MG Biketec
![]() |
|
Betriebsführung bei MG BikeTec |
|
Wir wollten wissen wie Zubehör Teile fürs Motorrad entstehen. MG BikeTec aus Graz in der Steiermark, lud uns zu einer Betriebsführung. | |
Eigentlich hatten wir ja eine komplett verdrehte Vorstellung davon wie
halbwegs
leistbare Zubehör Teile entstehen. Dass solche Teile nicht immer von
kleinen Kindern aus Fernost produziert werden müssen, davon überzeugte
uns MG BikeTec. Michael Gassler Firmengründer und Chef von MG BikeTec,
gründete sein Unternehmen 2008 und produziert nahezu alle Teile für
seine edlen Parts in Graz. Michael schraubte fast 16 Jahre im Rennteam von Günther "Knobi" Knobloch, und hatte mit der Qualität der verbauten Teile so teilweise seine bedenken: "Wir hatten da etwa Fussrasten die zwar ganz gut aussahen, aber sich bei grösserer Belastung in alle Richtungen verbogen. Da ich den technischen Background durch mein Studium an der TU Graz hatte, begann ich dann einfach selbst Teile zu entwerfen und zu fertigen". Mittlerweile hat MG BikeTec vier Leute angestellt die Michael bei seiner Aufgabe unterstützen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der erste Schritt zum neuen Hebel: abbauen des Originals und vermessen der Befestigungspunkte |
|
|
|
![]() |
![]() |
Die aufgenommenen Daten werden dann ins CAD übertragen. | Hier werden die bereits einseitig ausgefrästen Teile fürs fräsen der Rückseite vorbereitet. |
![]() |
|
Aus dem CAD werden die Daten dann an die CNC Fräse geleitet. | |
![]() |
Im Falle der Prototypen Fertigung werden die Teile dann auch gleich zusammengebaut. Die Bauteile der Serienprodukte wandern allerdings ins Lager. Wer denkt dass die fertigen Hebel schon bei MG herumliegen täuscht sich. Nach dem Bestelleingang im Hause bekommt ein Mitarbeiter eine Teileliste und sucht sich die Bestandteile aus dem Lager zusammen. Adapterstück? Check! Feder? Check! Verstellschraube? Check! Alle Teile eingesammelt, werden die Hebel per Hand zusammengefügt. Dabei erfolgt die Qualitätskontrolle und danach wird der Hebel verpackt und verschickt. |
Die gefertigten Teile kommen ins Lager, wo sie dann bei Bestellung zusammengebaut werden. |
|
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, kann sich auf MG-BikeTec.com durch das Sortiment wühlen und das passende Teil für sein Bike finden, oder beim Händler seines Vertrauens nach den edlen Teilen fragen. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Patrick Auer "arlo" |
Bericht vom 10.08.2013 | 15.902 Aufrufe