Dunlop enthüllt den neuen SportSmart Mk3
Die nächste Generation des Sport-Pneus
Nach langer Forschung und Entwicklung hat Dunlop Details über seinen neuesten Hypersport-Reifen, den SportSmart Mk3, bekannt gegeben. Der SportSmart Mk3 wurde für eine breite Palette von Sportmotorrädern entwickelt, von sportlichen Roadstern über den wachsenden Bereich der Power-Naked-Bikes bis hin zu den Superbikes. Neben dem SportSmart TT und dem SportSmart²MAX ist der SportSmart Mk3 die bereits dritte Hypersport-Neuheit in 2 Jahren.

Für die Landstrasse entwickelt
Mit dem neuen SportSmart Mk3 will Dunlop neue Benchmarks im Hypersport-Segment setzen und bietet Sportfahrern eine neue Option für die Landstrasse. Innovative Technologien sollen die Performance auf der Landstrasse auf ein neues Level heben und für top Eigenschaften unter fast allen Bedingungen sorgen. Der neu entwickelte SportSmart Mk3 ist Dunlops neuestes Mitglied im Hypersport-Segment und hat im Gegensatz zum SportSmart TT einen klaren Landstrassen-Fokus.
Das Dunlop Hypersport-Sortiment umfasst jetzt
- SportSmart TT: Positionierung: 50% Landstrasse, 50% Rennstrecke (Eingeführt im März 2018)
- SportSmart Mk3: Positionierung: 90% Landstrasse, 10% Rennstrecke (ab Januar 2019 erhältlich)
- SportSmart²MAX: Vorgänger vom SportSmart Mk3 mit gleicher Positionierung und nun attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis (Eingeführt als SportSmart²-Weiterentwicklung im März 2017)
Gezielte Entwicklung des SportSmart Mk3
Der SportSmart Mk3 wurde entwickelt, um Sportfahrern ab dem ersten Meter Vertrauen auf der Landstrasse zu vermitteln auch bei anspruchsvolleren Bedingungen. So soll der SportSmart Mk3 gegenüber seinem Vorgänger SportSmart²MAX ein deutlich höheres Gripniveau auf trockenen und nassen Strassen bieten, verbunden mit einer schnelleren Aufwärmzeit. Erreicht wurde dies durch eine völlig neue Zusammensetzung der Laufflächenmischung, die Ergebnis von Dunlops neuesten Technologien Hi Silica und Fine Carbon ist. In Verbund mit dem neuen Profilmuster konnten Dunlop-Ingenieure nicht nur eine signifikante Verbesserung der Nasshaftung erreichen, sondern auch in puncto Trocken-Grip und Laufleistung positive Fortschritte erzielen.
Weitere Details zu den wichtigsten Technologien werden während der Produkteinführung 2019 veröffentlicht. Interne Tests haben laut Dunlop deutliche Performance-Fortschritte aufgezeigt. So konnte die Nasshaftung im Vergleich zu Vorgänger SportSmart²MAX um bis zu 20% gesteigert werden.
Für eine unverbindliche Preisempfehlung und weitere Top Reifen kontaktiere das Team von Zweiradprofi Pauer.
Alle Motorradreifen für die Saison 2019
Bericht vom 15.12.2018 | 11.930 Aufrufe