Reiseenduro Reifen Überblick

3 Reifen in 3 Tage - welcher Pneu für welchen Einsatz?

Was für ein intensiver Test! 3 Tage unterwegs in der Serra da Estrela in Portugal. Ein echtes Reiseenduro-Paradies. Doch wir waren zum Arbeiten hier: Bridgestone A41, AT41 und AX41 standen zum Test bereit. Auf mehr als einem Dutzend aktueller Reiseenduros. Hier ein Überblick über die drei Reifenmodelle:

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Sie haben versucht ihn an die kurze Leine zu nehmen. Doch auch mit Stollenreifen ist er einfach noch zu schnell. Bridgestone hat mit Tim Röthig den vermutlich schnellsten Pressebetreuer der Szene an Bord. Beim Pressetest der aktuellen Adventure Palette von Bridgestone musste er alle 3 Tage mit dem grobstolligen AX41 fahren. Während wir Journalisten für die Verbindungsetappen auf Asphalt die feinen A41 montiert bekamen. Doch leider ist auch der grobstollige AX41 mittlerweile so gut, dass Tim einfach zu schnell für uns ist. Im Rückspiegel klebt er fester als das Racetape nach dem Trackday. Und wenn er sich mal an die Spitze der Kolonne setzen muss überholt er selbst dann noch aussen wenn Deine Fussrasten bereits den Asphalt kitzeln. An dieser Stelle möchte ich aber nicht nur den Speed von Tim und die tolle Performance der Reifen loben sondern auch die unfassbar tollen Kurven hier in Portugal. Unsere Reiste begann am Flughafen Porto und führte uns in die Serra da Estrela. Schon die Anreise über die ER227 war ein Kurveninferno und am Zielort wurde es noch besser. Dort wurden die grandiosen Kurven auch noch mit wunderbaren Ausblicken bereichert.

Beim Pressetest in Portugal waren wir diesmal mit einer besonders kleinen aber ambitionierten Gruppe unterwegs. Wir durften das aktuelle Reifenprogramm aussergewöhnlich intensiv testen. Normalerweise steht für so einen Reifentest bestenfalls ein Tag zur Verfügung. Diesmal konnten wir gleich 3 Tage auf einem Dutzend Motorräder testen.

Bridgestone hat kürzlich in einer beeindruckenden Veranstaltung in Portugal, in der ein breites Spektrum an Wetter- und Fahrbahnbedingungen vorherrschte, drei verschiedene Motorradreifen vorgestellt. Journalisten aus ganz Europa testeten die Reifen auf verschiedenen Motorrädern, um die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit jedes Modells zu bewerten.

Bridgestone Battlax A41

Der Battlax A41 richtet sich an Fahrer, die überwiegend auf der Strasse unterwegs sind.

Eigenschaften:

  • Sicheres Kontaktgefühl: Der Reifen bietet ein hohes Mass an Grip und Handling sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen auf Asphalt.
  • Nass-Performance: Ein hoher Silica-Anteil und das verbesserte Profil sorgen für eine hervorragende Nasshaftung.
  • Laufleistung: Der A41 bietet bei 100% Asphaltnutzung am Ende des Tages die höchste Laufleistung von den 3 Reifen.
  • Der A41 ist ein 90/10-Reifen (90% Strasse, 10% Offroad) und bietet optimale Performance auf befestigten Strassen.

Der Bridgestone A41, bekannt für seine Zuverlässigkeit auf der Strasse, hat einmal mehr seine Stärken unter Beweis gestellt. Dieser Reifen bietet ein ausgewogenes Handling, hervorragende Stabilität und Traktion sowie einen guten Grip. Sein Image leidet jedoch unter der speziellen OEM-Spezifikation für die BMW R 1250 GS, die im Vergleich zur Standardversion deutlich weniger Laufleistung des Vorderreifens aufweist. Damit teilt der A41 mit vielen anderen Reifen ein eher trauriges Schicksal. Die Reifenhersteller versuchen mit harten Anstrengungen in die Erstausrüstung als Erstausrüster zum Zug zu kommen. Doch dort müssen sie ihr Produkt aus Kostengründen oder auch aus anderen Gründen in eine spezifische Richtung anpassen - zu Lasten anderer Eigenschaften. Das ist schade, denn der "normale" A41 ist ein rundum gelungenes und harmonisches Gesamtpaket.

Bridgestone A41 - Zeigte bei vielfältigem Terrain und auf unterschiedlichsten Motorrädern seine Stärken!
Bridgestone A41 - Zeigte bei vielfältigem Terrain und auf unterschiedlichsten Motorrädern seine Stärken!
Anzeige

Bridgestone BATTLAX ADVENTURE TRAIL AT41

Der Battlax Adventure Trail AT41 ist der neueste Zuwachs in Bridgestones Adventure-Reifen-Portfolio. Dieser Reifen ist für Fahrer entwickelt worden, die auch bei schlechtem Wetter nicht auf Abenteuer verzichten möchten.

Eigenschaften:

  • Performance bei Nässe: Der AT41 bietet gute Performance bei Regen. Optimierte Rillen und eine hohe Wasserableitung sorgen für verbesserte Traktion und Bremsleistung.
  • Design: Das blockartige Profildesign verleiht dem Reifen einen robusten Offroad-Look und reduziert ungleichmässigen Verschleiss.
  • Gummimischungen: Die moderne Touren-Gummimischung (mit 3LC für den Hinterreifen) bietet tolles Fahrverhalten bei trockenen und nassen Bedingungen sowie eine vergleichsweise gute Laufleistung.
  • Stabilität und Komfort: Der Hightech-Monospiralgürtel sorgt für Steifigkeit und Dämpfung, was zu einer stabilen und komfortablen Fahrt beiträgt.
  • Der AT41 ist ein 80/20-Reifen (80% Strasse, 20% Schotter)

Der AT41 geniesst einen exzellenten Ruf und ist bekannt für seine optische Anziehungskraft, die ihn wie einen echten Geländereifen erscheinen lässt. Tatsächlich bietet er jedoch die Performance eines Strassenreifens. Er zeigte sich bei nassen und trockenen Bedingungen stabil und präzise, was ihn zu einem vielseitigen und zuverlässigen Partner macht.

Grobe Optik aber trotzdem keine Einbußen auf Asphalt: AT41
Grobe Optik aber trotzdem keine Einbußen auf Asphalt: AT41

Bridgestone BATTLAX ADVENTURECROSS AX41

Der Battlax Adventurecross AX41 ist Bridgestones lang erwartete Antwort auf die Nachfrage nach einem robusten Stollenreifen für Reiseenduros.

Eigenschaften:

  • Off-Road-Performance: Diagonal versetzte Profilblöcke und Verbindungsstege zwischen den äusseren Stollen verbessern die Traktion und den Grip im Gelände sowie die Laufleistung.
  • Vielseitigkeit: Der AX41 ist ein 50/50-Reifen (50% Strasse, 50% Offroad)
  • Langlebigkeit: Gleichmässiger Verschleiss und eine Laufleistung von rund 4000 bis rund 7000 Kilometern
  • Der AX41 zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und gute Offroad-Performance aus. Bei Nässe gerät er sowohl auf der Strasse als auch im Gelände jedoch relativ früh an seine Grenzen.

Der AX41, ein echter 50/50-Geländereifen, bewährte sich hervorragend auf Schotter und in diversen Geländepassagen. Trotz der hohen Aussentemperaturen überraschte der Reifen jedoch auf Asphalt mit beachtlichem Grip und Traktion. Allerdings stösst er bei nassen Bedingungen und in puncto Präzision an seine Grenzen, verglichen mit den mehr strassenorientierten A41 und AT41.

Bridgestone AX41 - Der 50-50 Pneu aus dem Sortiment
Bridgestone AX41 - Der 50-50 Pneu aus dem Sortiment

Reifendimensionen Bridgestone A41, AT41 und AX41

ReifenDimensionLast & GeschwindigkeitSchlauchtyp
A41F100/90 -19 M/C57VTL
A41F110/80 R18 M/C58HTL
A41F110/80 R19 M/C59VTL
A41F120/70 R19 M/C60VTL
A41F120/70 ZR17 M/C(58W)TL
A41F120/70 ZR19 M/C(60W)TL
A41F90/90 V-21 M/C(54V)TL
A41R130/80 R17 M/C65HTL
A41R140/80 R17 M/C69VTL
A41R150/70 R17 M/C69VTL
AT41F100/90 R19 M/C57VTL
AT41F110/80 R19 M/C59VTL
AT41F120/70 R19 M/C60VTL
AT41F90/90 -21 M/C54VTL
AT41R130/80 R17 M/C65HTL
AT41R140/80 R17 M/C69VTL
AT41R150/70 R17 M/C69VTL
AT41R150/70 R18 M/C70VTL
AT41R170/60 R17 M/C72VTL
AX41F100/90 -18 M/C56PTL
AX41F100/90 -19 M/C57QTL
AX41F110/80 B19 M/C59QTL
AX41F120/70 B19 M/C60QTL
AX41F2.75 -2145PTT
AX41F3.00 -2151PTT
AX41F80/100 -21 M/C51PTT
AX41F90/100 -19 M/C55PTL
AX41F90/90 -2154QUM
AX41F90/90 -21 M/C54QTL
AX41R120/80 -18 M/C62PTL
AX41R120/90 -16 M/C63PTL
AX41R120/90 -17 M/C64PTL
AX41R120/90 -18 M/C65PTL
AX41R130/80 -17 M/C65PTL
AX41R130/80 -18 M/C66PTL
AX41R130/80 B17 M/C65QTL
AX41R140/80 B17 M/C69QTL
AX41R150/70 B17 M/C69QTL
AX41R150/70 B18 M/C70QTL
AX41R150/70 B18 M/C70QTL
AX41R170/60 B17 M/C72QTL
AX41R4.00 -1864PTL
AX41R4.10 -1859PTL
AX41R4.60 -1762PTT
AX41R4.60 -1863PTT

Verfügbare Reifendimensionen Bridgestone Reiseenduro Programm. Zusätzlich zu den gelisteten Pneus gibt es auch noch spezielle Kennungen für einzelne Motorradmodelle.

Die drei Reifenmodelle von Bridgestone, die A41, AT41 und AX41, bieten für jeden Reise-Enduro-Fahrer geeignete Optionen, abhängig von den individuellen Fahrpräferenzen und Bedingungen. Alle drei Reifen sind in den gängigen Grössen für Reise-Enduros verfügbar, wie die obenstehende Tabelle zeigt. Bridgestone zeigt mit dieser Veranstaltung, dass sie ein breites Spektrum an hochleistungsfähigen Motorradreifen bieten können, die selbst unter den herausforderndsten Bedingungen bestehen.

Motorradfahren in der Serra da Estrela

Die Serra da Estrela in Portugal bietet eine einzigartige und raue Schönheit, die selbst für erfahrene Reisende aus den Alpenländern wie Österreich, Deutschland und der Schweiz beeindruckend ist. Im Mai, der Vorsaison, erleben Besucher hier eine fast gespenstische Ruhe. Auf ausgedehnten Motorradtouren durch das Gelände und über Asphaltstrassen begegnet man kaum anderen Menschen eine Seltenheit in den dicht besiedelten Alpenregionen.

Die Serra da Estrela, bekannt als der höchste Gebirgszug Portugals mit Gipfeln bis zu 2000 Metern, bietet auch im Sommer und Winter attraktive Aktivitäten. Im Winter zieht das Skifahren Besucher an, während im Sommer die kühlen Flussstrände zum Verweilen einladen. Die Region ist für ihre malerischen Ortschaften, intensive Naturerlebnisse und kleinen Cafés bekannt, wo man zu günstigen Preisen lokale Köstlichkeiten geniessen kann.

Die Strassen in der Serra da Estrela, obwohl sie guten Grip bieten, sind oft von schlechterer Qualität als in anderen Teilen Portugals, was die Region ideal für Reise-Enduros mit komfortablen Reifen macht, wie die von Bridgestone getesteten Modelle. Motorradfahrer können hier die Schotterpisten und Bergpässe in relativer Einsamkeit erkunden, umgeben von spektakulären Landschaften, die von schneebedeckten Gipfeln bis zu idyllischen Flusslandschaften reichen.

Für Reisende, die eine tiefere Verbindung mit der Natur suchen und dem üblichen Touristentrubel entfliehen möchten, bietet die Serra da Estrela eine perfekte Gelegenheit.

Wunderbare Landschaft, in der Vorsaison beinahe exklusiv zu genießen! Traumhaftes Revier!
Wunderbare Landschaft, in der Vorsaison beinahe exklusiv zu genießen! Traumhaftes Revier!

Routentipps Motorrad Serra da Estrela

Eine Motorradtour durch die Serra da Estrela ist eine faszinierende Entdeckung der Schätze Zentralportugals. Starte in Coimbra und nimm die EN17 Richtung Coja, einem charmanten Dorf am Ufer des Alva-Flusses, das für seine exzellenten Restaurants bekannt ist. Nach einem idyllischen Mittagessen geht es weiter zur Aldeia Histórica de Piódão, einem Postkartenidyll mit Schieferhäusern. Von dort aus führt die Route nach Vide, einem weiteren malerischen Dorf am Alvoco-Fluss.

Nach einer Erholung in Vide geht es weiter nach Lapa dos Dinheiros, wo du dich im fünf-Sterne-Natur- und Spa-Hotel Casas da Lapa entspannen kannst. Von Covilhã aus führt die Route zum Torre da Serra da Estrela, der auf 2000 Metern Höhe atemberaubende Ausblicke bietet. Weiter geht es zur Lagoa Comprida und über Loriga, wo der Praia Fluvial de Loriga eine erfrischende Pause ermöglicht.

Von Viseu aus fährst du über Santar, wo du Weinkeller und historische Gärten besichtigen kannst, nach Silgueiros. Hier erwartet dich ein Gourmet-Mittagessen im Michelin-Sterne-Restaurant Mesa de Lemos, bevor die Fahrt nach Lapa dos Dinheiros fortgesetzt wird.

Motorradtour in der Serra da Estrela
Motorradtour in der Serra da Estrela

Bericht vom 28.05.2024 | 17.203 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts