Dunlop Sportmax GP
|
||
![]() Erhältlich ab Juli/August - der neue Dunlop Sportmax GP |
Der brandneue Sportmax GP = D 209 GP besitzt im Grunde die hervorragenden Fahreigenschaften des D208 GP-A. Allerdings ruht sich Dunlop nicht auf den Lorbeeren aus und schafft laut eigenen Angaben das Kunststück den D208GP-A noch mehr Grip zu verpassen, und das bei gleichbleibender Stabilität und guter Laufleistung. Das das ganze kein hohles Gerede ist beweist man mit einem AMA-Supersport Laufsieg in Daytona beim Renndebüt des Sportmax GP. Wie schafft man es immer wieder einen schon beinahe perfekten Reifen immer wieder zu verbessern? |
![]() Erhältlich ab Juli/August - der neue Dunlop Sportmax GP |
![]() In der knallharten amerikanischen Supersport Meisterschaft zur Zeit eine Macht: Tommy Hayden auf Kawasaki ZX-6R. Bereits bereift mit dem neuen Dunlop Sportmax GP. |
||
Sportmax GP Konstruktion | ||
Das Geheimnis heisst in diesem Fall "Multi Compound". Eine Laufflächen Schicht geht über die gesamte Laufflächenbreite des Reifens. Darüber liegend bildet ein zweites, etwas schmäleres Laufflächen Mischungsband den Hauptanteil der Oberfläche des Reifen. Die erste Laufflächen Lage, auch Lateral - Grip Compound genannt, hält den Fahrbahnkontakt sobald das Motorrad einlenkt, und besteht daher aus einer Gummimischung die speziell für extremen Kurven Grip entwickelt wurde. Die zweite Schicht, auch Traction - Compound genannt, hält den Fahrbahnkontakt bei Geradeausfahrt, und besteht aus einer härteren Gummimischung die weniger schnell überhitzt. Das unterstützt Stabilität und Traktion beim Bremsen und Beschleunigen während der Geradeausfahrt. Das aussergewöhnliche am Multi - Compound Design des Sportmax ist der Intertread Fabric (ITF), eine sehr dünne und gummierte Nylongewebe Lage zwischen der ersten und der zweiten Laufflächenschicht. Durch das ITF System in Verbindung mit den beiden Laufflächenmischungen haben die Dunlop Techniker die Möglichkeit ein Feintuning der Eigenschaften des Sportmax GP vorzunehmen um so die ideale Mischung aus Stabilität und Verschleiss beim Übergang von Geradeausfahrt zur Kurvenfahrt zu erreichen. Wir können den Winkel des ITF um den gesamten Umfang zwischen 18 und 30 Grad variieren sagt David Watkins, Entwicklungsmanager für Motorrad Rennreifen. Je nach verwendeter Gummimischung und deren spezifischen Eigenschaften verändern wir auch den Winkel des ITF. Das verwendete Nylon ITF funktioniert hervorragend, unabhängig davon testen wir aber weiter neue Gewebearten für mögliche Weiterentwicklungen. |
||
Neues Profildesign | ||
Erhältlich ist der neue Dunlop Sportmax GP laut Dunlop Vertriebsleiter Markus Baumgartner "eigentlich" schon jetzt. Doch in der Praxis sind die zur Zeit geringen verfügbaren Kontingente nur für Meisterschaftspiloten erhältlich. In den nächsten Wochen soll der Reifen dann flächendeckend verfügbar sein. |
||
Einsatzbereiche der verschiedenen Dunlop Reifen | ||
Damit man bei den ganzen Dunlop-Pneus nicht den
Überblick verliert, haben wir hier mal grob und leger die einzelnen Reifen
und deren prinzipielles Einsatzgebiet aufgelistet.
|
Bericht vom 17.06.2005 | 3.928 Aufrufe