Checkliste für deinen nächsten Motorrad Trackday
Das darfst du nicht vergessen!
Trackday-Veteranen haben einen klaren Plan, was sie auf die Rennstrecke mitnehmen müssen. Aber was brauchst du mit, wenn du vielleicht zum ersten Mal auf die Rennstrecke fährst? Wir haben die die wichtigsten Punkte zusammengefasst!

Mit dem Motorrad auf der Rennstrecke fahren
Egal wie sportlich du auf der Landstrasse unterwegs bist - die Rennstrecke ist eine eigene Welt. Hier kannst du dein Motorrad auf eine neue Art und Weise kennenlernen und dein fahrerisches Können verbessern. Hinzu kommt die Komponente, dass man in Geschwindigkeitsbereiche kommt, die man auf der öffentlichen Strasse (zumindest legal) nie erreichen wird. Willst du ohne Druck und Rennen auf der Rennstrecke fahren, können wir dir die 1000PS Bridgestone Trackdays empfehlen: Freies Fahren auf der Rennstrecke mit 1000PS.
Überprüfe dein Motorrad bevor du losfährst
Der Sinn eines Trackdays liegt nicht nur im Spass am Fahren sondern auch darin, deine Grenzen und die deines Motorrads in einem sicheren Umfeld auszuloten. Dafür solltest du aber nicht nur mental und körperlich fit sein, auch das Bike sollte in einem bedenkenlosen Zustand sein. Deshalb solltest du diese Punkte an deinem Motorrad überprüfen:
- Überprüfe die Bremsen auf Zustand und Funktion
- Kontrolliere dein Fahrwerk auf mögliche Undichtigkeiten
- Checke die Flüssigkeiten des Motors (Öl, Kühlmittel)
- Überprüfe dem Motor auf Undichtigkeiten
- Prüfe den Zustand der Reifen
Bekleidung und Ausrüstung für den Trackday
Die Rennstrecke gilt als relativ sicherer Ort - schliesslich findest du hier perfekten Asphalt und keinen Gegenverkehr vor. Dennoch lassen sich Stürze nicht zu 100 Prozent ausschliessen, weshalb du auf jeden Fall die passende Schutzkleidung tragen solltest. Für den Komfort gibt es auch einige Tipps, damit du einen langen Tag auf der Rennstrecke so entspannt wie möglich verbringen kannst.
- Integralhelm (Klapphelm bei Hobby-Veranstaltungen möglich)
- Lederkombi ein- oder zweiteilig (mit Verbindungszipp)
- Textilkombi (mit Verbindungszipp) bei Hobby-Veranstaltungen möglich
- Rückenprotektor
- Handschuhe
- Stiefel (über Knöchel)
- Funktionswäsche
- Ohrstöpsel
- Visierreiniger / Reinigungstücher
Diese Essentials darfst du nicht vergessen
Egal ob du auf Achse oder mit Transporter / Anhänger zur Rennstrecke fährst, gibt es gewisse Dinge, die du immer bei dir haben solltest. Sie mögen in erster Sekunde unwichtig wirken, können einen Trackday aber schnell ruinieren, wenn sie vergessen werden.
- Motorradschlüssel (passiert wirklich!)
- Ausweis
- Fahrzeugpapiere (eventuell bei Grenzübertritt wichtig)
- Bargeld
- Diverse Karten (E-Card, Kreditkarte, EC-Karte)
- Anmeldung
- Ladegeräte (Handy, Kameras)
Du fährst auf Achse zur Rennstrecke
Gelegentliche Trackdayfahrer und Neulinge kreuzen selten mit Transporter oder Anhänger auf der Rennstrecke auf. Sie reisen auf Achse an, kleben die Lichter ab, drehen ein paar schnelle Runden und machen sich anschliessend wieder auf den Heimweg. Dementsprechend klein muss das Gepäck ausfallen. Dennoch gibt es wesentliche Dinge, die du mitnehmen solltest:
- Die oben genannten Essentials
- Tape zum Abkleben der Beleuchtung
- kleines Werkzeugset (Demontage der Spiegel)
- Kabelbinder für etwaige Reparaturen
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Kopfbedeckung
Verpflegung in Form von Restaurants oder Snackbars gibt es auf den meisten Rennstrecken - du brauchst also nicht kiloweise Verpflegung mitnehmen.
Mit dem Transporter / Anhänger zur Rennstrecke
Du fährst also mit einem zweispurigen Begleitfahrzeug zur Rennstrecke. Du nimmst das Thema ernst und hast vielleicht sogar eine vollständig aufgebaute Rennmaschine mit im Gepäck. Dein grosser Vorteil ist der, dass du mehr mitnehmen kannst und im Falle eines technischen Gebrechens am Bike nicht gestrandet bist. Aber was musst du alles mitnehmen? Hier unsere Tipps:
- Montageständer
- Reifenwärmer
- Kabeltrommel
- Werkzeugset
- Ersatzteile
- Benzinkanister
- Motoröl
- Kettenspray
- Schmieröl
- Bremsenreiniger
- Batterieladegerät
- Reinigungsmittel für das Motorrad
Die Checkliste für den Komfort am Track
Bei einem Trackday geht es nicht zu 100 Prozent um die Zeit auf der Rennstrecke. Die Zeit, die du im Fahrerlager verbringst ist mit nichts zu vergleichen. Du triffst Gleichgesinnte, siehst die coolsten Rennstreckenumbauten und geniesst die Zeit bei schönem Wetter. Demensprechend solltest du dir die Phasen zwischen den Turns so entspannt wie möglich gestalten. Dazu solltest du aber mit einem Transporter anreisen, damit du alles unterkriegst. Hier ein paar wichtige Tipps:
- Pavillon
- Campingsessel /-tisch
- Kühlbox für Getränke
- Kaffeemaschine + Zubehör
- Campingkocher und Geschirr
- Müllsäcke
- Tücher oder Küchenrollen
- Gemütliches Gewand für zwischen den Turns
- Hygieneprodukte und persönliche Medikamente
- Mückenspray
Je nachdem ob du auch in deinem Transporter schläfst, solltest du nicht auf einen Schlafsack mit passender Unterlage vergessen.
Weitere hilfreiche Berichte
Bericht vom 22.01.2023 | 21.068 Aufrufe