MOTOREX RACING PRO Motoröl

24h-Rennen ohne ein einziges Öl-Service

Das Motorex-Racing-Öl meisterte extremen Härtetest beim Bol d’Or 2018. Nach 4.000 Rennstrecken-Kilometern fast auf dem Niveau eines Frischöls.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Start in die FIM Endurance Superstock World Cup

Am 21. September startete die Langstrecken-WM mit der Bol dOr, dem prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen im südfranzösischen Le Castellet in eine neue Saison. Genau hier gelang dem aktuellen Vize-Weltmeister-Team GERT56 im vergangenen Jahr eine beeindruckende Glanzleistung: Mit den Fahrern Julian Puffe, Stefan Kerschbaumer und Filip Altendorfer sicherte sich die Mannschaft den Sieg in der Superstock-Klasse.

Das Besondere: Die mit MOTOREX RACING PRO 4T 15W/50 befüllte BMW S 1000 RR absolvierte die komplette 24-Stunden-Renndistanz, ohne Öl nachzufüllen.

German Endurance Racing Team 56 - kurz: GERT56

Das Team GERT56 und MOTOREX verbindet eine jahrelange und erfolgreiche Partnerschaft. Die im sächsischen Pirna beheimatete Mannschaft vertraut bei ihren Renneinsätzen im FIM Endurance Superstock World Cup traditionell auf die Hochleistungs-Öle des Schweizer Schmierstoffproduzenten.

24 Stunden Test bestanden

Mit Spannung erwartete MOTOREX die abschliessende Ölanalyse aus dem Labor und zeigte sich vom Ergebnis begeistert: Die SAE-Klasse lag nach dem Rennen noch immer auf dem Niveau von Frischöl die Formulierung erwies sich also auch im extremen Renneinsatz als äusserst scherstabil. Dies belegt, dass das MOTOREX RACING PRO 4T 15W/50 selbst unter härtesten Bedingungen stets den für die Minimierung der Reibung benötigten Ölfilm aufbaut. Ein weiterer wesentlicher Faktor für den Schutz der Innereien eines Motors ist der sogenannte TBN-Wert (Total Base Number, zu Deutsch Gesamtbasenzahl). Die Hintergründe: Bei der Verbrennung entstehen Säuren, die sich dem Öl beimischen und Motorteile über einen längeren Zeitraum durch Korrosion beschädigen können. Ein Bestandteil von Frischöl sind deshalb Basen. Sie beugen diesem Effekt vor, indem sie die Säuren neutralisieren. Im Betrieb nimmt der Anteil an Basen im Öl unweigerlich ab. Die Analyse des Motoroels bei der BMW S 1000 RR des GERT56 Racing-Teams ergab nach rund 4.000 Rennkilometern noch immer einen Basenanteil, der dem von Frischöl entspricht. Und das nach einem Rennen, das auch dem Motor alles abverlangt hat. Ein Erfolg, auf den die Tribologie-Spezialisten von MOTOREX stolz sein können.

Dementsprechend zuversichtlich blickt das GERT56 Racing-Team auf die neue Saison und vertraut aufgrund der positiven Erfahrungen erneut auf das bewährte MOTOREX RACING PRO 4T 15W/50 Motoröl.

Übrigens falls Sie zwar noch ausreichend Motoröl haben, jedoch einen neuen Ölfilter gebrauchen können, bei Parts 4 Riders gibt es zahlreiche Ölfilter und Luftfilter von Hiflo.

Autor
LukasBirkmayer

LUKASBIRKMAYER

Weitere Berichte

Bericht vom 01.10.2019 | 17.850 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts