Goodyear geht mit Avon-Motorradreifen neue Wege

Mit Dunlop besitzt Goodyear zwei Motorrad-Reifenmarken

Avon Motorradreifen wird als Teil der Goodyear-Gruppe einen neuen Fokus erhalten.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Das Goodyear Portfolio umfasst mit Avon und Dunlop zwei Motorradreifenmarken. Nun will man europäischen Motorradfahrern ein noch umfassenderes Angebot auf dem Motorradreifenmarkt bieten. Die Reifenprofile Cobra Chrome (Custom-Reifen) und Roadrider MKII (Diagonal-Touring-Reifen) gehören weiterhin zum Avon-Motorradreifensortiment, das nun fokussierter aufgestellt werden soll und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm ergänzt. Darüber hinaus soll Avon die bestehenden Profile 3D Supersport (Hypersport-Reifen), Spirit ST (Sporttouring-Reifen), Streetrunner (Diagonal-Reifen), Trailrider und Trekrider (Reiseenduro-Reifen), Safety Mileage MKII und Speedmaster MKII (Klassik-Reifen) sowie den Viper Stryke (Rollerreifen) weiter produzieren.

Neue Entwicklungen bei Goodyear und Avon

Die langfristige Goodyear-Strategie für beide Motorradreifenmarken soll vorsehen, das Motorrad-Kompetenzzentrum in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon sollen viele der Motorradreifen der Marke Dunlop, als auch die Rennreifen für die Moto2-WM und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert werden. Ben Hoge, General Manager für Motorrad Europa betont, die Auswahl an unterschiedlichen Reifen sei nun so gross, wie nie zuvor. Für das Jahr 2023 und darüber hinaus sollen neue Produktlinien, Technologie-Upgrades und eine klare Marktpositionierung für beide Marken vorgestellt werden. Neben dem Engagement für Motorradreifen soll Avon ein wichtiger Bestandteil des Goodyear-Portfolios im PKW-Segment bleiben.

Weitere Informationen unter www.avontyres.com und www.goodyear.eu

Anzeige
Autor

Bericht vom 11.04.2023 | 13.139 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts