Was blieb von Corona Krise?
Gute Geschäfte in der Motorradbranche!
Die Motorradbranche hat sich rasch von der Krise erholt. Im April ging man von einem Fiasko-Jahr aus, mittlerweile läuft das Geschäft schon wieder grossartig. Gegen Ende des Jahres werden einige Firmen sogar besser als 2019 abschneiden!

Was blieb von der Krise? Draussen auf den Strassen ist von Krisenstimmung keine Spur mehr. Menschen schlendern durch Fussgängerzonen und geniessen das Leben wieder in vollen Zügen. Wobei hier regional starke Unterschiede offensichtlich werden. In Regionen mit straffer Führung herrscht noch deutlich mehr Angst und Zurückhaltung. In Bayern zum Beispiel stellt sich beim Shopping noch kein wirklich behagliches Gefühl ein. Wer ohne Maske ein Cafe oder ein Geschäft betritt, wurde im Juni noch harsch zu Vernunft ermahnt. In vielen Regionen in Österreich sah man hingegen kaum noch Masken im öffentlichen Leben und die Menschen haben Corona grossteils hinter sich gelassen.
Corona in der Motorradbranche
Doch welche Spuren hat Corona in der Motorradbranche hinterlassen? In den Monaten März und April überschlugen sich die Horrormeldungen über abgesagte Events, Produktionsstopps und dramatische Lockdown Szenarios. Am Ende dürfte die Motorradbranche mit einem blauen Auge davon gekommen sein. Einige Händler sprechen in Österreich bereits von einem guten Jahr. Schon im Juni soll man wieder auf Vorjahresniveau sein. Fleissige Händler haben in der Lockdown-Phase ihr Geschäft einfach per Telefon und e-Mail abgewickelt und haben das Geschäft nicht komplett auf Null reduziert. Vor allem in den ländlichen Regionen ist dies ganz gut gelungen.
Nun können viele Händler von den merkwürdigen Rahmenbedingungen profitieren. Da draussen gibt es 2020 Menschen die mehr Zeit haben als früher wo aber ein grosser Kostenblock nicht mehr vorhanden ist: Die Fernreisen. Die Osterreisen vielen komplett aus, die Sommerferien werden in vielen Familien konservativer geplant und Reisebüros verzeichnen für Herbstferien und Weihnachtsferien kaum Anfragen. Im direkten Gespräch berichten Händlern von sensationell gutem Geschäft in den Monaten Mai und Juni. Gebremst wurden einige von den Händlern aber leider von den ängstlichen Herstellern. Viele Modelle waren und sind ausverkauft.
Hersteller waren zu vorsichtig
Die Motorradhersteller sind teilweise in Panikstimmung verfallen und haben offenbar die Analysten und Einschätzungen der Automobilbranche 1:1 übernommen. In der Autobranche brach das Geschäft im März 2020 in Europa quasi komplett zusammen. Wobei dieser komplette Zusammenbruch und Produktionsstopp in vielen Werken nur zum Teil auf Corona zurückzuführen ist. In Europa stehen Millionen KFZ auf Lager. Das Geschäft lief schon vor Corona schlecht und die Blase war ohnehin schon kurz vorm Platzen. Die Coronakrise war mit ihren Staatshilfen eine willkommene Gelegenheit die Bänder mal ein paar Wochen ruhen zu lassen und die entstandenen Kosten der Gesellschaft aufzubürden. Manager ergriffen die Gelegenheit beim Schopf und konnten ohne Gesichtsverlust die aufgeblasenen Zahlen mal in den Keller rasseln lassen.
Keine Angst vor zweiter Welle
Endkunden stehen also vor einer paradoxen Situation. In den Nachrichten hören sie Horrormeldungen über Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise doch beim Fachhändler stehen die Kunden Schlangen und Motorradneuheiten 2020 aber auch 2019er Modelle sind teilweise nicht mehr lieferbar. Klar gab es logische Verzögerungen. Honda konnte die beliebten Rollermodelle im Frühjahr 2020 nicht liefern. Produziert werden diese im italienischen Werk. Dort laufen die Bänder mittlerweile wieder und die Roller finden mittlerweile den Weg zum Händler. Am Ende der Saison werden wir in den Zulassungszahlen vermutlich ein Minus in der Bilanz stehen haben.
Einerseits weil 2020 keine Tageszulassungen gemacht wurden, andererseits weil zu wenig Neufahrzeuge verfügbar waren und ein klein wenig auch wegen den Beschränkungen in den Monaten März und April. Doch das Minus wird am Ende der Saison deutlich geringer ausfallen als in der Automobilbranche. Auch die von vielen befürchtete 2. Welle lässt erfahrene Händler kalt. Sie liefern aktuell tüchtig Motorräder aus und werden auch noch einen starken Juli vor sich haben. Danach ist die Saison ohnehin gelaufen und ein 2. Welle im Herbst wird keinen grossen Einfluss auf das Geschäft haben. Im Juni zum Beispiel wurden auf 1000PS.at um 35% mehr Kaufanfragen - e-Mails an unsere Händler im Marktplatz geschickt als 2019. In Deutschland waren es sogar +80%!
Messen im Herbst abgesagt - Finden Frühjahrsmessen statt?
Trotzdem ist nicht alles rosig in der Szene. Die Hersteller stehen grossteils zu sehr auf der Bremse. Der Einfluss der schlechten Stimmung in der Autobranche ist einfach zu gross. Teilnahme an Messen wurden abgesagt, sportliche Engagements werden zurückgeschraubt und neue Modelle werden um ein Jahr verschoben. Das Jahr 2021 wird vermutlich mit wenig Neuheiten starten. Für die Frühjahrsmessen werden auch nur sehr wenige Neuheiten verfügbar sein - denn einige Entwicklungsprojekte haben sich kräftig verzögert. Somit wird der gewohnte und starke Impuls für die Neuheiten in diesem Winter vermutlich ausbleiben. Die grossen Leitmessen im Herbst finden nicht statt. Die Hersteller werden eigene, virtuelle, Liveevents abhalten. Doch diese haben niemals diesen breiten Impact wie eine grosse internationale Leitmesse. Nicht alle Medien werden jedes dieser Liveevents am Schirm haben. Bei den internationalen Messen waren wir von der Presse gesammelt vor Ort und konnten Ressourcen und Publikationen planen.
Das wird für das Jahr 2021 anders sein. Fachzeitschriften haben zum Teil bereits jetzt die Segel gestrichen, reduzieren die Anzahl der publizierten Ausgaben und erscheinen somit möglicherweise gar nicht zu den Terminen an denen die Neuheiten präsentiert werden. Tageszeitungen haben die grossen Leitmessen am Schirm, Events einzelner Hersteller werden sie jedoch nicht in den Fokus rücken. Auch wir von 1000PS werden nicht alle Neuheiten flächendeckend online bringen. Im Rahmen einer Messeberichterstattung ging das leicht von der Hand, wenn alle Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen wird es schwierig sein hier die logistischen Vorbereitungen zu treffen. Wir werden jedoch bestmöglich aktiv sein und ab Oktober eine virtuelle Online-Motorradmesse auf 1000PS einrichten. Dort sammeln wir die Informationen zu den wichtigsten Liveevents und werden diese auch auf unserem YouTube Kanal übertragen - mit Co-Moderation durch die 1000PS Crew.
Gute Stimmung auf der Strasse
Draussen auf der Strasse ist für viele von uns die Welt jedoch in Ordnung. Durch Kurzarbeit und Homeoffice sind einige Kollegen mehr Kilometer gefahren als je zuvor. Im Rahmen meiner grossen Motorradtour besuchte ich viele Motorrad-Treffpunkte. Überall herrschte gute Stimmung. Die Freiheit im Sattel fühlte sich im Jahr 2020 offenbar besser an als je zuvor. Auch Gelegenheitsfahrer haben das Motorrad oder den Roller als Nummer 1 Fortbewegungsmittel für sich entdeckt.
So konnten einige Hersteller in der D/A/CH Region 2020 durchaus mit einem Zulassungsplus die verrückte Saison 2020 abschliessen. In der Schweiz zum Beispiel sind sehr viele beliebte Motorräder ausverkauft. Dort ist 2020 die letzte Gelegenheit um als Späteinsteiger den Führerschein zu machen und sofort mit einem grossen Motorrad zu starten. Ab 2021 muss man auch den Umweg wie die jungen Fahrer gehen - mit A2 Führerschein und 48PS Erfahrung sammeln. Somit werden einige Hersteller in der Schweiz mit einem deutlichen Plus die Saison beenden.
Deutscher Motorradmarkt profitiert von neuen Führerscheinregeln
In Deutschland profitiert die Branche von den neuen Möglichkeit für B-Schein Besitzer. Diese dürfen seit Jahresanfang mit dem Autoführerschein 125er fahren. Einen Boost für dieses Segment gab es dann ausgerechnet durch Corona. Strassenbahn oder U-Bahn hat in Zukunft vermutlich noch weniger Sexappeall als bisher. Rotzende und niesende Sitznachbarn waren in den öffentlichen Verkehrsmitteln schon immer lästige Zeitgenossen. Nun sind noch mehr Menschen für diese potentielle Ansteckungszonen sensibilisiert und suchen den Ausweg über die individuelle Mobilität auf 2 Rädern. Erstaunlich, dass in Wien diese platz- und ressourcenschonende Art der Fortbewegung nicht als Teil der Lösung sondern als Teil des Problems erkannt wurde. In der inneren Stadt in Wien möchte man in Zukunft Autos und Motorräder verbieten. Davon sind auch Roller betroffen. Eine Schnappsidee!
PKW -35%, Motorrad +5%!
Mit Ende Juni vermeldet das Kraftfahrt-Bundesamt für Deutschland ein Minus von 35% bei PKW für das bisherige Kalenderjahr. Bei Motorrad: +5%! Somit sollten die Manager in Krisenstimmung endlich aufwachen. Klar gibt es Märkte in Europa wo das Geschäft nicht so gut läuft. Italien, Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich wurden härter getroffen. Doch warum müssen Konsumenten und Motorradfans in der D/A/CH Region unter dem Kostendruck der Konzerne leiden? Hier läuft es doch! Für viele coole Aktivitäten und Events diente Corona als willkommene Ausrede. Hier wurde gespart - auf Kosten der aktiven Motorradgemeinschaft. Auch die Händler wurden teilweise im Stich gelassen. Sie hätten mehr verkaufen können - wenn die Hersteller die Bänder früher wieder in Schwung gebracht hätten.
Auf der Strasse steht uns allen hoffentlich ein wundererbarer Sommer bevor. Viele Motorradfahrer haben die Fernreise gegen eine ausgedehnte Motorradreise eingetauscht. Eine gute Wahl! Zentraleuropa bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Landschaften und Motorradstrecken. Auch wir von 1000PS haben noch einige faszinierende Reisen geplant.
Reichweitenrekorde bei 1000PS
Auch geschäftlich läuft es gut bei uns. Wir von 1000PS haben bisher das beste Jahr aller Zeiten laufen. Die Zugriffszahlen stiegen im Frühjahr 2020 gewaltig an. Hier die aktuellen Mediadaten von 1000PS im Überblick. Juni 2020 im Vergleich zu Juni 2019.
- 1000PS.de - 1.1 Millionen Nutzer, +82%
- 1000PS.de - 8.7 Millionen PageImpressions, +137%
- 1000PS.ch - 130 Tausend Nutzer, +84%
- 1000PS.ch - 781 Tausend PageImpressions, +124%
- 1000PS.at - 573 Tausend Nutzer, +36%
- 1000PS.at - 9.1 Millionen PageImpressions, +35%
-
YouTube.com/1000PS - 3.2 Millionen Videoaufrufe, +13,5%
-
Facebook.com/1000PS - 1.1 Millionen Reichweite, +69%
Bericht vom 09.07.2020 | 15.313 Aufrufe