Welche Mischung des Pirelli MX32 ist die richtige für mich ?
Kleiner Ratgeber für Hobby Crosser
Pirelli hat mit den Scorpion MX 32 einen Enduroreifen für alle Fahrbedingungen geschaffen. Doch welcher Reifen gehört für welches Terrain ?

MX32 SOFT - MX32 MID SOFT
Einsatzgebiet: SOFT: Sand & Schlamm
Einsatzgebiet: MID SOFT: Gras, Sand, Schotter
Der MID SOFT - Reifen hat schon 72 Fahrern den MX World Championship Titel geholt. Auch die weiche Mischung hat eine überragende Performance über eine komplette Renndistanz. Generell bietet der Reifen mit seiner V-förmigen Stollenanordnung einen guten Kurvengrip und erhöhte Bremsstabiltität beim harten Renneinsatz. Es gibt eine MUD-Version für den überwiegenden Einsatz in sandigen Strecken mit mittelharten Streckenabschnitten.
Es lässt sich also generell sagen, dass Fahrer bei Sand & Schlamm hinten zum MX32 Soft greifen sollten, vorne aber bereits zum MX32 Mid-Soft. Soll der Reifen, mit Schlamm, Gras, Sand und Schotter, ein grösseres Terrain abdecken so ist sowohl vorne, als auch hinten zu einem MX32 Mid-Soft zu greifen.
Merkmale | Funktion |
Vorderreifen mit Richtungspfeilanordnung der Blöcke | Optimierter Kontakt zum Boden |
Maximale Traktion und Präzision in Kurvenfahrten | |
Hinterreifen mit V-Blockanordnung | Stabilität in der Traktion und beim Bremsen |
Doppelschichtiger Karkassenaufbau | Maximale Beständigkeit gegen Hitze und dynamische Belastungen |
Zuverlässigkeit der Leistung Runde für Runde während der Rennen |
MX32 MID HARD
Einsatzgebiet: Loser und festgefahrener Untergrund
Verbindungsbrücken zwischen den Stollen verhindern Stollenausrisse. Die mehrlagige Polyester-Karkasse bietet eine sehr hohe Eigendämpfung, reduziertes Gewicht und ist im gesamten sehr Durchschlagsfest. Die vergrösserte Aufstandsfläche sorgt für mehr Traktion.
Bei losem, festgefahrenem Untergrund, bzw. bei Felsen und Steinen ist auf alle Fälle der MX32 Mid-Hard zu empfehlen, da er diese Untergründe richtig gut beherrscht.
Merkmale | Funktion |
Einsatz von "Brücken" zwischen den Stollen | Profilverstärkung bei jedem Stollen für bessere Traktion und Kraftübertragung |
Überdurchschnittlich resistent gegen Stollenausbrüche | |
Komplett neu gestaltetes Profildesign für mittelharte Bodenverhältnisse | Überragende Traktion- vor allem, wenn die Bodenverhältnisse während eines Rennverlaufs immer schwieriger werden |
Optimale Beständigkeit für konstante Performance bis zur Verschleissgrenze | |
Neuartige Mischungsgeneration aus Carbon Black Struktur | Übertragung der Kräfte auf den Boden, verhindert Überhitzung |
Längere Nutzungsdauer auf mittelharten Böden, garantiert einen gleichmässigen Verschleiss und Stollenfestigkeit |
Alle Preise findest du unter https://zweiradprofi.at/
Bericht vom 01.11.2019 | 9.151 Aufrufe