Thunderdohm 1
|
|
![]() |
|
Motorsport zum Anfassen und mitmachen. Sinn der Veranstaltung laut Boddle: keiner - aber es ging in Wirklichkeit um den totalen Wahnsinn um den Verbrennungsmotor ! Den 30.000 Zuschauern und aktiven Teilnehmern wurde an diesem Wochenende einiges geboten. Händlermeile, Partyhallen mit einem halben Duzend Bands und Shows, Leistungsprüfstand sowie jede Menge heisse Action- und Stuntvorführungen, Supermoto Racing, Strassenmotorrad-Racing, Track-Racing. |
|
![]() |
|
Neben Ron Hammer - dem Star aus der Hornbach-Werbung wo er mit seiner Husaberg über den Baumarkt springt - fanden sich auch etliche Stars aus der Motorrad-Szene ein. Neben Jürgen Künzel, Markus Haas, Willy Grauf , "Napalm Inge" und "Hexe" Kathrin Meyer war Mr.Superbike Peter Rubatto und Norman Manz -ein aktiver IDM Superbiker - am Start. Die Supermoto Läufe wurden meist von Willy Grauf auf seiner Husaberg dominiert (wenn er sich nicht gerade im Offroad-Bereich an den Whoops des Waschbretts verzählt hatte). Die Veranstaltung mit ingesamt 30.000 Zuschauern bot gerade für Hobby Motorsportler ein vielfältiges Betätigungsfeld mit einem quasi offenem Reglement. | |
![]() |
![]() |
So wurde am Samstag die Rennstrecke auf dem Flugfeld abwechselnd mit Strassenmotorrädern und Supermotos befahren. Am Sonntag konnte jedermann seinen Gegner beim ultimativen Showdown auf der viertel Meile der Startbahn herbrennen. Autos gegen Motorrad, Motorrad gegen Motorrad, Auto gegen Auto - alles war möglich. | |
![]() |
|
![]() |
|
Eine interessante Begegnung war z.B. Mr. Hayabusa Elmar Geulen mit seiner 400PS Turbo Hayabusa gegen Norman Manz mit seinem IDM Superbike (Suzuki GSX-R 1000). Trotz 3 Versuchen konnte die Hayabusa nicht dominieren weil die Kraft einfach nicht auf die Strasse zu bringen war. Weisse Rauchwolken nach jedem Schaltvorgang - auch jenseits von 200kmh - liessen Elmar Geulen verzweifeln. | |
![]() |
|
Das stärkste Monkey der Welt von Madmäxla Präsident "Boddle" mit einem 470'er Husaberg-Motor war natülich in seiner Klasse unschlagbar. Selbst einige aufgemotzte Sportwagen aus der Automobilen Tuning Szene mussten "Boddle" ziehen lassen. Ein weiteres Bottle Fahrzeug ist auf dem rechten Foto zu erkennen. Hier allerdings die Auslegung als Langstreckenfahrzeug um jede Durststecke zu überwinden ! | |
![]() |
![]() |
Vermutlich wurde die gesamte Veranstaltung heimlich von Reifenfirmen gesponsort (der Eintritt war ja frei) Nur so sind die Burnout-Orgien rund um die Uhr zu erklären. Im ganzen Fahrerlager waren Diehlen ausgelegt. Bei näherem hinsehen konnte man auf der Unterseite komische Hyrogliven erkennen (Bridgest.., Metzel.. Conti.. ) Für Burnout-Anfänger gab sogar extra einen Burn-Out-Käfig. - das Flugfeld sah trotz aller Massnahmen hinterher wie nach einem Streubombenangriff aus. | |
![]() |
|
Neben diesen Crazy-Shows gab's auch eine hochkarätige Trialshow mit dem Deutschen Meister Kevin Funk. Dass für eine erfolgreiche Motorsportveranstaltung nicht immer hohe Eintrittspreise und Berge von Bürokratie erforderlich sind zeigten die 30.000 Zuschauer durch Begeisterung und aktive Mithilfe und indem sie gerne ein paar Lose für einen guten Zweck spendeten. |
|
Interessante Links
|
Text: baunzer |
Bericht vom 30.10.2006 | 7.123 Aufrufe