Motorrad Lärm: Grüne fordern generelle Beschränkung auf 80 dB

Die Deutschen Grünen stellen neue Forderungen für Motorräder

Die Welle an Beschränkungen für uns Motorradfahrer hat mittlerweile eine bedrohliche Höhe erreicht. Neuer Höhepunkt sind die Forderungen die grüne Bundestagsfraktion in einem Positionspapier veröffentlicht hat.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Motorradfahrverbote in Österreich, Deutschland und der Schweiz

In Wien wurde kürzlich der Verordnungsentwurf für eine KfZ-freie Innenstadt präsentiert. Die Tiroler Landesregierung machte im Juni den Anfang mit den Fahrverboten für "laute" Motorräder im Ausserfern, doch auch in der Schweiz wird mittlerweile laut über Reglementierungen in dieser Art nachgedacht. In Deutschland, wo zwar über 160 bestehende Motorrad-Wochenend-Fahrverbote in Kraft sind, hörte man bis dato keine Vorschläge in diese Richtung. Das änderte sich Ende letzter Woche.

Anzeige

Das Grüne Positionspapier im Detail

  • Durch Kampagnen, Kooperation und Massnahmen wie Lärmdisplays wollen wir Rücksichtnahme fördern und bei Motorradfahrer*innen das Bewusstsein für das eigene Störpotential schärfen.
  • Bei der anstehenden Reformierung der Typzulassung wollen wir einen verbindlichen, maximalen Grenzwert von 80 dB, der für alle Betriebszustände gilt , einführen. Der Einsatz von Technik, die die Emissionen erhöht und Testzyklen erkennt, muss wirksamer bekämpft werden.
  • Im Strassenverkehrsrecht müssen die Kriterien für unnötigen Lärm klarer definiert werden und die bereits beschlossenen Bussgelderhöhungen müssen umgesetzt werden, um effektivere Kontrollen zu ermöglichen. Wir wollen auch Lösungen suchen, damit im Falle von Verstössen durch Motorradfahrer*innen eindeutige Verantwortlichkeiten gegeben sind.
  • Wir wollen ausserdem die Richtlinien für Lärmschutz anpassen, damit auch bei Belastungen durch Motorradlärm Schutzmassnahmen ergriffen werden können.
  • Weil Elektromobilität nicht nur mit Blick auf das Auto ein wichtiger Baustein für einen umweltfreundlichen Verkehr ist, sondern auch im Zweiradbereich als die leise Alternative bereits existiert, wollen wir Anreize zum Umstieg auf Elektro-Motorräder schaffen.

Quelle: https://www.gruene-bundestag.de/themen/mobilitaet/motorradfahren-ohne-unnoetigen-laerm

Wenig Licht und viel Schatten für unsere Zukunft am Motorrad

Manchen Punkten wie etwa der Forderung nach einem neu entwickelten durchschaubaren Messprozedere oder das Herausfischen der "schwarzen Schafe", die bewusst illegale Manipulationen am Motorrad vornehmen, sowie der strengeren Regulierungen von Klappenauspuffsystemen können wir uns durchaus anschliessen.

Anderen wiederum, wie der vermessenen Forderung nach einer generellen dB-Grenze von 80 dB für alle Motorräder - bei der nicht klar definiert ist, ob sie nur für neu zugelassene oder für alle Motorräder gelten soll - muss man mit Realismus begegnen. Hier haben wir massive Bedenken, ob solche Beschränkungen verfassungsrechtlich vertretbar wären, schliesslich gibt es genügend andere Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls deutlich lauter unterwegs sind. Auch scheint es absurd, dass der von Nachbarn in Betrieb genommene Rasenmäher deutlich lauter sein darf, als das kurzzeitig vorbeifahrende Motorrad.

Autor

Bericht vom 13.08.2020 | 63.500 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts