Ein E-Scooter mit 300ccm?
Zapp bringt neuen E-Scooter auf den Markt
Das Ziel des Rollerherstellers klingt abstrakt. Ein Roller mit dem gewohnten Rollercomfort und der Beschleunigung eines Superbikes. 2018 wurde der Prototyp gebaut und dieses Jahr haben sie den zweiten Platz auf dem European Product Design Award abgeräumt. Nun ist er für den breiten Markt zugänglich.

Schafft er die Beschleunigung eines Superbikes ?
Der Roller besitzt einen 14 kW (19 Ps) permanentmagnet Elektromotor, zwei Akkupacks eine einstellbare Federung und Bremsen mit ABS. Austauschbare Kotflügel sollen jedem Besitzer unter anderem zu einem unikaten Roller verhelfen. Insgesamt gibt es 2,5 Mio. Farbkombinationen. Der Roller beschleunigt in 2,3 Sekunden auf 50 km/h und in 4,9 Sekunden auf 100km/h, was eigentlich ganz passable Beschleunigungswerte sind. Mit einem Supersportler kann sich der Roller noch nicht messen, aber der Weg dahin ist geebnet.
Treibstoff des E-Rollers
Die Energie speist der i300 von Zapp von zwei ultrakompakten, leichten tragbaren Lithium-Ionen-Akkus. (33x21x5cm und 5kg). Die patentierte Akkuaufnahme ermöglicht einen einfachen Zugriff. Die Turbo Twins werden mit dem mitgelieferten Ladegerät über eine normale 230 V Haushaltssteckdose aufgeladen. Die Akkus können natürlich überall aufgeladen werden. Die vollständige Aufladung (0-100%) geschieht in weniger als 4 Stunden, der normale Ladezyklus (20-80%) den man auch bei E-Autos verwendet, ist sehr viel schneller. Zusammen haben die Akkus eine Reichweite von 60 km. Mit dieser Reichweite ist er der perfekte Begleiter im Alltag. Mit der Möglichkeit, weitere Akkus und Ladegeräte will der Hersteller auch grössere Reichweiten ermöglichen.
Technische Daten - Zapp i300
Typ | Luftgekühlter Permanentmagnet E-Motor |
Hubraum | ---- (entspricht ca 300ccm) |
Max. Leistung | 19 PS bei 6.755 U/min |
Max. Drehmoment | 587 Nm (Zapp Mode) |
Max. Geschwindigkeit | 96 km/h (Elektrisch Abgeriegelt) |
Vorderrad | 120/70 ZR14 |
Hinterrad | 140/60 ZR14 |
Vorderradaufhängung | 31 mm Ø Upside Down Gabel |
Hinterradaufhängung | Einarmschwinge mit Federbein (Federvorspannung einstellbar) |
Vorderradbremse | 4-Kolben Bremse, Scheibe: 267mm Ø |
Hinterradbremse | 2-Kolben Bremse, Scheibe: 220mm Ø |
Radstand | 1.397mm |
Lenkkopfwinkel | 80° |
Beschleunigung 0-50km/h | 2,35 Sekunden |
Beschleunigung 0-70km/h | 4,10 Sekunden |
Gewicht (fahrfertig) | 90 kg |
Ab sofort am Bike-Markt erhältlich
Der Zapp i300 ist ab sofort bei zappscooter bestellbar. Der Scooter wird direkt vor die Haustüre geliefert. Ein als "Zapper" bezeichneter Experte kommt zu Ihnen und baut den Roller fahrfertig zusammen. Reparaturen und die jährlichen Services machen die Mechaniker auch bei den Kunden vor Ort, dass heisst man erspart sich die lästigen Fahrten in die Werkstatt, zumindest verspricht das der Hersteller.
Der Hersteller bietet auch einige Finanzierungsmodelle an, was den Roller für eine breite Masse zugänglich macht.
Bericht vom 16.11.2019 | 30.470 Aufrufe