Soundfest! Akrapovic feiert sein 30-jähriges Jubiläum!
Drei Dekaden voller Sound und Leichtbau
Akrapovič feiert im Jahr 2021 sein 30-jähriges Jubiläum. Die Anfänge des weltberühmten Herstellers von Hochleistungsabgasanlagen liegen noch vor der offiziellen Gründung im Frühjahr 1991, als der Betrieb in einer Werkstatt etwas mehr als einen Kilometer entfernt vom heutigen Firmensitz in Ivančna Gorica aufgenommen wurde.

Alles begann im Rennsport
Igor Akrapovič war ein Motorradrennfahrer, der schon während seiner Rennkarriere Motorräder getunt hat, um sie noch schneller zu machen. Zunächst arbeitete er an seinen eigenen Maschinen, doch später begann er, auch die Maschinen anderer Fahrer zu tunen, sogar die seiner Konkurrenten. Es war diese Leidenschaft für Technik und die ständige Verbesserung von Motorradkomponenten, die ihn zu dem Entschluss brachte, sein eigenes Unternehmen zu gründen und seine Zukunft der Entwicklung von Hochleistungsabgasanlagen zu widmen. Im Bereich der Abgasanlagen sah Igor Akrapovič seine grösste Chance, denn zu dieser Zeit gab es wenig Konkurrenz auf dem Markt, aber viel Raum für Verbesserungen. Er konzentrierte sich zunächst auf Rennabgasanlagen für Motorräder und schuf danach eine Tradition von modernsten technischen Produkten. Anhand dieser Basis expandierte er bald in den Mainstream-Motorradmarkt, später dann auch in den Automobilmarkt.
Drei Jahrzehnte nach seiner Gründung operiert das Unternehmen an zwei hochmodernen Produktionsstandorten in Slowenien mit mehr als 1.300 Mitarbeitern. Zu den Einrichtungen am Firmensitz in Ivančna Gorica zählen eine hauseigene Titangiesserei, ein Dauerlaufprüfstand, auf dem ein Roboter das Motorrad fährt, ein metallurgisches Labor, eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie eine Rennabteilung. Die gesamte Produktion, von der Rohrherstellung bis zur Endmontage, erfolgt in einer grossen Produktionshalle in rnomelj.
Entwicklung in der Praxis: Rennstrecke als perfektes Testlabor
Das Bekenntnis, in die Entwicklung von Produkten und die zu ihrer Herstellung erforderliche Technologie zu investieren, ist untrennbar mit dem Rennsport verbunden. Denn der Einsatz im Rennalltag ist das perfekte Testlabor für die Erprobung technischer und technologischer Lösungen und Materialien. Den ersten Sieg eines von Akrapovič ausgerüsteten Motorrads in einem Weltmeisterschaftslauf sicherte sich 1997 Akira Yanagawa (Kawasaki) in der WorldSBK. Der erste Weltmeistertitel auf einem Motorrad mit einer Abgasanlage des slowenischen Herstellers folgte im Jahr 2000, als Akrapovič Markenbotschafter Colin Edwards auf seiner Honda in der WorldSBK triumphierte.
"Am Anfang habe ich fertige Motorräder getunt und mit dem dabei verdienten Geld selbst an Rennen teilgenommen. Das Tuning war für mich fast so interessant wie das Rennfahren selbst, und so war es für mich ganz selbstverständlich, eine Rohrbiegemaschine zu kaufen. So hat alles angefangen. Ich blicke mit grossem Stolz auf die drei Jahrzehnte der Entwicklung des Unternehmens zurück, insbesondere auf die Renngeschichte, denn Rennen sind das härteste Testfeld für ein Produkt." - Igor Akrapovič.
Akrapovics Erfolge sprechen für sich
Bis heute hat das Unternehmen 140 Weltmeistertitel errungen und viele Siege mit Partner-Rennteams in der FIM MotoGP, FIM WorldSBK, FIM MXGP, FIA WEC und DTM, sowie bei berühmten Rennen wie der Isle of Man TT, den 24 Stunden auf dem Nürburgring, den 24 Stunden von Le Mans, den 24 Stunden von Daytona, der Rallye Dakar und vielen mehr gefeiert. Doch auch die Produkte für "normale" Menschen wie du und ich, haben dem Unternehmen zahlreiche Anerkennungen eingebracht. Von Bedeutung sind dabei die vierzehn Red Dot Awards, die in den letzten acht Jahren gewonnen wurden, darunter der Red Dot: Best of the Best Award in der Kategorie Produktdesign für die Evolution Line Abgasanlage (Titanium) für die Ducati 1199 Panigale im Jahr 2014.
Streng limitierte Abgasanlagen zur Feier des 30. Geburtstages
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums nutzten die Akrapovič-Ingenieure die langjährige Erfahrung und das Know-how des Unternehmens, um zwei spezielle Evolution Line (Titanium) 30th Anniversary* Abgasanlagen für die Kawasaki Ninja ZX-10RR / ZX-10R und den Ferrari F8 Tributo in einer limitierten Auflage von jeweils nur 30 Exemplaren zu entwickeln. Details zu den beiden Produkten werden in den kommenden Wochen vorgestellt.
(*nicht für den Strasseneinsatz geeignet)
Bericht vom 15.04.2021 | 11.709 Aufrufe