SWISS-MOTO 2019 - das erwartet euch

Wikingerbike und die teuerste Harley-Davidson der Welt

Vom 21. bis 24. Februar 2019 feiert die SWISS-MOTO den Start der neuen Töff-Saison in der Messe Zürich. An der 16. Ausgabe stehen die vielen Facetten der Schweiz im Mittelpunkt: einerseits die schönsten Töff-Touren und Alpenpässe – inszeniert mit Augmented-Reality-Technologie; andrerseits die Enthüllung eines während 14 Jahren in Luzern aufgebauten Wikingerbikes, einer Hommage an Luigi Taveri, den grössten Helden des Schweizer Motorsports; und schliesslich helvetische Handwerkskunst, vollendet in der teuersten Harley-Davidson der Welt.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Vom 21. bis 24. Februar 2019 enthüllen 210 Aussteller im Rahmen der SWISS-MOTO in der Messe Zürich die Neuheiten von über 400 Marken. Die Trends 2019: Namhafte Hersteller liefern sich ein PS-Wettrüsten und überschreiten in vielen Klassen die 200-PS-Marke, der Vormarsch von Elektroniksystemen wie beispielsweise eCall-Notrufsystemen oder Kurvenlicht, Technologien für die Vernetzung von Smartphone und Motorrad und der Einzug zweier grosser Marken Harley-Davidson und Vespa in das Segment der Elektromobilität mit vielversprechenden E-Motorrädern. Für Action und Unterhaltung sorgen prominente Gäste aus dem Motorsport, Teampremieren, spannende Shows und Inszenierungen spezieller Sonderthemen.

Diamanten Harley-Davidson oder doch ein Wikingerbike?

Die Harley-Davidson BLUE EDITION vereint Custom-Bike-Design von Harley-Davidson Graubünden, Bündnerbike und feinste Juwelierskunst des Uhren- und Schmuckhaus Bucherer. Mit einem Wert von 1,888 Mio. Franken ist diese Harley-Davidson eines der teuersten Motorräder der Welt. Sie strotzt nur so vor exklusiven Features: ein von innen beleuchteter Motor mit 100 PS, ein nahtlos geschweisster Rahmen, schillernde Farben dank eines geheim gehaltenen Lackierungs­verfahrens, ausfahrbare Tresore unter Panzerglas und Diamantring­paare sind nur einige Beispiele.

Einen anderen Weg geht Remo Bernasconi von CCCP Motorcycles aus Luzern: 14 Jahre lang hat er an seinem Bubentraum, einem Schwedenchopper, geschraubt und ihn auf den Namen Ulfberht getauft, in Anlehnung an die aufgrund ihrer hohen Stahlqualität legendäre Wikingerklinge. Sein Ziel: die grösste und älteste Bikeshow in Skandinavien gewinnen. Anlässlich der SWISS-MOTO wird er das vom Rahmen bis zur letzten Schraube komplett in Handarbeit gefertigte Wikingerbike nun enthüllen.

Anzeige

Internationale Moto2-Premiere mit Schweizer Beteiligung

POLO, LIQUI MOLY und INTACT BATTERY POWER bringen das Team von DYNAVOLT INTACT GP an die SWISS-MOTO 2019. Am Messesonntag (24. Februar) werden die Moto2-Fahrer Marcel Schrötter und Tom Lüthi ihre mit dem neuen, 765 ccm starken Triumph-Motor ausgestatteten 2019er-Rennmaschinen von Chassis-Hersteller Kalex Engineering enthüllen und über ihre Ziele für die bevorstehende Weltmeisterschaftssaison sprechen. Mit Jesko Raffin schickt DYNAVOLT INTACT GP dieses Jahr einen weiteren Schweizer ins Rennen. An der SWISS-MOTO stellt er sein künftiges Elektrobike vor, mit dem er beim FIM Enel MotoE World Cup antreten wird.

1000PS auf der Swiss-Moto

1000PS stattet der Swiss-Moto dieses Jahr selbstverständlich wieder einen Besuch ab! Freitag 15 Uhr und Samstag 11 Uhr steht NastyNils für ein Meet&Greet bereit, bei dem ihr euch Selfies, Autogrammkarten und Motorrad-Tipps abholen könnt!

Das Töff-Paradies Schweiz, inszeniert als Augmented-Reality-Erlebnis

In Zusammenarbeit mit dem Verein Grand Tour of Switzerland wird die Schweiz aufwändig in Szene gesetzt. Herz der Sonderschau ist die grösste je produzierte Luftbildkarte der Schweiz, die Töff-Fans auf einer Fläche von über 200 Quadratmetern mithilfe von Augmented Reality in eine virtuell erweiterte Realität eintauchen lassen wird: angefangen beim Road Trip durch die Alpen der Grand Tour of Switzerland über 100 auserlesene Töff-Touren und alle Schweizer Alpenpässe bis hin zum Schweizer Töff-Wetter in Echtzeit und vielem mehr.

Würdigung des grössten Schweizer Töff-Rennfahrers Luigi Taveri

Knapp ein Jahr nach dem Tod (1.3.2018) des grössten Schweizer Motorrad­rennfahrers Luigi Taveri würdigt die SWISS-MOTO die Rennsport-Ikone mit einer Sonderschau. In enger Zusammenarbeit mit seiner Frau Tilde und mit Tochter Blanca werden bisher unveröffentlichte Aufnahmen, Dokumente und Geschichten gezeigt, welche die private Seite des Rennfahrers erlebbar machen. Exklusiv an der SWISS-MOTO wird ein ganz besonderes Exponat zu sehen sein: die originale 5-Zylinder-125-ccm-Rennmaschine des dreifachen Weltmeisters.

Weitere Highlights: Custombikes, Feuershows und Racing-Action

Natürlich wartet die SWISS-MOTO 2019 mit zahlreichen weiteren Highlights auf. Die in die SWISS-MOTO integrierte Customizing & Tuning Show SWISS-CUSTOM zeigt sich von ihrer internationalen Seite: 60 Finalisten aus Europa, Amerika und den Arabischen Emiraten, die an der Endrunde der Bikeshow um den Ratʼs Hole Oscar kämpfen, oder Profifotograf und Motorrad­journalist Michael Lichter aus den USA mit seinen Werken und neuen, bisher nie gezeigten Aufnahmen sowie Live-Talks zu den Geschichten hinter seinen Bildern. Auf der SWISS-CUSTOM Stage zeigen vier feuerspeiende Walküren aus England ihre neue, eigens für die SWISS-CUSTOM konzipierte Show «Valkyries» mit einem Mix aus Feuerakrobatik, Aerial-Hoop-Einlagen und Poledance-Kunst. Auch für spannende Rennduelle ist gesorgt: Im SWISS-MOTO Drom kämpfen Pit- und Pocketbike-Profis um den Sieg am SWISS-MOTO Cup 2019.

Neue Öffnungszeiten und vergünstigte Tickets

2019 werden die Öffnungszeiten an der SWISS-MOTO am Messesamstag um zwei Stunden bis 21 Uhr verlängert, und ab 18 Uhr gilt das vergünstigte Abendticket. Tickets können bequem online gekauft werden und sind so erst noch mindestens zwei Franken günstiger: www.swiss-moto.ch/online-ticket.

SWISS-MOTO 2019 Öffnungszeiten und Preise

Dauer21. bis 24. Februar 2019
OrtMesse Zürich, Hallen 1 bis 7
VeranstalterMCH Messe Schweiz (Zürich) AG
ÖffnungszeitenDonnerstag1021 h
Freitag (NEU)1021 h
Samstag (NEU)921 h
Sonntag918 h
Online-TicketErwachseneCHF 22.
Abendticket ab 18 hCHF 12.
DauerkarteCHF 40.
TageskasseErwachseneCHF 24.
Studenten/AHV/IV
Kinder (716 J.)CHF 12.
Familienticket
(2 Erwachsene & 14 Kinder bis 16 J.)CHF 47.
Abendticket ab 18 hCHF 14.
DauerkarteCHF 43.

Bericht vom 05.02.2019 | 9.348 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts