Top 12 Motorrad-Filme - Die besten Biker-Blockbuster aller Zeiten
Diese Streifen geben Vollgas!
Nur selten stehen Motorräder auf der grossen Leinwand im Fokus und selbst wenn, dann ist das noch kein Garant für einen guten Film. Es gibt sie aber doch, die filmischen Juwelen des motorisierten Zweirads. Welche davon ihr unbedingt gesehen haben solltet, erfahrt ihr in diesem Bericht zu den 12 besten Biker-Filmen aller Zeiten.

Was zählt überhaupt als "Motorrad-Film"? Muss das Bike im Fokus der Handlung stehen, oder reicht es wenn sich die Hauptperson einmal in den Sattel schwingt? Für diese Liste wurden Filme hergenommen, die sich entweder dezidiert um einen Aspekt des Zweirads drehen, oder in deren Handlung Motorräder zumindest eine grosse Rolle spielen. Filme, wie Terminator 2, habe ich nicht zählen lassen. Die Szenen mit Shotgun und Harley Fat Boy sind zwar ikonisch, in Wirklichkeit hätte Arnie aber auch jedes andere Fahrzeug nutzen können, ohne mehr als vielleicht etwas Coolness in den entsprechenden Szenen zu verlieren. Das Motorrad war eben nicht wirklich im Fokus. Allen Filmen dieser Bestenliste liegen Bikes aber am Herzen, die meisten davon drehen sich auch um echte Fahrer und deren Geschichten. Zusätzlich sei auch noch angemerkt, dass diese Liste, wie alle Filmkritiken, auf subjektiven Eindrücken basiert. Wenn ihr am Grossteil der vorgeschlagenen Biker-Streifen gefallen findet, dann checkt auch unbedingt unsere Liste mit den Top 10 Biker-Serien aus.
Platz 12: Wild Hogs (Deutscher Titel: Born to be Wild - Saumässig unterwegs) - 2007
Handlung: Der erste Film dieser Liste ist vermutlich auch der umstrittenste. Wie auch am eher mittelmässigen IMDb-Rating zu sehen ist, kam "Wild Hogs" nicht allzu gut an. Der seichte Humor des Comedy-Streifens rund um die in der Midlife-Crisis steckenden John Travolta, Tim Allen und Martin Lawrence, kam bei vielen Kritikern nicht an. Klischees werden übertrieben dargestellt und die Story ist sehr simpel. Trotzdem musste ich den Film mit in die Liste nehmen, denn "Wild Hogs" ist fast einzigartig im Motorrad-Film-Genre, denn es ist familienfreundlich. Sonst befinden sich Biker-Shows entweder schwer auf der technisch/biographischen Seite, was auf "normale", nicht bikende Zuschauer oft ermüdend wirkt, oder sie triefen nur so vor Gewalt und Action. "Wild Hogs" ist hingegen der einzige Film hier, den man auch mit kleinen Kindern sehen kann. Wer sich also nicht als Hobby-Filmkritiker ausleben möchte und einfach einen kurzweiligen Film mit stereotypischen Flachwitzen geniessen kann, der wird auch mit "Wild Hogs" seinen Spass haben.
IMDb-Rating: 5,9/10
Genre: Komödie, Parodie
Platz 11: The Wild One (Der Wilde) - 1953
Handlung: DER Klassiker mit Marlon Brando. Eine raue Biker-Gang unter der Führung von Johnny (gespielt vom jungen Marlon Brando) terrorisiert eine Kleinstadt. Inmitten des wüsten Treibens, zwischen Strassenrennen und Prügeleien, verliebt sich Raubein Johnny aber in die Bardame Kathie. Währenddessen versuchen die Einwohner die Biker loszuwerden und Konflikte entstehen. Dieser Klassiker inspirierte die Jugendlichen der 1950er Jahre und wurde daraufhin in Grossbritannien aufgrund der "Anstiftung zu Unruhe und Aufruhr" verboten. "The Wild One" ist, aufgrund seines Alters und des für damals typisch langsameren Schnitts, nicht so Action-geladen wie moderne Filme, deshalb auch nur Platz 11 in dieser Liste. Wen der alte Stil aber nicht stört, der wird mit dem grandios schauspielenden Brando und seiner ersten ikonischen Rolle viel Freude haben.
IMDb-Rating: 6,8/10
Genre: Drama, Romance
Platz 10: The Motorcycle Diaries (Die Reisen des jungen Che) - 2004
Handlung: "Diarios de motocicleta" heisst diese brasilianische Verfilmung des Starts des Revolutionärs und Guerilla-Kriegers Che Guevara im Original. Der Film begleitet den jungen Che, der als junger Student und noch gänzlich ohne revolutionäre Ideen im Kopf mit seinem Freund Alberto auf einer alten Norton von Buenos Aires bis an die Nordspitze Südamerikas fahren möchte. Ein Abenteuer beginnt, welches die Einstellungen und Leben der beiden jungen Männer für immer verändern wird. Der Film begeistert durch seinen einzigartigen Blickwinkel, tolle Szenen und einer interessanten, und obendrein noch wahren Geschichte. Die Geschichte zu Che Guevaras Motorrad-Reise könnt ihr auch hier nachlesen.
IMDb-Rating: 7,8/10
Genre: Drama, Biographie
Platz 9: Dust to Glory - 2005
Handlung: "Dust to Glory" ist eine packende Dokumentation rund um das Baja 1000 Rennen auf der mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien (Baja California). Der Film dreht sich nicht nur um Motorräder, sondern beleuchtet so ziemlich alle Klassen der Baja 1000. Ein ganzer Haufen von Rennsport-Veteranen und Legenden erzählen von ihren Erfahrungen auf der Baja und nehmen den Zuseher mit Unterstützung von spektakulären Aufnahmen mit auf eines der härtesten Auto- und Motorradrennen der Welt. Für Offroad-Cracks und Rally-Fans ein absolutes Must-See!
IMDb-Rating: 7,5/10
Genre: Dokumentation, Racing
Platz 8: The Place Beyond the Pines - 2012
Handlung: Hier steht das Bike zwar nicht im Zentrum, ist aber essentieller Bestandteil der Handlung und des Hauptcharakters. Dieser wird von Ryan Gosling gespielt. Der Motorrad-Stuntfahrer Luke Glanton braucht Geld für seine Freundin und seinen neugeborenen Sohn, also entschliesst er sich seine Fähigkeiten auf zwei Rädern zu nutzen, um damit eine Bank auszurauben. Dadurch gerät er aber an einen ehrgeizigen, aufstrebenden Cop und dessen korrupte Kollegen. Die Entscheidungen der zwei Gegenspieler ziehen bald Konsequenzen nach sich. Der Film lebt von toll inszenierter Action, hervorragenden Schauspielern und überraschenden Wendungen.
IMDb-Rating: 7,3/10
Genre: Drama, Thriller
Platz 7: Easy Rider - 1969
Handlung: Kaum ein Film beleuchtet die Wurzel und auch die Philosophie der amerikanischen Motorrad-Bewegung so gut, wie "Easy Rider". Nicht umsonst zählt das Road-Movie aus den 60ern heute als Kultfilm und Peter Fonda auf seiner "Captain America" getauften Harley-Davidson als Sinnbild des Bikers. Der Film selbst ist jedoch mehr als nur Zweirad-Klischees und V2-Geboller. Mit recht wenigen Dialogen, szenischen Fahrten und unterlegt von zeitgenössischer Rockmusik suchen die zwei Protagonisten nach dem "wahren Amerika", sie können es jedoch nicht finden. "Easy Rider" ist weniger ein Action-Film, sondern beschreibt eher das Lebensgefühl der Biker der späten 1960er Jahre und setzt sich zeitgleich aber auch kritisch mit der Gesellschaft auseinander. Allein aufgrund der hochkarätigen Besetzung und des Kultstatus des Films absolut sehenswert.
IMDb-Rating: 7,3/10
Genre: Drama
Platz 6: Hitting the Apex - 2015
Handlung: Wer schon immer mehr über die Werdegänge und Geschichten der MotoGP-Stars wissen wollte, der sollte sich "Hitting the Apex" unbedingt anschauen. Brad Pitt beleuchtet in dieser packenden Dokumentation die Karrieren von sechs der schnellsten Motorrad-Rennfahrer unserer Zeit. Die teils intimen und sehr interessanten Einblicke in die Werdegänge von Valentino Rossi, Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo, Marc Marquez, Casey Stoner und Marco Simoncelli geben Einblick in die Hintergründe der Königsklasse. Grosses Kino für MotoGP-Enthusiasten.
IMDb-Rating: 8,2/10
Genre: Dokumentation, Racing
Platz 5: The Great Escape (Gesprengte Ketten) - 1963
Handlung: Obwohl "The Great Escape" per se kein Motorrad-Film ist, hat sich der Streifen schnell als Zweirad-Kultfilm herauskristallisiert. Das liegt mit Sicherheit hauptsächlich an der Motorrad-Legende Steve McQueen, der mit Captain Virgil Hilts den Hauptcharakter darstellt. Captain Hilts und einige andere hundert Alliierten kommen gegen Ende des zweiten Weltkriegs in ein Hochsicherheits-Kriegsgefangenenlager der Deutschen. Von dort planen sie ihren spektakulären Ausbruch, bei dem natürlich nicht alles nach Plan läuft. Eine packende Story, hochkarätige Darsteller und Motorrad-Stunts performt von Steve McQueen - Was will man mehr?
IMDb-Rating: 8,2/10
Genre: Kriegsfilm, Historisch
Platz 4: TT3D: Closer to the Edge - 2011
Handlung: Wie verrückt muss man sein, um mit 300 km/h durch kleine Ortschaften zu fahren? Was treibt die Irren von der Isle of Man an? Falls ihr euch schon ähnliche Fragen gestellt habt, solltet ihr euch unbedingt "TT3D: Closer to the Edge" ansehen. Diese bildgewaltige Dokumentation zeigt uns die Motivation und den Siegeswillen der Isle of Man TT Teilnehmer. Im Zentrum stehen die Legenden Guy Martin und Ian Hutchinson, die beide auf einen Sieg im Jahr 2010 hoffen. Ein packendes Werk über die Hintergründe der Isle of Man.
IMDb-Rating: 8,0/10
Genre: Dokumentation, Racing
Platz 3: Why we Ride - 2013
Handlung: Diese Dokumentation dreht sich im Gegensatz zu den anderen nicht um gewisse Sportler oder besondere Rennserien, sondern versucht die Frage nach dem Sinn des Motorradfahrens zu beantworten. Verschiedene Zweirad-Enthusiasten mit unterschiedlichsten Hintergründen erzählen von ihrer Leidenschaft und was Motorradfahren so einzigartig macht. Der Trailer schafft es leider überhaupt nicht den Tiefgang und die Brillianz des Filmes darzustellen, deshalb lege ich meine Hand für die Doku ins Feuer und empfehle sie jedem von euch weiter. Ihr werdet Schmetterlinge im Bauch, Gänsehaut auf den Armen und Tränen in den Augen haben.
IMDb-Rating: 7,6/10
Genre: Dokumentation
Platz 2: On Any Sunday (Teufelskerle auf heissen Feuerstühlen) - 1971
Handlung: "On Any Sunday" gilt weitgehend als die beste und einflussreichste Dokumentation über Motorräder und wurde 1972 sogar für den Oscar für den besten Dokumentarfilm nominiert. Der Film zeigt anhand verschiedener Rennsport-Stars der 60er und 70er die Unterschiede der verschiedenen Motorrad-Sportarten. In 96 Minuten werden nicht nur die grundsätzlichen Verschiedenheiten zwischen den Rennklassen, sondern auch die Eigenheiten der Fahrer und Akteure dieser Rennserien beleuchtet. Damals revolutionäre Filmtechniken, wie Helmkameras und Slow-Motion-Aufnahmen, machen "On Any Sunday" auch heutzutage noch unterhaltsam und packend. Ein unfassbar spannendes Werk über die Motivation hinter dem gefährlichen Zweirad-Hobby, untermalt mit interessanten Anekdoten von Steve McQueen, Malcolm Smith und anderen Rennsport-Legenden.
IMDb-Rating: 7,8/10
Genre: Dokumentation, Racing
Platz 1: The Worlds Fastest Indian (Mit Herz und Hand) - 2005
Handlung: Eine unglaubliche Geschichte, die auch noch zu 100% wahr ist, und grandiose Schauspielkunst von Anthony Hopkins machen "The Worlds Fastest Indian" zu meiner Nummer 1. Die Geschichte dreht sich um den Neuseeländer Burt Munro, der in seiner kleinen Werkstatt an seiner 1920er Indian bastelt und davon träumt, Geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Jahrzehnte später bricht er tatsächlich zu den Bonneville Salt Flats in Utah auf und ein episches Abenteuer voller emotionaler Momente nimmt seinen Lauf. Die Geschichte allein macht den Film schon sehenswert, mit Hopkins in der Hauptrolle geht sie regelrecht unter die Haut.
IMDb-Rating: 7,8/10
Genre: Biographie, Rennsport
Bericht vom 23.01.2022 | 95.145 Aufrufe