Handynutzung im PKW steigt zu Weihnachten massiv an

Die dunkle Jahreszeit birgt Gefahren

Eine Studie zur Handynutzung am Steuer mit 23.942 Autofahrern zeigt bedenkliche Ergebnisse. Ganzjahresfahrer aufgepasst!

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Die Ablenkung am Steuer ist inzwischen Unfallursache Nummer 1 im Strassenverkehr. Besonders Motorradfahrer sind betroffen, da sie ohnehin leicht übersehen werden. Dann geht es leider oft schnell und das Bild über dem Artikel wird zur Realität. Bereits bei jedem vierten Unfall spielt das Handy am Steuer eine Rolle. Die Firma Dolphin Technologies hat die Handynutzung von knapp 24.000 Autofahrern in 38 Ländern analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd: in Österreich ist das Smartphone etwa 19 Prozent der Fahrzeit in Verwendung. Dabei macht es keinen Unterschied, zu welcher Tageszeit wir unterwegs sind. Rund um Weihnachten verschlimmert sich die Situation dann weiter, sagt Dolphin-Geschäftsführer Harald Trautsch: Im Advent steigt die Handynutzung auf 25 Prozent der Fahrzeit an, das sind bereits 15 Minuten pro Stunde. Gemeinsam mit Vorweihnachtsstress, weniger Tageslicht und schlechteren Wetterverhältnissen ergibt das eine denkbar ungünstige Kombination. Interessant ist, dass die Ablenkung zwar in der Weihnachtszeit ansteigt, aber an anderen Festtagen, wie Ostern konstant bleibt.

Nachrichten, Social Media und E-Mail sind am gefährlichsten

Dabei ist es weniger das Telefonieren selbst, das für Ablenkung sorgt, hier spricht die Studie von 27 Prozent der Fälle in denen das Handy genutzt wird. Wesentlich schlimmer ist da das Schreiben und Lesen von Nachrichten, sowie das Lesen von Social Media Inhalten. Zusammen machen diese Aktivitäten rund 73 Prozent der Zeit aus, die die PKW-Lenker den Blick von der Strasse nehmen. Dieser, leider immer noch als Kavaliersdelikt betrachtete Umstand, ist hochgefährlich und kann tödlich enden. Wenn man bedenkt, dass bereits das Überfliegen einer Nachricht etwa 5 Sekunden in Anspruch nimmt. Eine Geschwindigkeit von 80 km/h vorausgesetzt, legt das Auto dabei eine Strecke zurück, die der Länge eines Fussballfeldes entspricht.

Anzeige

Österreicher überdurchschnittlich viel am Handy, Deutsche braver

Im Vergleich zu anderen Ländern nutzen wir Österreicher unser Handy recht oft hinterm Steuer. Die bravsten Autofahrer sind in den Niederlanden zu Hause. Hier werden "nur" 7 Minuten pro Stunde am Smartphone verbracht, dicht dahinter die Deutschen mit 8 Minuten ebenso die Schweiz, Belgien und Grossbritannien. Österreich liegt mit 11 Handyminuten pro Stunde auf Platz 31 (von 38), gemeinsam mit Rumänien und den USA. Immerhin verzichten die Österreicher bei 53% aller Fahrten komplett auf das Telefon. Bei 24% ist die Ablenkung moderat, bei 17% aller Fahrten sind die PKW-Fahrer stark abgelenkt und bei den restlichen 6% wird das Handy tatsächlich ununterbrochen genutzt.

Motorradfahrer als Opfer dieser "Unachtsamkeit"

Man kann also nur an alle Autofahrer appellieren, die Finger vom Handy zu lassen. Insbesondere uns Motorradfahrern zu Liebe, bitte denkt daran wenn ihr ins Auto steigt! Mittlerweile gibt es bestens ausgereifte Möglichkeiten das Handy mit dem Auto zu verbinden oder über Voice zu steuern. Nicht einmal die Meldungen von 1000PS sind so wichtig, dass man sie während der Fahrt lesen muss.

Autor

Bericht vom 20.12.2019 | 6.312 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts