Mitas erweitert das Mousse-Angebot um eine Rally-Version
Entwickelt für hohe Rallyfahrer-Ansprüche
Die Entwicklung der neuen Mitas Rally Mousse stand ganz im Zeichen von Rallyefahrern, die nach einer haltbaren und vielseitig einsetzbaren Mousse-Option suchen. Diese soll eine konstante Leistung und Widerstandsfähigkeit über die gesamte Renndistanz bieten.

Der neue Rally Mousse von Mitas soll über eine gesamte Rally-Distanz und im besten Fall auch darüber hinaus konstant gute Leistung ermöglichen und die Widerstandsfähigkeit bei unebenem Gelände deutlich erhöhen. Der gesamte Entwicklungsprozess wurde dabei von professionellen Rennfahrern bei verschiedenen Witterungsbedingungen und auf unterschiedlichem Gelände unterstützt. Einen dieser anspruchsvollsten Tests unternahm Simon Marčič bei der Rallye Dakar 2022. Seine Erfahrungen mit der Mousse hat er nach der erfolgreichen Teilnahme in einem Online-Video zusammengefasst: "Die Mitas Rally Mousse hat eine herausragende Vielseitigkeit bewiesen und ist die perfekte Wahl für alle Rallyes von kurzen bis zu langen Distanzen."
Die Mitas Rally Mousse im Detail
Die Mitas Rally Mousse zeichnet sich durch eine langlebige Mischung aus, die für hohe Geschwindigkeiten geeignet und widerstandsfähig gegen Hitze und scharfe Kanten ist. Gleichzeitig soll sie Leistung auf technisch schwierigen Steilabschnitten bieten. Sie ist konzipiert für die Verwendung mit einer Reihe von Mitas Rallye-Reifen, wie den Modellen E-12 RALLY STAR, E-13 RALLY STAR, C-21 STONEKING und C-17 STONEATER Dakar. Sie ist in den Grössen 140/80-18 hinten und 90/90-21 vorne erhältlich. Neben der Mitas Rally Mousse umfasst das Mitas Mousse-Sortiment auch Produkte für Motocross und Enduro, die in verschiedenen Grössen von 18 bis 21 Zoll und in drei verschiedenen Versionen erhältlich sind: von einer Standard-Version für Motocross und Cross Country über eine Soft-Version für Enduro bis hin zu Extreme für technisch anspruchsvolle Extrem-Enduro-Passagen.
Weitere Informationen unter www.mitas-tyres.com/motorradreifen
Bericht vom 04.04.2022 | 8.408 Aufrufe