Rupert Hollaus-Gedenkrennen 2022 am Red Bull Ring

Das 19. Rennen für historische und moderne Motorräder

Die 19. Ausgabe des traditionsreichen Rupert Hollaus-Gedenkrennens findet 2022 am 27. und 28. August statt. Begleitet wird das Event von keinem Geringeren, als Motorsportlegende Giacomo Agostini.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Der bislang einzige österreichische Motorsport-Weltmeister Rupert Hollaus erhält mit dem Rennen am Red Bull Ring bereits zum 19. Mal die Ehre, mit einem Gedenkrennen geehrt zu werden. Am 27. und 28. August 2022 findet das Rennen, das für seine Klassiker und modernen Bike-Modelle bekannt ist, am Red Bull Ring in der Steiermark statt. In den "schnellen Klassen" Superbike und Supersport sind moderne und leistungsstarke Motorräder am Start. Bei den Rennen der "Internationalen Sidecar-Trophy" und "historischen Seitenwagen" sollen die "Akrobaten auf 3 Rädern" zu bewundern sein.

Die Regeln

Gewertet werden bei dem Rennen 14 Klassen von Superbike, Supersport, Youngtimer, Vintage bis zu den Seitenwagen in den Gruppen "Speed" und "Gleichmässigkeit". Neben den handgemachten Trophäen erwartet die Gewinner von Sponsor "Fuchs-Silkolene" Motoröle als Auszeichnung. Stargast und Rennfahrerlegende Giacomo Agostini wird bei der "Parade der Legenden" auf seiner MV Agusta zu sehen sein. Ein weiterer Italiener, Guiseppe Ioannoni und sein Ingolstädter Racing-Team, präsentiert indes berühmte und sehenswerte Rennmotorräder der Marken MV Agusta, Ducati, Moto Guzzi, Gilera, oder Paton BL3. Neben einer modernen MotoGP-Ducati wird auch eine seltene "Moto Guzzi Otto Cilindri" mit 500ccm V8-Motor (gebaut und im Renneinsatz 1955-1957) aus der über 70 Stück umfassende "Moto Guzzi Rennmaschinen-Sammlung Pino Todero" seine Runden drehen. Bruno Kneubühler, Weltmeisterschaftspilot von 1972 bis 1989 und 3- facher Vizeweltmeister aus Zürich startet währenddessen auf einer Honda RC 163 R.

Anzeige

Oldschool-Highlights 50ccm und Sidecars

1962 bis 1973 fuhren in der Motorrad-WM auch 50 ccm-Motorräder mit, aufgrund der Kolbengrösse "Schnapsglas-Klasse" genannt. Laut kreischende Zweitaktmotoren, welche bis zu 17.000 U/min drehen, 17 PS Leistung haben und 180 km/h erreichen. Die inzwischen seltenen und 80 kg leichten Rennmotorräder werden 2022 auf dem Red Bull Ring wieder eingesetzt. Allen voran Aalt Toersen (77) aus den Niederlanden, 2-facher Vizeweltmeister (1969, 1970), nimmt mit seiner berühmten "Van Veen Kreidler" an der Parade und am Rennen teil. Auch der Gespannsport erfreut sich wieder besonderer Beliebtheit. Die Artistik der Beifahrer beeinflusst mit Kraft und Körperbeherrschung die Kurventechnik auf 3 Rädern. In zwei Klassen (600 und 1000ccm) kämpfen 32 Teams der "Internationalen Sidecar Trophy" um den Meistertitel 2022, das Rennen in Spielberg ist übrigens das fünfte von 7 Rennen in diesem Jahr.

Die Supersport- und Superbike-Gedenkrennen

In der schnellen Klasse "Supersport und Superbike" nimmt die Geschwindigkeit um einiges zu. Rennmotorräder mit bis zu 250 PS und über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit, gefahren von Piloten der Spitzenklasse wie beispielsweise Chris Zaiser, 3-facher österreichischer Staatsmeister und ehemaliger Teilnehmer der Supersport-, Superbike- und Langstrecken-Weltmeisterschaft, bewegen ihre modernen Superbikes im Stile der MotoGP über den Red Bull Ring. Die Strecke wird am klassischen und sehr schnellen Kurs gefahren, also nicht durch die neue Schikane, welche heuer für die MotoGP gebaut und erstmals befahren wird. Zuschauer der Rennen haben mit ihrem Ticket ausserdem die Möglichkeit, das Fahrerlager und die Box mit legendären Rennmotorrädern zu besuchen sowie mit den Teams und Fahrern zu reden, Autogramme zu sammeln und Fotos zu schiessen.

Alle weitere Informationen unter www.igfc.at

Neben Rupert Hollaus Gedenkrennen-Klassikern treten 2022 auch Rennmotorräder auf dem Red Bull Ring an (im Bild: Chris Zaiser).
Neben Klassikern treten auch Rennmotorräder auf dem Red Bull Ring an (im Bild: Chris Zaiser).
Autor

Bericht vom 14.04.2022 | 25.806 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts