Integralhelm- und Handschuhpflicht in Spanien
Neue Regelung als Reaktion auf Unfallzahlen
In Spanien kamen 299 Motorradfahrer im Jahr 2023 ums Leben. Als Reaktion auf die im Vergleich zum Vorjahr angestiegene Zahl, stellen die Behörden nun neue Massnahmen vor.

Die DGT (Dirección General de Tráfico), also die spanische Verkehrsbehörde hat die Unfallbilanz des Jahres 2023 veröffentlicht. In der Aussendung sticht die Anzahl der tödlichen Motorradunfälle in Spanien hervor: 299. Im Jahr 2022 lag diese Zahl noch bei 254 Opfern, was einen Anstieg von fast 20 Prozent bedeutet. Als Reaktion setzt man nun neue Massnahmen.
Integral- oder Klapphelmpflicht in Spanien
"Für Motorradfahrer ist die Verwendung eines Integralhelms oder eines modularen Helms [...] obligatorisch" - so die übersetzte Aussendung aus Spanien. Somit soll es Pflicht werden, entweder einen Integralhelm oder Klapphelm tragen zu müssen. Ob diese Regelung auch für Leichtkrafträder wirkend sein wird, lässt sich nicht herauslesen. Doch sollte das so sein, könnte es das Ende des Jethelms in Spanien bedeuten - egal ob Roller oder Motorrad, egal ob 125 Kubik oder 2.500 Kubik.
Ebenso verpflichtend wird das Tragen von zugelassener Motorradhandschuhe. Diese müssen also ein ECE-Prüfzeichen aufweisen und gehören bald ebenso zur Pflichtausrüstung.
Der Zugang zu 125er Motorrädern wird schwieriger
Will man in Deutschland oder Österreich ein Leichtkraftrad mit dem B-Führerschein bewegen, muss man spezielle Kurse absolvieren. Das war in Spanien bisher noch nicht so - hier reichte der Besitz des B-Führerscheins für 3 Jahre. Mit 2024 soll sich das ändern, um mehr Sicherheit auf den Strassen zu schaffen. Laut der neuen Regelung werden verpflichtende Lehrgänge eingerichtet, die Interessenten absolvieren müssen. Der 3-jährige B-Führerscheinbesitz ist weiterhin verpflichtend.
Diese Massnahmen sollen die Sicherheit der Motorradfahrer in Spanien erhöhen. Schliesslich ist die Gruppe der Motorradfahrer eine derjenigen, die den Verantwortlichen, laut eigener Aussage, am meisten Sorgen bereiten. Wann die Änderungen in Kraft treten, ist noch nicht bekannt.
Bericht vom 10.01.2024 | 11.522 Aufrufe