Wilbers Betriebsprüfung 2020

Das Video zum Fahrwerks-Spezialisten mit eigenem Rennteam!

Was tun, wenn man mit seiner Maschine im Grossen und Ganzen ohnehin sehr zufrieden ist, aber eben das Fahrwerk nicht passt? Nun, viele von Euch werden vielleicht schon von Wilbers gehört haben, dem Fahrwerks-Spezialisten, der sich jedem Kundenwunsch ganz individuell widmet. Ich durfte eine penible Betriebsprüfung durchführen, bei der ich im Video so manches Geheimnis lüften konnte!

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Wilbers ist wohl ein Name, den die meisten Motorradfahrer kennen was zum einen daran liegt, dass Wilbers seit Jahrzehnten im Fahrwerks-Business tätig ist, zum anderen daran, dass Wilbers sich in dieser Zeit einen richtig guten Ruf erarbeitet hat. Oft hört man von Leuten, die sich wirklich gut mit Fahrwerken auskennen: Na dann lass die Gabel doch so, wie sie ist, und lass Dir einfach Wilbers-Federn einbauen - Du wirst sofort merken, wie viel besser das dann ist! Und dabei liegt ein grosser Fokus darauf, dass Wilbers so herrlich individuell auf ganz spezielle Kundenwünsche eingeht. Jeder Kunde wird genau befragt, was er denn eigentlich will, ob mehr Komfort oder eher eine sportliche Abstimmung. Dann wird das gewünschte Federelement, ob Gabel, Federbein, Gabelfedern oder andere Bauteile exakt auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.

Wilbers Products GmbH mit eigenem Motorprüfstand!

Die grosse Überraschung für mich war, dass der Fahrwerksspezialist im deutschen Nordhorn nicht einfach nur ein eigenes Rennteam besitzt, das mit sehr potenten BMW S 1000 RR Rennen bestreitet, sondern auch gleich einen modernen Prüfstand und eine eigene Tuning-Abteilung! Die Nähe zum Rennsport zelebriert Wilbers schliesslich auch mit dem BMW Boxer Cup, der ja mit R nineT Racer bestritten wird, die wiederum allesamt mit Wilbers-Fahrwerken ausgestattet sind. Also eine wahrlich interessante Betriebsprüfung bei dem Unternehmen, das von Benny Wilbers gegründet und gross gemacht und mir nun vom zweiten Geschäftsführer André Peters erklärt wurde.

Das Wilbers LDC Nivomat-System

Welch schlaue Köpfe bei Wilbers tätig sind merkt man auch am LDC Nivomat-System, ein vollautomatisches hydropneumatisches Niveauregulierungssystem ohne jegliche Elektronik, das sich selbst aktiviert, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Die einzige Lösung des Problems war bisher die volle (und auch richtig teure) Elektronik-Keule, also elektronisch verstellbare Fahrwerke, die dem Fahrer über kompliziert angesteuerte Stellmotoren die Arbeit abnehmen. Nun kommt aber Wilbers mit dem LDC Nivomat-System daher, das auf den ersten Blick aus der Reihe Genial einfach, einfach genial! stammen könnte! Bei genauer Betrachtung brauchte das System natürlich enorm viel Hirnschmalz der Techniker und all das Knowhow aus mehreren Jahrzehnten, doch die Funktionsweise an sich ist erstaunlich einfach und logisch.

Mehr dazu in meinem Bericht zum LDC Nivomat-System oder im Video zur Betriebsprüfung.

Autor

Bericht vom 27.08.2020 | 7.357 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts