Als Motorradfahrer(in) top gestylt unterwegs

Auch am Abend

Wer eine längere Tour macht, möchte gerne fernab von der Strasse zusätzlich etwas sehen und erleben. Mit diesen Tipps ist das passende Outfit stets nur einen Griff entfernt. Wer zusätzlich auf untereinander passende Farben achtet, kann untereinander kombinieren. Denn es gilt der Grundsatz: So viel Gepäck wie nötig, so wenig Gepäck wie möglich.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Während einer längeren Motorradtour gibt es Übernachtungen und Abenteuer abseits der Strasse. Bei diesen Gelegenheiten ist ein Kleidungswechsel oft nötig, denn was auf der Maschine praktisch ist, ist zu Fuss oft weniger praktisch. Wer clever packt, ist bei jedem Event passend angezogen. Da sich viele Modelabel am klassischen Biker-Style orientieren, wird die modische Auswahl für Biker grösser. Jetzt gibt es praktische Tipps für das Styling für Motoradfahrer(innen) und wie all das platzsparend verstaut wird.

Helmfrisur? Muss nicht sein

Unter dem Motorradhelm sollten nicht mit Stylingprodukten der Helmfrisur entgegengewirkt werden. Denn Gel, Wachs oder Schaum setzen sich im Inneren des Helms ab und sorgen dort für ein wenig appetitliches Klima. Stattdessen lassen sich lange Haare zu einem Pferdeschwanz zusammennehmen. Bei besonders dünnen und feinen Haaren sind Flechtfrisuren ideal. Bei halblangen Haaren helfen Stufenschnitte. Diese lassen sich nach dem Abnehmen des Helms rasch in Form bringen. Empfindliches und trockenes Haar lässt sich zusätzlich mit einem dünnen Tuch schützen. Wer einen Loop nutzt, schützt die empfindliche Nackengegend und zeigt sich gesundheitskompetent. Nach dem Fahren und Absetzen des Helms lässt sich die kurze oder lange Frisur mit den Fingern und den passenden Produkten rasch in Form bringen.

Anzeige

Oberteile

Im Gepäck sollten die folgenden Oberteile dabei sein: * Blusen beziehungsweise Hemden * Shirts * Tops

Sie lassen sich je nach Temperatur gut miteinander kombinieren. Wer beim Kauf auf Qualität achtet, ist mit diesen Basics on tour stets passend gekleidet. Hochwertige T-Shirts von Marc Cain beispielsweise überzeugen durch schöne Farben und eine tolle Passform. Durch den hohen Tragekomfort und die optische Eleganz sind sie sowohl für ein schickes Restaurant, die gemütliche Kneipe oder den Besuch im Museum geeignet. Wandelbare Basics sind im Gepäck ideal, da sie sich für unterschiedliche Anlässe eignen und sich durch entsprechende Kombinationen und Accessoires rasch aufpeppen lassen.

Jacken

Unterwegs ist die Bikerjacke aus Leder ein sinnvoller Schutz. Denn Unfälle sind im Strassenverkehr noch immer keine Seltenheit. Aber wer zu Fuss unterwegs ist, braucht eine leichte Jackenalternative. Praktisch, wandelbar und elegant sind: * Trenchcoat * Blazer * Blouson

Gerade der Trenchcoat lässt sich gut zu allem kombinieren und ist ideal für einen Zwiebellook in den Übergangsjahreszeiten. Gut verstaut, nimmt er wenig Platz ein.

Hosen

Praktische Hosen für jede Gelegenheit sind die sehr beliebten Jeans. Zeitlose Schnitte und eine hochwertige Verarbeitung machen Jeans sowohl praktisch als auch stilvoll. Auch eine dünne Chino ist für beide Geschlechter im Gepäck geeignet. Sowohl die Jeans als auch die Chino lassen sich von sportlich bis elegant stylen. Hiermit ist jeder Reisende bei spontanen Ideen bestens ausgestattet.

Kleider/ Röcke

Wer gerne Kleider oder Röcke trägt, greift zu leichten Stoffen. Diese nehmen weniger Platz ein und knittern weniger. Eine passende Strumpfhose oder Leggins gehören ebenfalls ins Gepäck.

Schuhe

Auf der Maschine sind mindestens Stiefeletten, wenn nicht sogar Stiefel angesagt. Wer später ins Restaurant gehen möchte oder sich unterwegs eine Ausstellung anschauen möchte, braucht andere Schuhe. Dünnere Stiefel oder Stiefeletten sind eine Variante. Leichter verstauen und etwas wandelbarer sind Loafer, Slipper oder Sneaker. Bei Frauen lassen sich zusätzlich oder als Alternative ein Paar Ballerina gut verstauen und sind beim Abendessen, unterwegs oder in der Ausstellung stets eine gute Wahl. Gepflegte und schlichte Schuhe dieser Sorten lassen sich zu jedem Outfit gut kombinieren.

Accessoires

Wenn es unterwegs schick wird, lassen sich schlichte Outfits durch entsprechende Accessoires schnell aufwerten. Das können beispielsweise sein: * Kette * Ohrringe * Armband * Gürtel * Haarspangen

Mit wertigen Accessoires lassen sich Outfits rasch wandeln. Mit hochgesteckten Haaren und einer silbernen Kette wirkt ein Top mit Jeans anders als ohne Schmuck und mit offenen Haaren. Wer sich diese Tricks zu eigen macht, kann mit wenigen Kleidungsstücken bei jedem Anlass glänzen. Da lohnt es glatt ein paar Bilder zu schiessen.

Platzsparend packen

Bei der Zuladung von Gepäck unbedingt auf die Angabe mit der maximalen Beladung achten. Gerne etwas Luft lassen, damit das Fahrvergnügen nicht leidet. Mehr als das angegebene Gewicht sollte es nicht sein. Beim Packen gibt es einen einfachen Trick von Profis: * Rollen

Jedes Kleidungsstück wird zu einer engen Rolle zusammengerollt. So lassen sich alle Stücke platzsparend verstauen und die Kleidung bleibt weitestgehend knitterfrei. Knitteranfällige Materialien wie Leinen oder Seide sind für eine Reise generell nicht geeignet. Auch Handtücher oder Gürtel werden von den Profis übrigens gerollt und so platzsparend verstaut. Schuhe gehören in einen Schuhbeutel. Das ist hygienischer und schützt die andere Wäsche vor Dreck. Als schwere Kleidungsstücke sollten Schuhe unten verstaut werden. Wer sie griffbereit haben möchte, stellt sie an die Seite und kann so jederzeit die Schuhe wechseln. Extra-Tipp: Wer richtig platzsparend packen möchte, befüllt seine (sauberen) Schuhe mit Socken. Auch Unterhosen lassen sich zusammengerollt griffbereit in den Schuhen zwischenlagern.

Hygieneartikel

Unterwegs sind bei Shampoo, Zahnpasta, Deodorant und weiteren Hygieneartikel die kleinen Grössen ideal. Entweder die entsprechenden Produkte in den Travel Sizes kaufen oder die Produkte umfüllen. Für viele Produkte gibt es mittlerweile leere Packungen zu kaufen, da beim Fliegen die Produkte in durchsichtigen Packungen sein müssen. Das Umfüllen mag am Anfang etwas lästig erscheinen, spart aber viel Platz. In einem wasserundurchlässigen Kulturbeutel sind alle Hygieneartikel am besten aufgehoben. Sollte unterwegs doch etwas auslaufen, ist das restliche Gepäck hiermit geschützt.

Zauberwort: Kombinierbarkeit

Die wichtigste Regel beim Packen für unterwegs ist die Kombinierbarkeit der einzelnen Kleidungsstücke. Das erreichen die Reisenden indem sie bei der Auswahl auf zueinander passende Farben und schlichte Schnitte achten. Einzelne Details wie beispielsweise weite Ärmel, eine besondere Raffung oder Bindung geben der Kleidung das besondere Etwas. Mit etwas Übung lassen sich aus wenigen Einzelstücken im Handumdrehen schöne Outfits zaubern.

Bilder: pixabay.com © Free-Photos (CCO Creative Commons)

Autor

Bericht vom 07.08.2020 | 3.960 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts