlank und elegant. Da freue ich mich schon auf die vielen Tests, die wir in der kommenden Saison mit der neuen R 1300 GS absolvieren werden!

Platz 2: Suzuki GSX-8R

Ich bin grundsätzlich nicht der grösste Fan von Maschinen mit tiefen Lenkerenden - sobald es eine Naked Bike-Version mit höherem Lenker gibt, bevorzuge ich zumindest von der Bequemlichkeit diese. Von Suzuki kam auch zuerst die GSX-8S, die ich richtig schätze und die bei unseren Tests auch hervorragend abgeschnitten hat. Wie gut die supersportliche GSX-8R mit gleichem Motor funktioniert, wissen wir noch nicht, allerdings sind diese, von mir gerne Alltags-Sportler genannten Bikes ohnehin nicht ganz so radikal wie etwa 600er-Supersportler. Die Optik der GSX-8R ist hingegen ein echter Hammer, da kommt in dieser Liga nicht viel an die Suzi ran. Also optisch für mich schon mal ein echter Leckerbissen, die Suzuki GSX-8R!

Platz 1: Yamaha XSR900 GP

Mit der neuen XSR900 GP hat Yamaha den Vogel abgeschossen: Das geile Ding sieht aus wie ein Einzelstück eines hochrangigen Customizers, wird aber ab April 2024 für jedermann zu haben sein! Wer also auf den unverwechselbaren Stil der Supersportler aus den 1980ern steht, aber auf modernste Technik nicht verzichten will, kommt an der neuen XSR900 GP nur ganz schwer vorbei. Einfach nur herrlich, wie die weit herunter gezogene Frontverkleidung mit dem minimalistischen Scheinwerfer die modernen Elemente der XSR900 im vorderen Rahmenbereich abdeckt. Ein absoluter Leckerbissen ist die Frontverkleidung auch im oberen Bereich - die Scheibe könnte tatsächlich aus übrig gebliebenen Teilen aus den 80ern stammen! Dazu noch das absolut stimmige, kantige Heck, tiefer montierte Clip-on-Lenker, die vielen sichtbaren Schrauben in der Verkleidung, deren Abstützung am Rahmen und der klar lackierte Alurahmen - fertig ist eine der glaubwürdigsten Retro-Interpretationen der Neuzeit! Die Basis der XSR900, die MT-09 wurde nach meinem Geschmack für 2024 auch viel schöner und hätte fix einen Platz ganz vorne verdient - wie anfangs erwähnt, es war nicht einfach, meine Top 5 Motorrad Neuheiten 2024 zu bestimmen!

Autor

Bericht vom 06.01.2024 | 14.060 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts