Die meistverkauften Motorräder 2021 in Österreich
Welche Motorräder 2021 in Österreich am beliebtesten waren!
Es kann nicht immer nur aufwärts gehen, manchmal muss man auch einen kleinen Schritt zurück machen. So gesehen ist es durchaus verschmerzbar, dass nach dem deutlichen Zuwachs der Neuzulassungen 2020 um 13,4 Prozent im Jahr 2021 ein kleiner Rückgang von 2,9 Prozent zu beobachten war. Wobei es vermutlich ohnehin auch mehr gewesen wäre, wenn viele Hersteller nicht Lieferschwierigkeiten gehabt hätten. Wir präsentieren Euch die meistverkauften Motorräder 2021 in Österreich!

Die Motorradindustrie kann auf ein zufriedenstellendes Jahr 2021 zurückblicken. Ein kleines Minus von 2,9 Prozent im Gesamtmarkt Österreich ist in Pandemiezeiten nach wie vor als Erfolg zu werten. Denn der Grund dafür ist keineswegs das Desinteresse am Motorrad, sondern dass Lieferketten nach wie vor nicht einwandfrei funktionieren und die Nachfrage höher ist als Produkte im Schauraum stehen. Ein kontinuierlicher und intensiver Austausch zwischen Produktion, Importeuren und Handelsbetrieben und das Interesse und die Geduld einer treuen Kundschaft hält die Branche weiterhin auf Spur.
125er-Motorräder sind nach wie vor auf dem Vormarsch!
Laut Arge 2Rad, dem Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure und Zweiradindustrie, haben sich gerade in Zeiten des Social Distancing die motorisierten Zweiräder eine ganz besondere Rolle erarbeitet und sich als wichtiges, unverzichtbares, leistbares und individuelles Fortbewegungsmittel endgültig etabliert - und das nicht nur im urbanen Raum. Sieht man sich die Zahlen im Detail an, so hat im Besonderen das Segment der 125er den grössten Zuwachs erhalten und ist sogar um 10,7 Prozent zum Vorjahr gestiegen.
Die Top 20 meistverkauften Motorräder in Österreich 2021:
Rang | Bezeichnung | Jän-Dez 2021 | Jän-Dez 2020 |
1 | BMW R 1250 GS | 689 | 581 |
2 | Brixton BX 125 | 648 | 503 |
3 | KTM 390 Duke | 571 | 680 |
4 | KTM 125 Duke | 466 | 598 |
5 | Kawasaki Z900 | 400 | 306 |
6 | KTM 1290 Super Adventure S | 395 | 265 |
7 | Yamaha MT-07 | 340 | 341 |
8 | Kawasaki Z 650 | 331 | 329 |
9 | KTM 890 Duke | 290 | |
10 | Honda CB650R | 285 | 197 |
11 | BMW R 1250 GS Adventure | 269 | 224 |
12 | KTM 890 Adventure | 254 | |
13 | Honda CMX 500 Rebel | 252 | 220 |
14 | KTM 690 SMC R | 250 | 339 |
15 | Yamaha Tenere 700 | 237 | 231 |
16 | Husqvarna 701 Supermoto | 236 | 184 |
17 | KTM 1290 Super Duke R | 235 | 261 |
18 | Suzuki V-Strom 650 | 205 | 188 |
19 | Yamaha MT-09 | 202 | |
20 | Honda NC750X | 199 | 116 |
Die Plätze 21 bis 30:
Rang | Bezeichnung | Jän-Dez 2021 | Jän-Dez 2020 |
21 | Honda CB125R | 196 | 139 |
22 | KTM 890 Duke R | 195 | 244 |
23 | Brixton Crossfire 125 XS | 185 | 44 |
24 | Honda CRF1100L Africa Twin DCT | 172 | 151 |
25 | Ducati Multistrada V4 S | 161 | |
26 | KTM 300 EXC | 155 | 362 |
27 | Kawasaki Vulcan S | 154 | 112 |
28 | UM Renegade Commando 125 | 147 | 131 |
29 | Yamaha Tracer 7 | 142 | 59 |
30 | KTM 890 Adventure R | 140 | |
Yamaha MT-125 | 140 | 116 |
Die Plätze 32 bis 40:
Rang | Bezeichnung | Jän-Dez 2021 | Jän-Dez 2020 |
32 | Zontes 125 U | 138 | |
33 | Suzuki SV 650 | 125 | |
34 | BMW S 1000 XR | 123 | 118 |
35 | BMW F 900 XR | 121 | 128 |
36 | Honda CBR650R | 119 | 199 |
Triumph Trident 660 | 119 | ||
37 | Honda CBR650R | 119 | 199 |
38 | Honda CB500F | 118 | 138 |
39 | BMW F 900 R | 115 | 98 |
40 | KTM 350 EXC-F | 114 | 212 |
Die Plätze 41 bis 50:
Rang | Bezeichnung | Jän-Dez 2021 | Jän-Dez 2020 |
41 | BMW F 750 GS | 112 | 67 |
42 | BMW R 1250 RT | 110 | 38 |
Brixton Crossfire 500 | 110 | 22 | |
Moto Guzzi V85 TT | 110 | 97 | |
45 | Kawasaki Ninja 650 | 109 | 61 |
46 | Husqvarna Svartpilen 125 | 108 | |
Husqvarna TE 300 | 108 | 164 | |
48 | Ducati Monster | 106 | |
Suzuki GSX-S750 | 106 | 232 | |
50 | Honda CRF1100L Africa Twin | 104 | 86 |
Bericht vom 22.01.2022 | 20.232 Aufrufe