Der Dunlop Mutant Crossover
Ein Reifen für alle Wetterlagen
Mit dem Mutant Crossover präsentiert Dunlop einen Reifen, der bei so ziemlich jeder Wetterlage auf Top-Performance ausgelegt ist. Geht nicht? Der Crossover beweist das Gegenteil.

Ob bei Regen, Tourenfahrten oder der eigenen Hausstrecke: Der Dunlop Mutant Crossover soll jeder Witterungsbedingung gewachsen sein. Das liegt unter anderem an seinem Profildesign, das unterschiedliche Bike-Segmente miteinander verbindet. Die Reifenfreigaben liegen deshalbt für eine Vielzahl von Motorrädern vor: Reiseenduros, Naked-Bikes, Scrambler und Crossover-Bikes.
Die Dimensionen des Dunlop Mutant Crossover
VORNE/HINTEN | GRÖSSE | BESCHREIBUNG | L/S |
VORNE | 17 | 110/70ZR17 (54W) M+S TL MUTANT | 54W |
VORNE | 17 | 120/70ZR17 (58W) M+S TL MUTANT | 58W |
VORNE | 18 | 110/80ZR18 (58W) M+S TL MUTANT | 58W |
VORNE | 19 | 110/80R19 59V M+S TL MUTANT | 59V |
VORNE | 19 | 120/70ZR19 60W TL M+S MUTANT | 60W |
HINTEN | 17 | 150/60ZR17 (66W) TL M+S MUTANT | 66W |
HINTEN | 17 | 150/70ZR17 (69W) M+S TL MUTANT | 69W |
HINTEN | 17 | 160/60ZR17 (69W) TL M+S MUTANT | 69W |
HINTEN | 17 | 170/60ZR17 72W TL M+S MUTANT | 72W |
HINTEN | 17 | 180/55ZR17 (73W) TL M+S MUTANT | 73W |
HINTEN | 17 | 190/55ZR17 (75W) TL M+S MUTANT | 75W |
Mit Vielseitigkeit ist noch nicht Schluss
Diese hohe Vielseitigkeit soll dem Fahrer das ganze Jahr über volles Vertrauen bei nahezu jedem Wetter gewährleisten. Das Profil übernimmt dabei Elemente aus den Segmenten Regen-Rennreifen, Supermoto und Dirt-Track. Damit soll es für schnelles Warm-Up, Grip, Handling und Stabilität unter fast allen Bedingungen sorgen. Dazu zählt auch ein leichtgängiges Einlenkverhalten durch die SportSmart TT-ähnliche Vorderreifenkonstruktion. Die 2-Kompenenten-Gummimischung mit einem sehr hohen Silica-Anteil soll ebenfalls mehr Vertrauen durch erhöhte Sicherheitsreserven bei Nässe und Kälte bieten. Alle Infos zum Dunlop Mutant Crossover im gut sortierten Fachhandel, wie zum Beispiel beim Zweiradprofi Pauer.
Weitere Informationen unter dunlop.eu
Bericht vom 10.03.2022 | 6.322 Aufrufe