"INTERMOT customized" - Customizer-Szene wird grösser

217 Anbieter und Umbauer der Harley- und New Heritage-Szene

Einen hervorragenden Messeverlauf verzeichnete die INTERMOT 2018, die das Rekordergebnis der Vorveranstaltung bestätigen konnte. Rd. 220.000 Fachbesucher und Motorradfans aus nahezu 100 Ländern informierten sich vom 3. bis 7. Oktober 2018 über das Angebot von 1.041 Anbietern aus 40 Ländern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor der INTERMOT 2018 war das Segment „Customizing“, das bei seiner zweiten Auflage noch einmal kräftig wachsen konnte und deutlich internationaler aufgestellt war. 217 Anbieter und Umbauer aus dem In- und Ausland zeigten in Halle 10.1 alles, was das Customizer-Herz höher schlagen lässt: Krasse Umbauten, Zubehör und Bekleidung vom Feinsten und natürlich die aussergewöhnlichen Kreativen hinter den Produkten.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Dem Trend nach Individualität, Emotionalität und Lebensgefühl folgend, präsentierten sich hier auch einige der grossen Hersteller mit einer zusätzlichen Fläche und zeigten ihre Custom-Kompetenz. So waren BMW Motorrad, Harley Davidson, Kawasaki, Yamaha und erstmalig auch Suzuki und Indian Motorcycle in Halle 10.1 vertreten. Ausserdem waren so namhafte Distributoren wie Custom Chrome Europe, Louis, Motorcycle Storehouse und der Teilespezialist Zodiac ebenso vertreten wie die international bekannte Umbauer Berham Custom, Harley Factory, JvB, Fred Kodlin, Walzwerk, Wrenchmonkees oder die Sultans of Sprint, ein Zusammenschluss von Umbauern und Sprintern. Die INTERMOT customized vereinigt dabei die Harley- und New Heritage-Szene und zeigt die gesamte Bandbreite an Umbauten. Entsprechend zufrieden äusserten sich die ausstellenden Teilnehmer und lobten den enormen Besucherandrang, besonders aber die Qualität der Fachbesucher an den ersten Messetagen.

Einer repräsentativen Umfrage zufolge besuchten 70 Prozent der INTERMOTBesucher auch die INTERMOT customized, d.h. rund 150.000 Besucher strömten in die Halle 10.1. Der Umfrage zufolge zeigten sich 77 Prozent der Messebesucher sehr zufrieden mit dem hier Ausstellungsangebot und den szenegerechten Inszenierungen bis hin zu den extra eingerichteten Barbier- und Tattoo-Studios.

AMD World Championship of Custom Bike Building

Viel bestauntes Highlight war einmal mehr die AMD World Championship of Custom Bike Building, die alle zwei Jahre in Köln Station macht und mit 107 angemeldeten Bikes eine neue Rekordbeteiligung vermelden konnte. Hier stellte sich das Who is Who der Umbauer mit ihren spektakulären Umbauten einer internationalen Jury. Der Weltmeistertitel, der traditionell in der FreeStyle-Klasse vergeben wird, ging in diesem Jahr an Zillers Garage/Dimitry Golubchikov für seine beeindruckende Insomnia-Yamaha SR 400. Dimitry Golubchikov ist der erste Titelträger der Avon World Champion of Custom Bike Building aus Osteuropa und hält diesen Titel nun für die kommenden zwei Jahre. Golubchikov setzte sich in der Freestyle-Klasse gegen 50 Konkurrenten aus 13 Ländern durch. Auf Platz zwei landete Omar Jumiran aus Malaysia mit seiner handgefertigten BoneX einer Rennsport-inspirierten AJS 350 im Dragstyle. Platz 3 ging an Károly Orkonyi aus Ungarn für seine futuristische 1700cc Speedster King. Daneben wurden auch die besten Bikes in den Klassen Retro/Modified, Modified Harley-Davidson, Street Performance und Café Racer ausgezeichnet.

Ein Hauch von Festival coole Umbauten und viel Show erlebten die Bikefans auf der Sprintstrecke. Bei den Rennen 1 gegen 1 auf der 1/8 Meile galt die Regel: The winner takes it all die Sultans of Sprint konnte man hier genauso bestaunen wie die INTERMOT International Class! Am Start waren hier unter anderen Chris Pfeiffer, Nina Prinz, Mai Lin Senf, Jens vom Brauck, Francesca Gasperi, Caro Fitus und natürlich die Sultans of Sprint, angeführt von Lucky Cat Sébastien Lorentz.

"Garage Area", "Schrott wird flott" und mehr auf der INTERMOT 2018

Wie Custom-Bikes entstehen, zeigten Profis vor Ort in der Garage Area. Eine brandneue Ducati Scrambler 1100 wurde ganz neu designed und in den fünf Messetagen umgebaut inklusive Dengelarbeiten und einer neuen Lackierung in der eigens eigenrichteten, transparenten Lackierkabine.

Unter dem Motto "Schrott wird flott" suchte die INTERMOT customized eine Konzeptidee aus der Motorrad-Community, bei der ein vorgegebenes Motorrad mit Teilen der Marken LSL und Highsider in der Garage Area umgebaut wurde. Gewinner Niklas gab in den Messetagen alles und lernte Tricks und Kniffe mit unseren Umbauprofis Danny Schramm, Jochen Lehmann, Ute Jaeckel und den Jungs von LSL. Am Ende konnte er sich über seine fast neue Honda CB 450 S freuen.

Auf der Bühne The Stage interviewte Jörg Litzenburger, bekannt vom Glemseck 101, Stars der Customszene Designer, Sprinter, Umbauer - und entlockte Ihnen so manche Anekdote.

Die Preisträger der AMD World Championship of Custom Bike Building:

Freestyle Top 10

PlatzCustom Bike SchmiedeNameHerkunftsland
1.Zillers Garage'Insomnia'Russland
2.Eastern Bobber Custom Work'BoneX'Malaysia
3.Marusius'Speedster King'Ungarn
4.Pavel Malanik'Beast of Brooklands'Tschechien
5.Medaza Cycles'Stechmücke'Irland
6.Mannaia'Flying Marla'Italien
7.Radikal Choppers - 70s Helmets'The Skinny'Italien
8.Union Speed and Style'SourKraut'USA
9.Anarchy Custom'Rise of Anarchy'Rumänien
10.Roth Engineering'Indian Super Scout'Schweden

Modified Harley-Davidson

PlatzCustom Bike SchmiedeNameHerkunftsland
1.One Way Machine'Silver Storm'Deutschland
2.Lord Drake Kustoms'Speedster'Spanien
3.PMS Bike'HD3-Spritz'Italien

Retro Modified

PlatzCustom Bike SchmiedeNameHerkunftsland
1.VM Cycles'VM 003-16'Italien
2.Abnormal Cycles'Anniversary'Italien
3.American Dreams'Iceman Scout Boardtracker'Italien

Street Performance

PlatzCustom Bike SchmiedeNameHerkunftsland
1.Paul Milbourn Customs'Titanium V'England
2.Zen Motorcycles'Ducati 900 Turbo'Frankreich
3.MatCustom'Alpha'Russland

Cafe Racer

PlatzCustom Bike SchmiedeNameHerkunftsland
1.FMW Motorcycles'Hurakan'Italien
2.Zillers Garage'Jawa 500'Russland
3.PDF Motociclette'Quadrophenia'Italien

Weitere Informationen unter http://www.intermot.de/

Bericht vom 29.10.2018 | 9.409 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts