Brembo-Neuheiten auf der EICMA 2023

Neue Bremsen für Sportler, Side-By-Sides und Offroad-Bikes

Brembo präsentierte auf der diesjährigen EICMA eine Reihe an neuen Bremssätteln, Bremsscheiben und mehr.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Brembos "Hypure"

Die neue Hypure-Komponente von Brembo soll Fahrern eine gesteigerte Bremsleistung gewährleisten. Geeignet für leistungsstarke Motorräder, sollen die neuen Original Equipment-Bremszangen eine überdurchschnittliche Leistung liefern. Dank seines charakteristischen asymmetrischen Designs soll Hyprue eine Gewichtsreduktion von 10% im Vergleich zur Referenz-Bremssattel bewirken. Dieses reduzierte Gewicht soll dabei aber nicht die Steifigkeit beeinträchtigen. Der Bremssattel behält eine hohe Steifigkeit und soll sowohl die Leistung als auch das Handling verbessern. Die Wärmeübertragungsfähigkeit von Hypure soll eine konsistente Bremsleistung ermöglichen. Das Feder-/Belag-/Stiftsystem zusammen mit einer Lagerfläche zwischen dem Bremssattel und dem Belag soll indes das Restdrehmoment minimieren. Der Hypure kommt in einem speziell asymmetrischen Design daher.

Brembos GP4-Moto GP Bremszange

Der Hersteller präsentierte auf der EICMA 2023 ebenfalls einen Neuzuwachs in der Brembo GP4-Familie: die GP4-MotoGP-Bremszange. Die GP4, in einer 100-mm-Version erhältlich, bietet dank des schrägen Belaggleits eine für MotoGP-Bremszangen typische Leistung, die eine höhere Bremskraft bei gleicher auf den Hebel ausgeübten Kraft ermöglichen soll. Darüber hinaus hat sie einen grösseren Antischlepp-Effekt, eine sofortige Freigabe der Beläge und weniger Belagverschleiss. Neue Ventilationsrippen am äusseren Gehäuse und den neuen Rennkolben sollen den thermischen Austausch des Bremssystems verbessern und zur Kühlung beitragen. Dies wird durch die Luftzirkulation aufgrund der Fahrzeugbewegung erreicht, aber vor allem durch die Drehbewegung der Bremsscheiben und die durch das Rad verursachte Luftbewegung. Genau wie die von Fahrern der MotoGP und SBK verwendeten Brembo-Bremszangen, ist auch diese neue Monoblock-Bremszange aus Aluminium gefräst. Im Vergleich zu Bremskomponenten, die durch Giessen hergestellt werden, ermöglicht die Bearbeitung aus dem Vollen die Verwendung von Materialien mit besseren mechanischen Eigenschaften, grösserer Widerstandsfähigkeit auch bei extremen Betriebsbedingungen. Die Rippen im vorderen Abschnitt umfassen vier Kolben aus Aluminium und sollen die Steifigkeit des Systems garantieren. Kraft und reine Leistung auch bei hohen Temperaturen sollen durch die Nickelbeschichtung erreicht werden. Brembo arbeitet mit MotoGP-Teams seit seiner Gründung zusammen.

Brembo 16RCS Corsa Corta RR

Ebenfalls auf der EICMA erweiterte der Hersteller seine RCS Corsa Corta RR-Reihe um die Einführung der neuen 16RCS Corsa Corta RR: eine Kupplungspumpe für Motorräder, die Technik verwendet, die bereits in der MotoGP eingesetzt wird. Der Hauptkörper der Kupplungspumpe ist aus einem Stück gefräst. Für die Oberflächenveredelung wird eine schwarze harteloxierte Beschichtung verwendet, die sicherstellen soll, dass der Körper verschleissfest ist und seine Komponenten beweglich sind. Der schwimmende Kolben und die Dichtungen sind dieselben, wie sie in der MotoGP verwendet werden. Für Hochleistungsmotorräder entwickelt, verfügt die neue RCS Corsa Corta RR-Kupplungspumpe über einen 16mm schwimmenden Kolbendurchmesser, um das Gefühl und den Anwendungsaufwand bei Motoren mit grossem Hubraum zu verbessern. Der Leerlauf ist bereits auf ein Minimum eingestellt. Die Kupplungspumpe wird als Kit mit Montagezubehör verkauft und soll ab März 2024 erhältlich sein.

Brembos SSV Bremssattel und Bremsscheibe

Die letzte Neuheit von Brembo auf der EICMA 2023 sind neue Bremssättel und Bremsscheiben, die speziell für Side-by-Side-Fahrzeuge (SSV) entwickelt wurden. Der SSV-Bremssattel soll die Bremsleistung gegenüber dem serienmässigen Bremssystem verbessern. Er besteht aus Aluminium und soll mit Brembos Software zur Lastoptimierung entwickelt worden sein, um Steifigkeit für extreme Bedingungen des Offroad-Fahrens zu gewährleisten. Der 4-Kolben-Aluminium-Bremssattel greift auf geschlitzte Stahlbremsscheiben und wiegt 1,55kg. Die Aluminium-Bremssättel in Verbindung mit Brembos Edelstahlbremsscheiben und Belägen sollen für eine Gewichtsreduzierung im Vergleich zu den Originalteilen an allen vier Ecken sorgen.

Weitere Informationen unter www.brembo.com

Autor

Bericht vom 14.11.2023 | 8.836 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts