Lederpflege vor dem Winter ist bei Motorrad-Bekleidung wichtig
So hast du lange Spass an deiner Bekleidung
Die niedrigen Temperaturen im Winter sind für uns Motorradfahrer unangenehm. Insbesondere für Lederbekleidung sind allerdings Feuchtigkeit und Salz die wahren Killer. So pflegst du deine Kombi richtig!

Lederpflege lieber vor der Winterpause hinter sich bringen!
Nicht nur das Bike, auch die Lederbekleidung sollte vor der Einwinterung gereinigt und gepflegt werden. Umwelteinflüsse wie Regen, Sonne, Schmutz usw. setzen Leder enorm zu. Besonders Insektenreste setzen sich sehr hartnäckig auf dem Leder fest und verstopfen die Poren, so leidet die Atmungsaktivität der Lederkombi. Daher sollte man das direkt vor der Winterpause in Angriff nehmen.
Für eine äusserliche Reinigung von Motorradbekleidung eignet sich ein Lederreiniger auf Gelbasis, wie z.B. das S100 Leder-Reiniger Gel bestens. Aufsprühen, eine Minute einwirken lassen und mit einem Schwamm in kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck reinigen. Abschliessend die behandelten Stellen mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen. Achtung, bei der Reinigung von Membranbekleidung ist eine äusserliche Reinigung mit Leder-Reiniger Gel aber nicht immer vollkommen ausreichend!
Membranbekleidung hat andere Pflege-Bedürfnisse erklärt der Experte von S100
Nur durch die regelmässige Wäsche der Membranbekleidung wird auch die Klimamembrane gereinigt. Bei fehlender Reinigung altert die Membrane, wird spröde und der Nässeschutz geht verloren. Der Experte von S100 beruhigt: "Mit dem S100 Funktions-Waschmittel kann auch Membranbekleidung aus Leder gewaschen werden, ohne dass dabei das Leder verhärtet oder Schaden nimmt. Viele Menschen sind der Meinung, eine Wäsche wäre schädlich für die Klimamembrane oder den Nässeschutz. Dabei gilt genau das Gegenteil: Eine fehlende Wäsche lässt die Membrane schnell altern und ist daher schädlich."
Spezialwaschmittel, wie das S100 Funktions-Waschmittel sind dabei empfehlenswert. Sie eignen sich aber nicht nur für Motorradkombis aus Textil und/oder Leder. Auch Handschuhe, Motorrad-Unterwäsche, Helmpolster etc. können damit schonend gewaschen werden und das bereits ab 20°C.
Wiederimprägnieren der Motorrad-Bekleidung ist Pflicht nach der Reinigung!
Nach der Wäsche empfiehlt es sich den Nässeschutz der Motorradausrüstung wiederherzustellen. Dazu eignet sich das S100 Imprägnier-Spray. Neben dem Schutz vor Nässe erhält das Spray die Atmungsaktivität der Klimamembranen und beugt Ausbleichen und Vollsaugen vor. Ein Spezialfall ist mattes Leder bzw. Rauleder, hier sollte auf eigens zusammengesetzte Lederpflege zur Imprägnierung zurückgegriffen werden. Die S100 Leder-Pflege matt etwa wirkt nässeabweisend und hält das Leder weich und geschmeidig, Farbauffrischung inklusive. Auch für Glattlederarten gibt es passende Produkte, aus dem Hause S100 z.B. einen Leder-Balsam. Eine Zusammenfassung aller S100-Pflegeprodukte für die Motorradbekleidung bietet die S100 Seite.
Bericht vom 17.11.2021 | 12.065 Aufrufe