Bridgestone unterstützt drei Teams der FIM Endurance-WM 2023

Resistente Reifensätze für Langstrecken-WM Teams

Bridgestone stattet gleich drei Rennställe mit neuen Reifensätzen für die FIM Endurance World Championship, die im April 2023 in Le Mans beginnt, aus.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Bridgestone stattet drei Rennställe mit neuen Reifensätzen für die FIM Endurance World Championship, die im April 2023 in Le Mans beginnt, aus. Bridgestone zeigt sich seit 2017 als Reifenlieferant der Battlax Reihe an die EWC-Serie verantwortlich, bereits drei dieser Teams konnten die Meisterschaft gewinnen. 2023 beliefert Bridgestone als Reifenlieferant drei neue Lager:

  • FCC TSR Honda: Das Team kann auf eine Erfolgsbilanz in der EWC zurückblicken und plant, den Titel von 2022, der auch mit Bridgestone gewonnen wurde, mit einer Fahrerbesetzung bestehend aus Josh Hook, Mike Di Meglio und Alan Techer zu verteidigen.
  • Yoshimura SERT Motul: Als Gewinner der Saison 2021 weist Yoshimura eine lange Geschichte im Langstreckenrennen auf. Mit den Fahrern Gregg Black, Sylvain Guintoli und Etienne Masson möchte das Team seinen zweiten Platz aus der letzten Saison übertreffen.
  • YART Yamaha: Nach dem sechsten Platz im letzten Jahr strebt das Team in der kommenden Saison danach, sein volles Potenzial unter Beweis zu stellen. Das Fahrerfeld
  • besteht in diesem Jahr aus Nicolo Canepa, Marvin Fritz, Karel Hanika und Robin Mulhauser.

Bridgestone-Langstreckenreifen im Detail

Bridgestone fokussierte die Reifenserie auf Haltbarkeit und Leistung bei jedem Wetter. Die FIM-EM stellt dabei den grössten High-Speed Härtetest für Fahrer und Maschine dar. Jedes Rennen dauert zwischen acht und 24 Stunden bei Tag und Nacht. Damit stellen Langstreckenrennen eine erhebliche Belastung für Reifen dar, die einer ständigen Beanspruchung standhalten müssen. Für diese extremen Bedingungen sollen Bridgestone Rennreifen mit Technologien und Materialien entwickelt worden sein, um Grip, Handling und Haltbarkeit zu bieten. Bridgestone Motorrad Rennreifen sollen zudem darauf ausgelegt sein, bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen Performance zu bringen und Fahrern das nötige Vertrauen zu geben, um an ihre eigenen und die Grenzen des Bikes zu gehen.

Die EWC-Saison 2023: * 13. bis 16. April: 46. 24 Heures Motos, Le Mans, Frankreich * 16. bis 18. Juni: zweiter Lauf der 24H SPA EWC Motos, Circuit de Spa-Francorchamps, Belgien * 4. bis 6. August: Suzuka 8 Hours Endurance Race von Suzuka, Japan * 14.-17. September: Bol d'Or, Rennstrecke Paul Ricard, Frankreich

Weitere Informationen unter www.bridgestone.com

Autor

Bericht vom 24.04.2023 | 10.384 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts